Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen,
ich bin an der Planung einer Anlage mit dem 12KW Deye WR und ~15KWp PV Modulen bei Ost/West Ausrichtung und überlege mir,
wo der Einbau des WR sinnvoller ist, im DG, oder im KG? Ich denke es hat beides seine Vorteile.
Vorteil DG:
- Kürzere Leitungswege DC seitig. (weniger Leitungsverluste?)
Vorteil KG:
- Im Sommer Kühler
- Kürzere Wege zum Hauptverteilerkasten
In meiner konkreten Situation habe ich 2x 50mm Leerrohre zwischen DG und HA-Raum im KG. Da dieser aber schon sehr voll ist wäre der Einbau im DG einfacher zu gestalten. Das DG ist komplett isoliert. Ohne genau gemessen zu haben im Sommer nicht deutlich über 30° und im Winter nicht unter 17°.
Habe ich bisher was wichtiges nicht berücksichtigt? Gibt es Vorteile die stärker wiegen? Oder ist das komplett egal und ich mache mir zu viele Gedanken?
Gruß
Jürgen
Wieviel Kubik ist denn dein DG? Die Abwärme des Deye muss ja irgendwo hin. In nem mini Spitzboden der super isoliert ist, wirst nicht lange Freude an dem Gerät haben
Deye Lüfterblech: klick mich
Guter Punkt. Sind so ca. 75m³ überschlagen.
Hast Du deine Hauptverteilung auch im DG? wirst Du deine Batterieanlage auch im DG motieren?
aber jeder wie er will.
Nein, Hauptverteilung ist im KG. Akkus plane ich erst in einem 2. Schritt, dann aber da, wo auch der WR montiert ist.
Also bevorzugen würde ich DG, wegen der kurzen Wege auf DC Seite (Nennenswerte? Verluste bei längeren Leitungen? (Zwischen DG und KG ca. 7,5m Leitungslänge) und dem Platzbedarf. Der Punkt Wärmeentwicklung und Auswirkung auf WR und Akku lässt mich aber noch überlegen, ob ich nicht doch irgendwie Platz im HA-Raum schaffe.
Was kann man besser über lange Strecken legen...
800V DC mit 13A oder 48V DC mit 200A ?
Ich bin definitiv für ein Plätzchen im Keller in der Nähe wo auch die Batterien ein Platz finden werden, die PV-Kabel sind weder teuer noch mit ihren 4 bis 6 mm2 Querschnitt und doppelter Isolation schwer zu verlegen.
Die Abwärme des Deyes im Keller schadet im Winter nicht und könnte auch einer Brauchwasserwärmepumpe dienen.
aber jeder wie er will.
Wenn dann wären ja WR und Akkus auf dem Dach. Dort würde es dann eine Unterverteilung mit entsprechender Zuleitung geben.
UV bringt dir nix. Dann kannst ja den Load nicht nutzen bzw nur was an der UV hängt. Deine Idee ist, gelinde gesagt, quatsch. 75m³ ist ja nix.
Ist doch 1000x besser die dünnen PV Leitungen nach unten zu verlegen. Als 2x 5x16mm² Brummer aufs Dach.
Deye Lüfterblech: klick mich
Empfehlung HA- Raum !!!
Meine DC Strippen sind ca. 10m lang 6² und bei großen Photovoltaikanlagen sind die Strippen noch wesentlich länger. Die leerohre vertragen bestimmt kein 5 x 10² ist bestimmt leichter 4 bzw 6st 4² oder 6² je nach belegung deiner Module zu ziehen.
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde dann doch mal schauen, dass ich Platz mache im Keller. 🙂