Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

SUN-12k mit JK BMS ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SUN-12k mit JK BMS Überladung der Batterie

7 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
665 Ansichten
(@debugger)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

 

Hallo zusammen,

ich sehe das Verhalten dass wenn die Batterie sich nach dem ersten Volladen des Tages kurz bisschen entladen wird ( wegen Wolken und Last) beim erneuten Volladen die vom BMS kommende  "Battery Charge Voltage" von 55,7V übebrschreitet  bis ca  57V solange bis das BMS das Laden mit Fehlermeldung ( Cell XY overcharge protection) unterbricht weil eintelne Zellen ihre zulässige Spannung erreicht haben.

Beim "normalen" volladen der Batterie passiert das nicht der Strom gehr gleichmäßig runter bis die 55,7 Volt erreicht sind.

Bild im Anhang,etwas zu spät, aber man sieht die zu hohe Spannung und die anliegende Fehlermeldung im BMS wenn die anliegt geht die Charge current limit auch von 90 aof 0. 

Kann jeman was dazu sagen?? Bin für jeden Tip dankbar  SW ist 2006-1144-1807 HMI:1001-C043

Danke und Gruß

 

 

 

Dieses Thema wurde geändert Vor 9 Monaten von debugger

   
Zitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 78
 

Welche Spannungen hast du in JK eingestellt?

Dey hat so eine Eigenart: wenn die Sonne aus der Wolke kommt, wird etwas in den Akku gepuscht, egal ob er es darf oder nicht und erst dann geht alles ins Netz. Manche BMSen (z.B. PaceBMS) gehen gleich in die Störung.
Ich hatte sowas mit meinem JK noch nicht. 
Cell OVP: 3.6V
Vol.Cell RCV. 3.45V

Bis 3.65V können die Zellen problemlos aushalten, somit sind 3.6V auch kein Problem, falls man sein sollte...

29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
(@debugger)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo,

ähnlich wie du OVP 3.6 und RCV 3.46

So wie du es beschreibst schaut es für mich aus. Toll ist das ja nicht.

Vielleicht hilft ja ein update? Ich habe 2006-1144-1807

Vieleicht kann das noch jemand bestätigen?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 8 Monaten 2 mal von debugger

   
Eugenius reacted
AntwortZitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 78
 

hm, komisch.
In jedem Fall stellt dein Balancer Voltage auf 3.45, bei 3V machst du nur noch schlimmer

29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
(@debugger)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

@eugenius 

Ok danke, werde ich machen, also Balancer erat wenn Zielpannung erreicht ist

 

Gruß


   
AntwortZitat
roesslerm
(@roesslerm)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 90
 

Grant Burton hat auf seinem Kanal ein paar sehr aufschlussreiche Videos über das JK BMS in Verbindung mit dem Deye Wechselrichter. Vielleicht ist da etwas dabei das weiter hilft!?

New JK Inverter BMS Review + Test with Sunsynk Inverter
https://www.youtube.com/watch?v=tlNvlhV4NZ0

Connect JK BMS to SunSynk / DEYE Inverter WITH Communication (Parallel and Single battery)
https://www.youtube.com/watch?v=iXuFI8-lFQ8

Problems with JK Inverter BMS and SunSynk (Deye) Inverter | Request Force Charge
https://www.youtube.com/watch?v=rUaGVfTAjcc

Testing limits of JK Inverter BMS with SunSynk (Deye) Inverter
https://www.youtube.com/watch?v=7AE8k0vhZPU

Gesamt: 34,5 kWp
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)


   
AntwortZitat
(@debugger)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo und danke für das  feedback,

also ich hab den Balancer auf 3,45 hochgestellt, an dem Verhalten hat sich nichts geändert, ich sehe das der Deye immer wieder kurz "aufmacht" auf bis zu halben zulässigen Strom 40A wenn die PV Leistung schlagartig ansteigt obwohl die RCV schon überschritten ist.

Auf wenn ich RCV weiter runterstelle wird die OVP irgendwann überschritten

Die Videos von Grant Burton sind sehr aufschlusseich aber dieses Verhalten ist nich beschrieben.

 

 

 

 


   
AntwortZitat