Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Wie genau messen di...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie genau messen die CT-Klemmen

26 Beiträge
11 Benutzer
1 Reactions
1,921 Ansichten
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 978
 

@mosti Die 11 kWh sind bestimmt die 20 Watt die er zieht, wären normal im August 14,9 kWh.

Habe 24 kWh am EVU und 29 beim Deye.

Deye hat ein Schätzeisen

 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Das wird wohl so sein!.Ich werd jetzt mal die CT klemmen montieren und bin dann gespannt ob die das selbe messen!


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Man kann ja den wert der CT klemmen umändern aber die vom Load kann man nicht umstellen oder?


   
AntwortZitat
 Edom
(@edom)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 24
 

@mosti Meinst du das Übersetzungsverhältnis welches standardmässig auf 2000:1 eingestellt ist? Das wirkt sich soweit ich es verstehe nur auf den Absoultwert aus. Bei kleinen Leistungen (und das hat man ja bei Zero Export to CT) spielt diese Einstellung eine untergeordnete Rolle. Bitte postet mal das Bild in der Nacht (kein PV Ertrag) mit der Entergieübersicht. Dort ist LD und HM angezeigt. Eigentlich sollte in der Nacht LD und HM meines Verständnis nach gleich sein.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Ja genau das mein ich!

Ich mach heute abend ein Foto


   
AntwortZitat
(@rainer_r)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 24
 

Ich habe das gleiche Problem. Nur ist die Differenz innerhalb von knapp drei Monaten ca 700 bis 800kwh.

Das erscheint mir doch etwas zu hoch. 

Habe mir jetzt den Eastron gekauft und dachte der kommt mit RJ45 Anschlüssen, hat er aber leider nicht. Gibt's da auch eine Version mit RJ45 welche am Deye funktioniert?

 

Gruß Rainer 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 


   
AntwortZitat
 Edom
(@edom)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 24
 

@mosti da ist HM und LD fast ident was git ist.

Bei mir ist bei zero export to load folgendes,  wobei ich einen original ct gezauscht habe auf den arduino ct da der um 120w falsch gemessen hat

 Und bei 0 to ct

 

 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Was bedeuten die HM und LD werte genau?

Und wenn man das Messverhältnis von 2000:1 ändert gilt das dann nur für die CT Klemmen oder auch für den Grid Anschuss?


   
AntwortZitat
 Edom
(@edom)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 24
 

@mosti 
Ich bin da kein Experte. So wie ich das sehe ist LD die im Deye interne Leistung die an Load gemessen wird. Wenn da das Haus dranhängt ist das der Hausstromverbrauch minus Wechselrichter Leistung die an GEN hängen (im on Grid Modus).

LD als Abkürzung für LoaD wäre für mich eingänglich.

 

HM sind soweit ich das überbliche die CT Messwerte. Habe im Modus Zero Export to Load mal eine CT Klemme weggenommen, die ging dann auch auf Null. Also leite ich aus dem und den Werten bei mir ab, dass HM die CT Messung ist.

DIe 2000:1 sind das Übersetzungsverhältnis der Messspulle (müsste ein Traffo sein mit 2000 Wicklungen) von 100A auf 50mA ist es der Faktor 2000.
Da man intern an Load ja die Messsensorik nicht verändern kann, ist es auch nicht sinnvoll das vom User konfigurieren zu lassen. Ich vermute also dass die 2000:1 sich nur auf die CT Messung auswirkt.


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @grani57

Deye hat ein Schätzeisen

Kann ich absolut NICHT bestätigen.

8.7. bis heute:
Deye Bezugsmessung: 8,3kWh
Zähler: 8kWh (hat alleridngs keine Nachkommastellen)

Gesamtzeit (Mitte Apr bis heute, Zähler startete mit 0 an dem Tag als auch der WR angeschlossen und die CTs installiert wurden)
Deye: 160kWh
Zähler: 168kWh

Sind über den Gesamtraum betrachtet um die 5% Abweichung.
Bei euch ja teilweise 20% (Grani) oder gar 50% (Mosti).

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2