View Categories

3.1 Aufbau eines Deye Hybridwechselrichters

1 min read

Der Deye Hybridwechselrichter ist das Herzstück eines hybriden PV-Systems. Er übernimmt nicht nur die Umwandlung von Solarstrom, sondern integriert Batterie, Netzanschluss, Steuerung und Monitoring in einem Gerät. Der Wechselrichter besteht aus mehreren komplexen Modulen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.

3.1.1 Hauptbaugruppen im Detail #

Baugruppe Detaillierte Funktion
Gleichstrom-Eingang (DC) Hier werden mehrere Strings von PV-Modulen eingespeist. Jeder Eingang ist mit einer Absicherung und Überspannungsschutz ausgestattet. Der Wechselrichter misst Spannung und Strom jedes Eingangs, um den Betrieb zu optimieren.
MPP-Tracker Die Steuerungseinheit für maximale Leistung der Solarmodule. Durch permanente Analyse der Spannung-Strom-Kennlinie (IV-Kurve) wird der optimale Arbeitspunkt ermittelt, um den Ertrag zu maximieren.
Inverter-Stufe (DC/AC-Umwandlung) Die leistungsstarke Elektronik wandelt den Gleichstrom in sinusförmigen Wechselstrom um. Moderne IGBT- oder MOSFET-Schaltungen ermöglichen hohe Effizienz (>98 %) und stabile Netzsynchronisation.
Batterielade- und Entladesteuerung Überwacht Ladezustand, Temperatur und Strom der Batterie. Steuert Ladeprofile, schützt vor Überladung, Tiefentladung und Überstrom. Implementiert Sicherheitsalgorithmen, um Lebensdauer zu maximieren.
Netzanschluss-Schnittstelle Synchronisation mit dem öffentlichen Stromnetz. Erfüllt alle Anforderungen der Netzbetreiber (z.B. Spannungs- und Frequenzregelung, Blindleistungskompensation). Erkennt Netzfehler und trennt bei Bedarf sicher ab.
Backup-Ausgang (Notstromfunktion) Schaltet bei Netzausfall in den Inselbetrieb um, versorgt ausgewählte Verbraucher aus der Batterie und PV-Anlage. Die Umschaltung erfolgt blitzschnell (typisch <20 ms), um kritische Geräte zu schützen.
Kommunikationsmodule (RS485, CAN, WiFi, Ethernet) Ermöglichen Datenübertragung an Monitoring-Portale, Integration in Hausautomationssysteme und Firmwareupdates. Durch standardisierte Protokolle wird Interoperabilität gewährleistet.
Schutzfunktionen Integrierte Schutzmechanismen wie Überspannungsschutz, Kurzschluss- und Überstromschutz, Temperaturüberwachung und Fehlerdiagnose sorgen für Betriebssicherheit und Geräteschutz.

3.1.2 Zusammenwirken der Komponenten #

Alle Module sind softwaregesteuert und laufen auf einer Echtzeit-Steuerungseinheit, die über Mikrocontroller (MCUs) und DSPs (Digital Signal Processor) den Betrieb steuert, überwacht und anpasst. Durch diese enge Integration kann der Deye Wechselrichter flexibel auf wechselnde Bedingungen (Sonneneinstrahlung, Last, Batterie) reagieren.