Jedes Land hat eigene Anforderungen an Wechselrichter. Einige Beispiele:
| Land | Norm / Vorschrift | Zertifikat erforderlich? | Kommentar | 
|---|---|---|---|
| Deutschland | VDE-AR-N 4105 | ✅ Ja | Ohne keine Anmeldung beim Netzbetreiber | 
| Österreich | TOR D4, TOR D1 | ✅ Ja | Ähnlich zu VDE-4105 | 
| Schweiz | SVGW, ESTI-Zulassung | ✅ Ja | Wechselrichter müssen in CH gelistet sein | 
| Frankreich | UTE C15-712-1 | ✅ Ja | Auch EN 50549-1 notwendig | 
| Italien | CEI 0-21 | ✅ Ja | Gilt für Anlagen bis 1 MW | 
| Spanien | UNE 206007-1, RD 244/2019 | ✅ Ja | Zero Export meist Pflicht | 
| Südafrika | NRS097-2-1 | ✅ Ja | Zertifikat durch lokale Behörde | 
| Australien | AS/NZS 4777.2 | ✅ Ja | Für Installationen zwingend erforderlich | 
Hinweis:
Deye bietet länderspezifische Versionen an – z. B. mit vorinstallierter Firmware oder Netzprofilen für DE / AT / CH / IT / AU etc.
Zertifikatspaket: #
- 
Deye stellt oft ein komplettes ZIP-Paket mit folgenden Inhalten bereit:
- 
Konformitätserklärung
 - 
Prüfbericht vom Labor (z. B. TÜV)
 - 
NA-Schutz-Einstellungen
 - 
Zertifikat nach EN/VDE
 
 - 
 
Diese Unterlagen sollten Installateure bei Netzbetreibern oder der Bundesnetzagentur einreichen.
					