Ein externes EMS übernimmt die zentrale Steuerung des Energieflusses in einem Haushalt oder Unternehmen. Beispiele sind:
- 
Home Assistant (Open-Source Smart Home Plattform)
 - 
ioBroker (IoT Gateway zur Datenvisualisierung und Steuerung)
 - 
Victron Cerbo GX (für professionelle PV- und Speicherinstallationen)
 - 
OpenEMS (modulares Framework für industrielle Anwendungen)
 
Möglichkeiten der Steuerung: #
| EMS-Funktion | Wirkung auf den Hybridwechselrichter | 
|---|---|
| Batterieschwellwerte setzen | EMS kann definieren, ab welchem SOC geladen/entladen wird | 
| Zeitgesteuerte Ladezyklen | Z. B. nur von 12–15 Uhr laden bei PV-Überschuss | 
| Lastmanagement | Priorisierung von Wärmepumpe, Wallbox etc. | 
| Wetterprognose-Optimierung | Batterie vorbereitend entladen/laden vor Schlechtwetter | 
| Zero Export realisieren | Per API verhindern, dass Strom eingespeist wird | 
Konfiguration in der Praxis: #
- 
Modbus TCP oder MQTT wird als Protokoll verwendet.
 - 
Deye liefert Echtzeitdaten via API oder Datenlogger.
 - 
EMS greift auf diese Daten zu und sendet ggf. Steuerbefehle (z. B. via ioBroker-Adapter oder Modbus-Bridge).
 - 
Alternativ: Nutzung des lokalen Deye-Webinterfaces mit Skript-Automation.
 
					