Ein zukunftssicheres Energiemanagementsystem berücksichtigt verbrauchsintensive Geräte wie:
-
Wärmepumpen
-
Elektroautos (Wallbox)
-
Warmwasserspeicher (Boiler)
-
Infrarotheizungen oder Heizstäbe
Steuerung mit PV-Überschuss: #
Mit einem Hybridwechselrichter wie dem Deye SUN-10K-SG04LP3-EU kann bei ausreichend PV-Leistung folgendes geschehen:
-
Erst Haushaltslast decken
-
Dann Batterie laden
-
Anschließend Überschuss gezielt an Wärmepumpe oder Wallbox senden
Dies geschieht:
-
Automatisch über Relais-Ausgänge (z. B. integrierte NO/NC-Kontakte)
-
Oder via EMS-Plattform, die den Überschuss erkennt und Geräte einschaltet
Beispiel: #
Wenn PV-Leistung > 6 kW verfügbar & Batterie voll → Wallbox startet 11 kW Ladevorgang.
Weitere Kombinationen: #
Gerätetyp | Steuerungsart | Vorteile |
---|---|---|
Wärmepumpe | Relais / Modbus | Nutzung von PV-Überschuss für Heizung |
E-Auto (z. B. Tesla) | API / OCPP | Ladung bei maximaler PV-Leistung |
Heizstab im Boiler | Smart Plug / Relais | Warmwasser aus Überschuss statt Stromnetz |