Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen,
ich habe einen CHISAGE SUN-12K-SG04LP3-EU - ich meine, der dürfte mit dem Deye baugleich sein.
Ich habe m.E. ein Standard-Szenario:
Ziel: möglichst kein Netzbezug
Also: PV und Batterie versorgen beide das Gebäude (nicht an LOAD). Wenn genug PV Leistung vorhanden ist, bleibt die Batterie unberührt, Überschuss soll in die Batterie gehen bzw. Schwankungen / zu geringe Erzeugung aus der Batterie kompensiert werden.
Wenn natürlich die Batterie an der Shutdown Ladung ist (bei mir aktuell 5 / 7 / 10, ich meine, ich hatte das höher als im Foto gestellt), muss halt das Netz den Hausverbrauch decken.
Mein WR verhält sich auch +/- so (endlich funktioniert auch die CAN Verbindung), aber morgens ziehe ich 5 kW aus dem Netz (WP läuft), die Batterie hat 14% und trotzdem fließen von bspw. 1,5 kW Leistung PV etwa 700 Watt in die Batterie.
Da verstehe ich das Teil einfach nicht.
Einstellungen sind Zero export to CT, Solar Sell aktiviert, Load first, ToU immer mit max. Leistung (15 kW), 5% und ohne Grid Charge. Die Auswahl 'Load first' habe ich gerade angepasst; wenn ich dann 'Ok' mache, kompensiert er für ca. 5 sek den Netzbezug (Batterie gibt bspw. 5 kW ab) und geht dann wieder auf 600 Watt Batterie Ladung.
Eine Beobachtung wäre noch, dass er ab ca. 13% Batterieladung entscheidet, dass er sie wieder laden muss. Da stört mich, dass er sie überhaupt lädt - erstens hatte ich ja Shutdown usw. auf 5/7/10 gesetzt (also nicht 13/14%) und zweitens würde ich dann wenigstens erwarten, dass die Batterie ausgeht (also weder ge- noch entladen wird), sprich dass die PV erstmal das Haus versorgt...
Habt ihr mir eventuell bitte Tipps?
Vielen Dank!