Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Sun 10K PV1 wird pl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sun 10K PV1 wird plötzlich nicht mehr belastet

9 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
284 Ansichten
 hoke
(@hoke)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hi, ich hab einen Deye Sun 10k, welcher an PV2 Mit 8 Modulen in Reihe und an PV1 mit 2 identischen 4er Reihen parallel versorgt wird (alles unterschiedliche Dachseiten).

Hat auch so tagelang bestens funktioniert bis ich per Solarman app auch noch die Batterie einschalten wollte (no batt -> batt V mode), diese hatte ich im Winter deaktiviert.

Seit dem belastet der WR nur noch PV2 und PV1 nicht mehr, obwohl Spannung da ist. Ein rückgängig machen der Einstellung, sowie ein reset inklusive mehreren Minuten ohne Strom haben nichts bewirkt.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?


   
Zitat
 hoke
(@hoke)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 3
Themenstarter  

Jetzt hat er sichs plötzlich überlegt, Auslöser unklar 🙄 


   
AntwortZitat
 hoke
(@hoke)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo, ich muss das ganze noch mal hoch holen, inzwischen wird immer wieder tageweise PV1 nicht zugeschaltet, das Phänomen hat scheinbar nichts mit der Akkueinstellung zu tun. Hat jemand eine Idee?


   
AntwortZitat
(@matthias65)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 422
 

167V ist arg wenig. Da springt der MPPT nicht an...


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 128
 

Veröffentlicht von: @hoke

Hi, ich hab einen Deye Sun 10k, welcher an PV2 Mit 8 Modulen in Reihe und an PV1 mit 2 identischen 4er Reihen parallel versorgt wird (alles unterschiedliche Dachseiten).

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

2x 4er Reihe parallel? Das ist definitiv zu wenig. 

Wenn alle 8 in einer Reihe wegen der unterschiedlichen Ausrichtungen nicht möglich sind, dann wirst du die Module auf Micro Wechselrichter hängen müssen und über den GEN Port anschließen. 

 


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 583
 

Veröffentlicht von: @maitschi

dann wirst du die Module auf Micro Wechselrichter hängen müssen und über den GEN Port anschließen. 

Wieso an den Gen-Port? Welche Vorteile hat der Gen-Port außer der richtigen Statistik?

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 128
 

@amiko wenn du Insel fährst oder im Notstrombetrieb bist und der Verbrauch unter dem liegt, was die Mikrowechselrichter liefern, Akku voll ist... Dann kann der DEYE den GEN Port "abwerfen".

Auf der Grid oder Load Seite kann er das nicht.

Bzw. Bei Ausfall des Grid sind die Micro Wechselrichter auf der Grid Seite auch weg. Und gerade dann braucht man jedes Watt...

 


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 583
 

@Maitschi Wenn du bereits die Vorteile ansprichst, solltest du auch die Nachteile erwähnen.

 

Veröffentlicht von: @maitschi

Auf der Grid oder Load Seite kann er das nicht.

wenn du Insel fährst, gibt es kein Grid. Normalerweise versucht Deye zunächst, die fremden WRs durch die Frequenzanhebung herunterzufahren. Wenn das nicht klappt, werden sie abgeworfen. Wenn die am Load hängen, wird es duster im Haus.

Ich betreibe meine MIs Netz parallel, also am Gen-Port. Bei Bedarf kann ich mit den 4P-Umschalter meine MIs auf den Gen-Port umschalten.

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
 mace
(@mace)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 9
 

Versuch mal PV1 und PV2 zu tauschen. Die beiden Eingänge verhalten sich nicht gleich in Bezug auf zu niedrige Spannungen.  


   
AntwortZitat