Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Aktivität
 
Benachrichtigungen
Alles löschen
amiko
@amiko
Neues Mitglied
PV Master
Themen: 3 / Antworten: 614
Antwort
RE: Modbus TCP Abfragen über den DEYE WIFI Datenlogger möglich?

ja, es ist möglich. Viele Nutzer verwenden die Solarman-Stick-Logger-Integration für Home Assistant von David.

Vor 2 Wochen
Antwort
RE: DEYE SUN 12K-SG04LP03-EU / Modbus RTU per Python script

Du kannst die Modbus-Befehle sogar über die Deye-Cloud oder Solarman an dein WR über den WLAN-Stick übertragen. Der WLAN-Stick ist über die RS232-Schn...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Planung einer Off-Grid Anlage mit Netzunterstützung

Um die Nulleinspeisung zu erreichen, muss das Netz nicht unbedingt an den Gen-Port angeschlossen werden. Man kann den Grid-Port auch als Generator Ein...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: DEYE SUN 12K-SG04LP03-EU / Modbus RTU per Python script

Das läuft bei mir schon lange, eventuell seit über einem Jahr. Das kann ich jetzt nicht sagen. Ich hatte zuerst die Integration von Stephan installier...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Der Deye sollte 50 Prozent seiner Nennleistung auf eine Phase bereitstellen können. Beim 6-kW-WR wären es genau 3 kW.

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Bei einer Gesamtleistung von 3,46 kW zieht dein WR bereits 775 Watt aus dem Netz, was nicht korrekt ist. Wenn ich die Bilder richtig deute, bezieht de...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Es sieht so aus, als wären Phase 1 und Phase 2 vertauscht. Man muss nur feststellen, wo sie vertauscht sind: im Verteilerkasten oder die CT für Phase ...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: DEYE SUN 12K-SG04LP03-EU / Modbus RTU per Python script

Sicher, dass es ohne Modbus geht? Dann schau dir bei GitHub die Solarman-Stick-Logger-Integration von David Rapan an. Über WLAN kannst du dort d...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Seltsam, der WR nimmt nicht einmal 3 kW aus der Batterie, obwohl 6 kW eingestellt sind. Welche Firmware ist bei dir installiert? Vielleicht sollte...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Zunächst nur die CT an Phase 1 kontrollieren. Außer der Küche sollen der Flur im Erdgeschoss, das Arbeitszimmer und die Werkstatt an die Phase angesch...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Leider nicht. Der Boiler ist vermutlich an Phase 2 und nicht an Phase 1 angeschlossen. Zu dem Bild „Test_Netbezug_2419” finde ich kein Grid-Bild. ...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Wenn es tatsächlich Energie aus dem Netz bezogen wird, mache lieber mehrere Fotos – mit und ohne Last –, damit man die Unterschiede an den Phasen (L1 ...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: 15% Netzbezug trotz voller Batterie

Ich würde noch zwei Tests machen. Den ersten, um zu prüfen, ob CT an Phase 1 richtig angeschlossen ist, und den zweiten, um die Theorie von @Mario540 ...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Am GEN Port Anschluß

Und das ist, glaube ich, dein Problem. Stelle den Wert wieder auf 95 %, lass dein WR im Off-Grid laufen, bis die Batterie SOC unter den eingestellten ...

Vor 3 Wochen
Antwort
RE: Am GEN Port Anschluß

Wenn die Batterie voll geladen ist, wird der Gen-Port abgeschaltet. Was hast du hier eingestellt?

Vor 3 Wochen
Seite 1 / 42