Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

unterschiedliche SO...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

unterschiedliche SOC Werte im Deye

11 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
154 Ansichten
(@bigmacblau)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo zusammen. Ich habe ein Phänomen bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ausgangslage: Deye SUN-5K-SG03LP1, 200Ah Eigenbau mit Daly BMS, verbunden über CAN Bus.

Mir ist aufgefallen das der Akku nur bis max. 30% entladen wird obwohl alle Einstellungen auf 10% max. Entladung stehen.

Dann ist mir aufgefallen das der Deye je nach Fenster/Menü unterschiedliche SOC anzeigt.

hier 10% SOC

und hier 30%, so wie auch das BMS 30% anzeigt.

Wie ist das zu erklären, und was kann ich dagegen tun?

Für hilfreiche Antworten schon mal vielen Dank

Wolfgang

 



   
Zitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 429
 

Dein Daly BMS wird woll falsche werte an den Deye übermitteln, Batterie Charge Voltage stimmt auch nicht .... 25Volt

Charge und Discharge Limit ist so gewollt ? 120 zu 80 ? Schon die neueste Firmware auf das Daly BMS draufgespielt ? 



   
AntwortZitat
(@bigmacblau)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 4
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @haux

Dein Daly BMS wird woll falsche werte an den Deye übermitteln, Batterie Charge Voltage stimmt auch nicht .... 25Volt

 

glaube ich nicht, denn im Fenster 1 sind die Werte  V richtig und SOC falsch

im Fenster 2 sind V richtig, SOC richtig und nur Charge Voltage falsch.

 

wie finde ich raus ob die aktuelle Firmware drauf ist? Die Zahlen die mir der Deye im Systeminfo anzeigt passen zu keiner Firmwareversion die ich im Netz finde.

 

Du Deiner Frage des Charge und Discharge Limit, es sind beide auf 80A eingestellt. auch hier zeigt der Deye falsch an.

Gruß

Wolfgang

 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von bigmacblau

   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 429
 

Das Daly Bms kann mann entweder mit Daly Smart BMS App (Bluetooth), oder mit der Pc Software mit entsprechenden Adapter (RS485)  kann mann die Firmware version auslesen. Eventuell sind auch noch andere auslese Methoden mit der Pc Software möglich.  

Nach eine neuen Firmware entweder bei Daly anfragen oder Doktor Google benutzen in ein anderem Forum gibts ne Grabbelkiste für Firmware aber dazu müste man sich mehr mit Daly auskennen welche Firmware zu welchen BMS passt. 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Haux

   
AntwortZitat
(@g-sch)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 7
 

@bigmacblau 

Hallo, ich habe auch ein Daly BMS 400 Amper.

Die Einstellungen vom Daly mache über Handy mit der App Smart BMS, das funktioniet gut.

Aber wegen doppelter Sicherheit, habe ich den Deye auf Volt eingestellt.

Dadurch habe ich doppelte Sicherheit wegen Überladung vom Akku.



   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 429
 

Veröffentlicht von: @g-sch

@bigmacblau 

Hallo, ich habe auch ein Daly BMS 400 Amper.

Die Einstellungen vom Daly mache über Handy mit der App Smart BMS, das funktioniet gut.

Aber wegen doppelter Sicherheit, habe ich den Deye auf Volt eingestellt.

Dadurch habe ich doppelte Sicherheit wegen Überladung vom Akku.

 

Doppelte Sicherheit also den Joke würde ich jetzt gern mal ausführlich wissen ?

 

 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2012
 

Das BMS begrenzt die Spannung der einzelnen Zellen und könnte eine globale Spannungsgrenze mit dem WR kommunizieren

aber wenn beides ausfällt kann man den Wechselrichter auch in der Spannung begrenzen (was natürlich nix bringt wenn die Batterie brutal aus der Balance ist, aber wer dann besser schlafen kann....)


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@bigmacblau)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 4
Themenstarter  

Ich habe den Deye jetzt auf V gestellt, und versuche bei Daly informationen zur Software zu erhalten.

 



   
AntwortZitat
(@g-sch)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 7
 

Hallo @haux 

ich gehe mal davon aus, dass die Akkus meistens wegen Überladung kaputt gehen.

Wenn nun das Daly Bms (über Can verbunden mit Deye) falsche Spannungswerte an den Deye gibt, wird der Akku überladen.

Wenn aber der Deye auf V Volt eingestellt ist, und das BMS nicht über Can verbunden ist, stoppt der Deye die Ladung wenn V Volt erreicht wird.

Also doppelte Sicherheit: Der Ladevorgang wird beendet, entweder wenn die

Eingestellte Deye V Volt erreicht wird, oder wenn die im Daly Bms eingestllte Maximale Ladespennung

erreicht wird.

 



   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 429
 

Wenn man 3,75Volt max 60V (*real 58,8V -3,675V) > Deye bei passenden Balancing  je Zelle als überladen ansieht oke 

Also falls dein Daly sozusagen fehlerhaft ist, läst du den Deye fröhlich weiterladen weil er auf Volt eingestellt ist und lässt ihn munter die Zellen überladen. Falls nur ein oder zwei Zellen kaputt sind wieviel Spannung kommt woll dann zusammen. Der Deye möchte ja schließlich seine *56 Volt erreichen.

Man könte natürlich BMS ERR stop anschalten, dann schaltet der Deye ab selbst wen das Netzwerkkabel vom Can Bus abgezogen wird und das Daly schaltet immer noch ab wenn es seine Spannung erreicht etc. 

Deine doppelte Sicherheit beruht darauf, das deine Zellen immer voll sind, bei LFP sind die vollgeladen Zellen aber am gefährlichsten.

LFP Zellen altern schneller wenns sie ständig auf über 3,6 Volt geladen werden 

Sobald dein Daly defekt ist werden deine Zellen gnadenlos überladen. Im Can Modus wäre die Chance da das es der Deye erkennt BMS defekt. 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2012
 

Die einzige Möglichkeit wie ein WR einer mit BMS ausgerüsteten Batterie schaden kann ist

WENN der WR sie über eine sehr lange Zeit NICHT lädt, obwohl er den Befehl dafür bekommen hat.

Für ALLE anderen Batterieprobleme und Schäden darf man problemlos das BMS zur Verantwortung ziehen.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat