Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Unerklärliche Spitz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unerklärliche Spitzen bei "bezogene Leistung"

30 Beiträge
4 Benutzer
2 Reactions
1,041 Ansichten
(@westcliff)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hallo,

ich habe ein Thema, von dem ich wissen will, woher das kommt...ich vermute es ist irgendeine Einstellung, die ich wieder nicht verstehe (engliche Abkürzung, andere Bedeutung wie in Deutsch usw.;-( ) , weiß oder wie die zusammenhängen

Habe den Deye SUN-12K-SG04LP3  mit 2x Filicitysolar LPBA48170 LiFePO4 8,7KWh und 30x MaysunSolar 420W, alle Module haben TIGO Optimierer TS4-A-O...als App die Solarman und die Deyecloud

Habe hier immer wieder Spitzen (lila) vom Netzbezug, obwohl der Akku ausreichend voll ist und bis 20% entladen werden kann....keine Ladung aus dem Netz

Was mich total verwirrt, ist, das ab mieist mittags (3tes Bild), die Spitzen weg sind und meist erst nachts dann wieder kommen, obwohl der Speicher immer zu über 40% voll war...meist nach mitternacht wieder...diese Spitzen sind oft auch grösser als die Grundlast und wird lt. Zähler auch tatsächlich gezogen.....dann schaltet er wieder in den "wie es sein soll Modus". Das immer etwas Strpm (Hartbeat) hin und her geht ist ja ok, aber in der Höhe und ohne Einschaltströme bzw Zusatzverbräuche?!?!?!?

Einschaltströme, Trägheit Messfehler sind daher auszuschließen......Die Spitzen sind natürlich auch in der Kurve Netzleistung zu sehen und in der Kurve bezogene Leistung......sonst kann ich hier nichts sehen

Habe hier mal die Linien der letzten paar Tage angehängt.....weitere Einstellungen können gerne angefragt werden

Daher die Fragen an die Spezialisten......da ich es verstehen will:

- wer kann mit das erklären? woher kommt das?

- kann man das abstellen und wie?....ist ja prinzipiell unnötig bezogen.

- welche Auswirkungen hat das wenn man das ausstellt?

Danke


   
Zitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 203
 

Wahrscheinlich sind das nur Regelungs- oder Messfehler. Zeigt Dein offizieler Bezugsstromzähler denn die gleichen Werte?

Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
(@westcliff)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 13
Themenstarter  

@zellenschaden ja. die werden auch gezählt....sind 1,5-3 KWh / Tag.......deshalb ist mir das ja aufgefallen und auchin den Grafiken wird das entsprechend bis zum nächsten aktuallisierungs Refresh (10-15 min) dann angezeigt.....Messfehler mit ca. 1 KW iwär auch etwas viel zu viel
z.B. hier

genau wie hier

oder auch hier

 wie gesagt, der Speicher kann bis 20 % runter....und auch die Einstellungen im WR sind bei 8000 bzw. 12000W.....also weit weit vom aktuellen Verbrauch/Bedarf
und auch Bezug der benötigten Leistung trotz wesentlich höherer Produktion......warum bezieht er da? hmmmm


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 203
 

Wenn Du deine Einstellungen vermutest, dann poste sie mal, vielleicht fällt ja was auf. Dein Haus hängt scheinbar am Grid, nicht am Load (Backup, bzw. UPS Load), dann kannst Du das Grid wahrscheinlich auch nicht einfach wegschalten. Deine Regelung erfolgt dann über die CT`s? Kannst Du nachvollziehen, ob nur auf einer, bzw. auf welcher Phase Strom bezogen wird? 

Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
(@westcliff)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 13
Themenstarter  

@zellenschaden

doch, das Grid kann ich auch auf Insellösung stellen (zusätzlicher separater Umschalter zur kompletten Netztrennung bei Blackout.....doppelt gemoppelt, ich weiß, da der Deye das auch kann, aber ich wollte noch eine zusätzliche hardwaretechnische Trennung).....oft gibt es ja auch lange Phasen (mittags und abends), in denen keine Spitzen auftreten und alles läuft wie es soll

so, hier mal noch meine Einstellungen:

folgende Änderungen wurden schon aufgrung von Tipps geändert.....hat aber leider nichts gebracht 🙁 und wurde dann wieder rückgängig gemacht)

- der Haken GridPeakSaving ist inzwischen ausgeschaltet

- die Einstellung in BatterySetting 2 wurde der rechte Wert auf 13% und 8 A geändert

 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 978
 

Ganz einfach, dass sind Einschaltströme. Schaltet meine Saugturbine von der Pelletheizung ein mit 2 KW, dann zieht er erst vom Netz und wechselt auf den Akku. Nach 33 Sec. schaltet die aus und der Akku schiebt dann erstmal in das Netz und das geht 3-5 mal je nach was nachgefüllt muss werden.

Gleiche bei der Pool WP, dass ist noch eine aus 2020 und nichts Inverter. Schaltet sie ein dann sind 3300 Watt fällig und zieht am Netz und regelt langsam auf den AKKU über.

Induktionskochfeld und Kaffeevollautomaten nicht vergessen.

wenn die takten.

 


   
AntwortZitat
(@westcliff)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 13
Themenstarter  

@grani57 Hi, nein, das sind es ganz sicher nicht....hatte ja auch geschrieben, das das auszuschließen ist....das ist nur die Grundlast, vor allem im Nachtbereich haupsächlich aus 6 Repeater/Hotspots, 2 Kühl/Gefrierschränke/ 65Zoll Fernseherm Receiver und 1 Laptop always on, , Wasserbett sowie ein paar Ladegeräte...und was alle immer vergessen, der Inverter hat ja selbst auch 100-200 W Eigenverbrauch....besteht...wenns so einfach wäre und glaub mir, ich kenne meine Geräte.....Turbinen und Palletheizungen und Induktionskochfeld gibt es nicht, genausowenig wie WP..(alles noch stromlos mit Gas!)...geb zu, du hast die Kurven gar nicht genau angeschaut, sonst hättest Du gesehen, das KEINE Geräte die Strom verbrauchen dazu kommen und zu mehrverbrauch führen (die würde man ja auf der roten linie sehen)....die Kurve sinkt manchmal sogar wenn so eine Spitze auftritt.....der erste rote Peak auf 1,5-2 KW morgens ist die Kaffemaschine......aber es geht nicht um die roten Verbrauchsspitzen, sondern um die lilanen Spitzen des Netzbezuges....wie du sicher siehst, sind diese teils höher als der recht konstante Grundverbrauch....und gerade nachts......da schaltet mal der Kühlschrank ein und aus aber mehr nicht


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 978
 

Mit was liest du das aus?

Fahre ohne Netz und habe auch Spitzen. Die 2 Großen, erste Heizung glüht und 2 füllt nach.

Es hängen nur 2 Gefrierschränke und ein Kühlschrank im Hobbyraum dran und die Umwälzpumpen von der Heizung nachts.

Mit was wird das Wasserbett geheizt? Abgase?

Habe mich noch nie für ein Wasserbett interessiert, aber soll angeblich geheizt werden.

Vor über 60 Jahren habe ich in der Schule gelernt, 1000 l Wasser um 1 Grad zu erhöhen, benötigt man gerundet 1,2 kWh.

Kenne jetzt dein Wasserbett nicht, ob es da teuerste Modell ist, was mit Kohlefaser beheizt wird oder Keramik oder das preiswerte Heizelement.

Habe gerade gelesen, das manche ihr Schlafzimmer mit dem Wasserbett heizen, weil sie den HK auschalten.

Klemme es mal ab.

 


   
AntwortZitat
(@westcliff)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 13
Themenstarter  

@grani57 Wasserbett Heizung ist Keramik mit 2x300 W....heizt ja nur beim ersten mal hoch und hälst dann die Themperatur....verluste sind ja hier gering, da das ja auch isoliert ist und Decken drüber.....sind bei guten Betten eh nur 3-400 l mit starker Dämpfung

Die Spitzen passen da gar nicht dazu auch da sie wie gesagt höher sind wie der Verbrauch.....dazu kommt noch, das der Akku das ausreichend decken würde......selbst wenn ne Waschmaschine einschaltet, kommen keine lilanen Spitzen und zieht keinen Stom aus dem Netz....das packt der Akku locker, da werden die 2x300 W keinen Verbrauch von 1,5 KW begründen

Auslesen mit Solarman App und Deye Cloud

hier sieht man das glaub recht gut Rot ist der Verbrauch, Lila der Netzbezug und Blau das was heut von den Panels gekommen ist

Die Akkuladung war der niedrigste Stand bei 44% gegen 9 Uhr, die ersten 2 roten Spitzen um ca 4 und 1/2 8 dann die Kaffemaschine....bei den roten Spitzen mittags gibt es komischerweise auch keine lila Spitzen


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 978
 

Dann fange mal klein an.

Mache ein Reset, wenn es dann immer noch ist, dann nach und nach die Verbraucher mal fort nehmen.


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 203
 

Mit was heizt Du denn? 

Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
(@westcliff)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 13
Themenstarter  

@zellenschaden mit Gas....Ablaufströme fallen daher aus

 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 978
 

Pelletheizung 18 KW die ich aber gedrosselt habe auf 10 kW und auf einen 1000l Puffer fahre. 

Normal ab Mitte April und manchmal früher, dann reichen die 24 m² FK Solar schon, dann ist die Pelletheizung bis Oktober aus. Bisschen Sonne im März April und schon habe ich 25 Grad in der Bude und die Klima muss laufen durch die großen Fenster voll auf Süd und der Nachbar ist 100 m entfernt

Brauche dann 3 To Pellets und von 2012 bis Dato 720 und die teuersten waren 1050 €. Jetzt soll ich 854 € für die 3 to zahlen. Mal sehen ob sie noch runter gehen.

Heize preiswerter wie mit einer WP, aber wenn man meine Anlage von einer Firma bauen lässt mit Solarthermie dann ist die WP preiswerter.

 

 


   
AntwortZitat
(@westcliff)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 13
Themenstarter  

@grani57 geht bei mir schon Platzmäßig gar nicht....muss die h kompl. umbauen von 3 Gas Etagen davon 2 mit Einrohr auf zentral mit vor und Rücklauf und Wasser separat und dann wahrscheinlich Richtung Fernwärme (WP ist auch wieder das Platzthema)......Planungen stehen zwar, Vorbereitungen fangen demnächst an....Gas bin ich beim Ganzen Haus 3 Familien inkl. Wasser unter 2 K€

Aber das wo ich gerade einfach verstehen will ist, warum der WR vom Netz zieht obwohl der Akku voll ist und keine grossen Verbraucher da sind.....macht mich kirre 😉

 


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 203
 

Veröffentlicht von: @westcliff

Aber das wo ich gerade einfach verstehen will ist, warum der WR vom Netz zieht obwohl der Akku voll ist und keine grossen Verbraucher da sind.....macht mich kirre 😉

 

 

Da deine Einstellungen auch nichts größeres hergeben, würde ich nach und nach alle größeren Verbraucher mal abhängen und beobachten bei welchem die Spitzen auftreten, und wenn dann nichts zu erkennen ist, würde ich nachts Netz trennen... (Wenn aber der Hauszähler Bezüge nachweist, dann muss es ja irgendwoher kommen, irgendein Verbraucher ist es, und wenn es die Nachheizung des Wasserbettes ist 🙂

Bei mir gibt es keine Bezugsspitzen nachts, bzw. die die ich sehe kommen von meiner Klimaanlage, die dann nachheizt, ich sehe manchmal Einspeisespitzen, obwohl die PV Leistung gering ist und die Batterie leer, halte dies aber für Regelungstoleranzen. Mich nerven aber die 20-50W Bezug, weshalb ich wahrscheinlich ein NC Relais einbauen und das Netz trennen werde. Ich krieg aber auch nichts fürs in Portugal legale Einspeisen.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 12 Monaten von Zellenschaden

Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
Seite 1 / 2