Unbekannter Fehler im System 2x Sun12k mit 4x 10kw Batterie

Ich habe vor kurzem meine PV erweitert und aus einem single Sun12k ein Master/Slave system gemacht.
Dazu war es offenbar nötig beide WR auf den selben Firmewarestand zu bringen damit die Kommunikation klappte, dies wurde mittels Fernwartung von China aus gemacht und klappt nun auch soweit ich das beurteilen kann.

Das nun vorhandene Problem ist die Funktion „time of use“ der Batterien, vor dem umbau hat alles gut funktioniert die Speicher wurden tagsüber geladen und in der Nacht wurde der Strom daraus ans Haus geschickt. Seit der Erweiterung jedoch spielt mein System verrück sobald ich die Funktion „time of use“ aktiviere.
Vor dem aktivieren hab ich zb. 0,8kw Verbrauch am Haus diese 0,8kw kommen aus dem Netz (time of use=off Batterien werden nur geladen) sobald ich das Häckchen bei time of use setzte, geht der Verbrauch am Haus auf 0 die Batterien werden mit 2-5kw geladen und zeitgleich gehen lt. Display 4-8kw ins Netz bei 0 Produktion auf den Modulen.

Woher nimmt der WR die Infos ? Wie kann es sein das Strom ins netzt geht und in die Batterie aber nichts ins Haus (da brennt aber weiterhin Licht) die CT´s vom Master hängen an der Zuleitung zu den WR an der Steigleitungsklemme vor dem aufteilen, dann gehen 2 Stränge über je eine 4phasen Sicherung zu den WR und zurück wieder über je 1 Sicherung zur 2ten Steigleitungsklemme von wo aus es dann ins Haus geht.

Die Batterien hängen mit jeweils 2 35² Leitungen an beiden WR, die Kommunikation (BMS) funktioniert soweit ich das sagen kann auch,

Ich bin über jedwede Hilfe dankbar denn ich weiß absolut nicht mehr weiter alle mir möglichen einstellungen hab ich ausprobiert keine funktioniert selbst einen kurzzeitiger Single Betrieb hab ich versucht mit dem selben Ergebnis bei aktiver time of use geht der verbrauch im Haus auf 0 und das Netz / Batterie spielt verrückt.