Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@arnold Das ist das Problem immer bei solchen Käufen. Hast du wenigstens eine Rechnung ? Händler mal über Google suchen. Versuch mal ob du Christoph Weidner über Facebook anschreiben kannst.
https://www.facebook.com/christoph.weidner.75
oder versuche es mal hier:
https://ivg-energy-solutions.de/2022/07/01/deye-deutschland-distributor/
@amiko + @boy007 Besten Dank noch einmal für die Anleitung. Scheinbar gibt es doch kein größeres Problem. Mann muss sich beim Hochfahren wohl doch etwas Zeit nehmen. Anlage schaltet nicht mehr ab. Jetzt habe ich nur das Problem das die Batterie aus dem Netz geladen wird obwohl über 35% bzw 50% Ladung hat. Netzladung an bedeutet doch dass er wenn unter 35% hat aus dem Netz nachgeladen wird oder ?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU / 24 x Trina 440 / 2 x Deye LiFePO4 5.12kWh
Netzladung an bedeutet doch dass er wenn unter 35% hat aus dem Netz nachgeladen wird oder ?
nein, ich denke, wenn ToU (Time of Use) aktiviert ist, lädt es bis zu dem Wert, der in ToU eingegeben wurde. Wenn ToU nicht aktiviert ist, wird bis zu 100 % geladen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Super danke auch für diesen Tipp.
Jetzt habe nur noch das Problem, dass in der App der Akku nicht angezeigt wird. Auf der Anzeige im WR ist alles io. Ggf habe ich beim einrichten der App keinen Akku angegeben, da er noch nicht angeschlossen war. Einer eine Idee, wie man das einstellen kann?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU / 24 x Trina 440 / 2 x Deye LiFePO4 5.12kWh
nein, ich denke, wenn ToU (Time of Use) aktiviert ist, lädt es bis zu dem Wert, der in ToU eingegeben wurde. Wenn ToU nicht aktiviert ist, wird bis zu 100 % geladen.
Das ist falsch - wenn ToU aktiviert ist und nicht genug PV da ist, wird bis zu diesen in der Tabelle eingetragenen %-Werten der Verbrauch von der Batterie bedient/entladen und wenn erreicht, stoppt die Entladung und es wird aus dem Grid der Verbrauch gezogen. Die %-Werte unter dem Batterie-Menü sind bei aktiviertem ToU nicht relevant. Wenn genug PV. dann wird die Batterie immer bis 100% geladen. Das BMS sollte die vor Tiefentladung schützen.
Ich habe bei meinem Grid Charge aktiviert da die Batterie weiterhin sehr geringfügig entladen wird (unter die ToU-Grenze ca 1% in 4 Stunden). Dafür steht der Grid Charge current auf 3A.
Liebe Community,
wir haben ein Off-grid System mit einem SUN-20K-SG04LP3-EU (Der WR ist ganz neu) und einer 36kWh / 48V - Batterie und ein ähnliches Problem:
Sobald am PV-Eingang genug Leistung anliegt, schaltet der LOAD-Ausgang ein und wir haben Strom am LOAD-Ausgang (und die Batterie wird auch geladen). Sobald die Sonne jedoch untergeht, schaltet der LOAD-Ausgang ab, obwohl die Batterie geladen ist und wir daraus unsere Energie beziehen könnten. Wir haben den GRID-Eingang nicht belegt, sondern nur den Generator-Eingang (derzeit nix angeschlossen).
Betriebsmodus "Batt-V", "Time of use" - Häckchen ist gesetzt. "Gen" ist gesetzt. Egal wie wir die Spannung (derzeit 43V) setzen, der LOAD Ausgang gibt keinen Strom mehr her (und das DEYE-Symbol leuchtet auch nicht blau).
Ich hab schon sehr viele (8/10/12k) installiert und erfolgreich in Betrieb genommen, aber jetzt stehe ich an. Hab ich da etwas übersehen?
Kabel und Anschlüsse sind geprüft, das passt alles. Spannung des Akku wird korrekt angezeigt (wir haben keine BMS Kommunikation, sondern fahren im "Volt"-Modus - wegen DALY BMS). Spannungsbereich des Akku von 39,6V - 50V (41,0 - 49,5).
Zusätzlich haben wir ein Häckchen gesetzt: "LOAD zuerst", "Export to LOAD",
Es wird kein Fehler angezeigt.
6x460W bifacial im Garten
1x Phocos PSW-H 5kW/230/48 + 3xUS3000C
- und DEYE SUN 8k SG04 + 2x VW ID3 + 2 Daly Parallel BMS 12s/48V/100A
Wo habt ihr an geschlossen, am Generator?
Generator ist für einen Generator oder für Micro WR oder Smart load.
Schließt mal am Load an und ihr habt Strom.
Es gibt 3 Anschlüße.
Grid
Load
Generator
Wer war da so schlau?
Also die Verbraucher hängen am LOAD, am GEN hängt nichts weil du ja kein Aggregat hast.
Einstellungen die normalen VDE4105 damit er weiss was er da am LOAD ausspucken soll, du hast auch irgend eine Last auf allen drei Phasen??
Die Time of Use Tabelle musst du weder aktivieren noch irgend was drin einstellen.
So sollte es funktionieren.
(das man beim Wechselrichter der Rekordverdächtige Stromstärken ziehen kann (350A) man eine verkrüppelte 12S Batterie dranhängt die aufgrund der jämmerlichen Spannung dann noch viel mehr Strom liefern muss, muss ich nicht verstehen)
aber jeder wie er will.
Danke für Eure Antworten! Die Lösung war sehr einfach: Wir haben das Hackerl von "Null Export an die Last" auf "Null Export an CT" umgestellt. Jetzt läuft alles. 😊 🙄
Zu den Akkus: Die 6 Blöcke 12S zu je 6,8kWh laufen wunderbar, auch wenn die Spannung im unteren Bereich ist und eben mehr DC-Strom fließt. In der Regel wird nicht mehr als 5-6 kW Last gezogen (und dies bei ca. 46-48V). Wir haben aber auch kurzfristig für 3min immer wieder 10 - 13 kW Bedarf und müssten extra den Generator starten. Das können wir nun mit diesem System verhindern.
Jeder Akku wird mit max. 50A (= 1/3C) belastet und die Kabelwege sind extrem kurz. Also kein Stress für den Akku. Das bisherige System ( mit einem 8kW) läuft mit dem Akkusatz schon sehr erfolgreich über eineinhalb Jahre. 👍
6x460W bifacial im Garten
1x Phocos PSW-H 5kW/230/48 + 3xUS3000C
- und DEYE SUN 8k SG04 + 2x VW ID3 + 2 Daly Parallel BMS 12s/48V/100A
@grani57: die Antwort kann ich nicht nachvollziehen, aber wir haben das Problem gelöst!
Belegt sind nur der LOAD und der GEN Anschluss. Und zwar Generator am GEN und die Hauslast am LOAD.
6x460W bifacial im Garten
1x Phocos PSW-H 5kW/230/48 + 3xUS3000C
- und DEYE SUN 8k SG04 + 2x VW ID3 + 2 Daly Parallel BMS 12s/48V/100A
@plastiko-fantastiko: Danke dir! Ja 350 A sind echt heftig, das reizen wir aber nicht aus. Wir haben aufgrund der Bestandsakkus und der Ausfallsicherheit das Niedervoltsystem (trotz dieser Leistung) gewählt.
6x460W bifacial im Garten
1x Phocos PSW-H 5kW/230/48 + 3xUS3000C
- und DEYE SUN 8k SG04 + 2x VW ID3 + 2 Daly Parallel BMS 12s/48V/100A
Das ist falsch -
Das war nicht falsch, es ging um die Batterieladung aus dem Netz. Bei Kollegen @roman4U grid charge ist aktiv (oder war aktiv).
Die %-Werte unter dem Batterie-Menü sind bei aktiviertem ToU nicht relevant.
Das ist nicht ganz richtig. Weißt du, warum Low Batt ca. 2% niedriger sein soll als in ToU?
Wenn beide gleich eingestellt sind und der PV-Ertrag gering ist, wie es im Herbst und Winter der Fall ist, und der aktuelle SOC gleich dem eingestellten Wert ist, wird die Batterie ständig um ca. 1% geladen und dann wieder entladen (auch wenn Bat first nicht eingestellt ist).
Wenn Low Batt und Shutdown auf einen Wert eingestellt werden, der größer als der aktuelle SOC ist, wird die Entnahme aus der Batterie gesperrt. Ist die Last im Haus größer als der PV-Ertrag, wird der Rest aus dem Netz bezogen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko Sollte so sein ist aber nicht wirklich so denn es fließen dennoch Kleinströme aus dem Akku die das BMS nicht richtig erfasst und deshalb kommt es auch immer wieder dazu dass sich der SOC nicht mehr passt und plötzlich die Akkus große SOC Sprünge bis zu leer haben.
@boy007 und wie kann man das nun verhindern?
ich habe es jetzt so eingestellt, dass bis 35% entladen wird und dann steht im Display bei Batterie ständig im Wechsel, standy by, lade, stand by, entlade usw.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU / 24 x Trina 440 / 2 x Deye LiFePO4 5.12kWh