Viele Nutzer erwarten, dass der Deye-Wechselrichter im Blackout automatisch das Haus versorgt. Das ist möglich – aber nur bei korrekter Installation & Planung.
Voraussetzungen für echten Notstrombetrieb: #
✅ Batterie vorhanden und geladen
✅ Backup-Ausgang korrekt angeschlossen (separater Stromkreis!)
✅ Backup-Lasten sind definiert (Kühlung, Licht, Router etc.)
✅ Keine netzsynchrone Verbraucher auf Backup (z. B. Wärmepumpe)
✅ „Grid-Forming“ aktiviert in den Einstellungen
✅ Firmware mit „UPS Mode“ oder „Grid-Forming Mode“ verfügbar
Best Practice: Backup-Verteilerkasten #
Erstelle einen separaten Stromkreis mit folgenden Elementen:
-
Backup-FI + Sicherungsautomat
-
Manuelle oder automatische Umschaltung
-
Belastbare Kabelquerschnitte (2,5 mm² aufwärts)
-
Notstromfähige Steckdosen farblich kennzeichnen (z. B. rot)