Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

TN-C-Netz im Haus: ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

TN-C-Netz im Haus: Unterverteilung mit klassischer Nullung an Load?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
18 Ansichten
(@aaltrasonny)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo,

der Bau meiner PV-Anlage geht in den Endspurt, 24kWp und erstmal 15kWh LV-Batterie an einem Sun-20K-SG05LP3-EU-SM2. In dem alten Bauernhaus liegt noch fast alles mit klassischer Nullung. Ein neuer Zählerschrank mit entsprechender Zuleitung vom HAK ist geplant. Tiefenerder wurde gesetzt. Neue 5-adrige Stromkreise werden nach und nach dazu kommen/alte ersetzen und mit FI abgesichert. Laut erster Auskunft würde der Elektriker den alten Zählerschrank als Unterverteilung mit klassischer Nullung an den neuen Zählerschrank anschließen. Ist das über den Load des Deye machbar bzw. macht dessen interner Fehlerstromschutz das mit? Wunsch ist, den Wohnbereich über einen Sontheimer Umschalter an den Loadausgang bzw. ans Netz zu hängen. Wie ist in dem Fall Erdung und Potentialausgleich zu lösen? Wie wird der PEN-Leiter der Unterverteilung am Loadausgang angeschlossen, wenn der Deye (vermutlich zwingend) am neuen Zählerschrank mit N und PE getrennt verbunden ist? Was ist mit "allpoliger Trennung" im Inselbetrieb, wenn der PEN über den Potentialausgleich noch bis zum HAK geht?

 

Letztendlich entscheidet der Elektriker vor Ort aber ich würde mir gern selbst ein Bild machen ohne ihm vorher das Ohr abzukauen und mich über eure Erfahrungen freuen.

 

Viele Grüße


Dieses Thema wurde geändert Vor 20 Stunden 2 mal von AaltraSonny

   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 285
 

Veröffentlicht von: @aaltrasonny

macht dessen interner Fehlerstromschutz das mit?

So eine Funktion gibt es meines Wissens nicht. Nur PV seitig gibt es eine Erdschluss Prüfung.
Alles andere ist von Deye unabhängig und wird im Handbuch mit Schaltbildern beschieben.
Also einmal Variante PE+N verbunden und einmal getrennt inkl. RCD am Load Ausgang und der Hinweis auf den Parameter für das Relais im Inselbetrieb/Notbetrieb für die PE/N Verbindung.



   
AntwortZitat