Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Soc hängt bei 98% u...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Soc hängt bei 98% und Ladestrom schaltet nicht ab ...

13 Beiträge
5 Benutzer
3 Reactions
1,150 Ansichten
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 106
Themenstarter  

Ich wollte  meine 2 * 10kWh Sunket ESS LV parallel nun einem mittels Netz vor meinem Urlaub erstmals auf 100% SOC bringen .  zum ersten mal  von 30% auf 100% aufladen wollen und habe folgendes bemerkt.

Denn wegen der mom. Wetterlage dümperten sie immer so um 30% herum.

Also habe ich alles so eingestellt das Netzladung erlaubt ist ... etwa mit 3 kW (mittlerweile komme ich mit den Menüpunkten des DEYE recht gut zurecht ...  learning by doing)

Alle ca. 4 min. ist jetzt der SOC nun um 1% gestiegen doch bei  98% war Schluss. Er hängt nun seit 1-2 Stunden auf 98% jedoch fließ immer noch der der vorgegebene Ladestrom von ca. 55A . Er wird nicht kleiner.

Auch wenn ich die Netzladung wieder deaktiviere, zieht die Batterie weiter Strom aus dem PV Input (ist ja ein wenig heller heute und da gabs sogar mal kurz 4kW )

Irgendwie beunruhigt mich diese Tatsache. Denn irgendwann sollten die Batterien doch voll sein ...

Oder ist das eine Eigenschaft des BMS um die Zellen auszubalancieren ?

Ich möchte mit dieser Tatsache nicht in meine 2 Wochen Urlaub fahren ... 

Was ratet ihr mir ...

Gruß Thomas

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

ja so eine LFP Zelle ist schon was besonderes

da wird ganz gut beschrieben warum die Zelle Strom schluckt und dabei die Spannung aber nicht ansteigt

https://meintechblog.de/2022/12/13/operation-hausspeicher-lifepo4-zellen-und-die-richtigen-spannungseinstellungen/

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 106
Themenstarter  

Hallo Plastico, was würdest du denn in meiner Situation kurz vorm Urlaub machen ... den Blauen vorm Urlaub drücken um auf Nummer sicher zu gehen oder alles so laufen lassen .

 

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 270
 

bei 100 % würde ich die eh nicht lagern, eher so 60 %, und dann vom WR trennen. Der WR soll weiterlaufen im Urlaub wegen Einspeisung ?


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Eine der Punkte die Lithium Zellen nicht schätzen ist das lange herumhängen bei 100% SOC.

Also was soll die Batterie für Dich im Urlaub tun?

Wenn die nix tun soll dann brich die Übung jetzt ab und hab viel Spass im Urlaub.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 106
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @x-ray

bei 100 % würde ich die eh nicht lagern, eher so 60 %, und dann vom WR trennen. Der WR soll weiterlaufen im Urlaub wegen Einspeisung ?

Das wußte ich noch nicht  ....        60% zur Lagerung sind besser als 100%!   Danke für den Hinweise!

Mein  WR könnte die 2 Wochen auch auf Standby gehen (z.Zt. kommt ehe nicht viel Sonne)..  

Ich hatte nocheinmal alles neu uhochgefahren. Bat1 Bat2 und den Deye   ...

Und siehe da,  nun erscheinen andere Werte im LiBMS  . Aber das SOC 98% Problem ist immer noch vorhanden. Ich werde wohl bei Sunket nocheinmal anfragen müssen ... 

 

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Das BMS entscheidet wann es die 100% SOC verkündet, manche machen das bei der ersten Zelle die über 3.65V ist adere haben da evtl. bessere Kriterien.

auf jeden Fall wird das BMS verhindern dass Du der Batterie weh tust, das ist der einzig wichtige Job des BMS.

Wenn Du also dir gerne Sorgen machst, dann tu das, oder du vertaust dem Hersteller und kümmerst Dich um Deine Urlaubsvorbereitungen.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 106
Themenstarter  

Hey Plastiko danke für deine Worte ...

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@trilobyte)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 97
 

nach dem Urlaub mal auf 100% laden und dann so lange warten bis da kein Strom mehr fliesst und dann noch ein paar stunden so lassen. LiFePo4 Zellen können nur schlau balanciert werden wenn die Spannung der Zellen über 3.4V liegt. 

Das aufladen auf 100% tut den LFP Akkus über den Winter gut wenn man das ab und an mal macht. Die LFP kann man gar nicht dauernd z.b zwischen 20 und 80% fahren, ohne Vollladen geht es einfach nicht. Ich denke aber die können das auch besser ab wie die anderen Li Io Chemien. Dies unter der Annahme dass nicht mit einer erhöhten Spannung viel Strom bis zum Schluss in die Zellen gedrückt wird. 

Je nachdem wie genau die Zellen gleich sind und oder wie viel der Balancierer ausgleichen kann, reicht es auch alle Zellen auf z.b 3.5V zu laden. 

Das wichtigste: Auf % Angaben bei LFP Akkus gar nicht so genau achten, die stimmen meist gar nicht! Oft haben die BMS verschiedene Kriterien mit dem sie auf 100% Justieren. Oft passiert das erst wenn eine Zelle 3.6V Erreicht. Je nachdem wie das BMS eingestellt ist kann das den Akku Bereits trennen.


   
tommyta reacted
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 106
Themenstarter  

@trilobyte      Ja die 100% Soc werden bei mir ja gar nicht mehr erreicht und das scheint ja das Kriterium für das Beenden des Ladestroms zu sein. Wie gesagt er lädt und lädt und lädt nach ca. 2 Std habe ich abgebrochen.

Ich hatte die zweite Batterie ja erst kürzlich dazu geschaltet. Vorher hatte ich nur eine da wurden die 100% SOC erreicht und damit dann sofort der Ladestrom beendet. Bat1 hat 55 Cylen und Bat2 hat 5 Cylen drauf also beide fast neuwertig.

Die letzten Wochen waren ja sehr dunkel und mein 20kWh Parallel Pack hat sich bei 30% schlafen gelegt. (so hatte ich es eingestellt) Durch den Schnee und viele Wolken hat sich an den 30% in den letzten Wochen nichts verändert. Ich hatte während dieser Zeit mein Strombedarf aus dem Netz bezogen. Die Idee war es nun vor dem Urlaub mal die 100% zu erreichen und genau da passierte dann dieses Hängenbleiben bei 98% SOC.

Ich vermute auch es ist ein Balance Problem ... und bin gespannt was der Hersteller Sunket dazu sagt.

 

Gruß Thomas

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 106
Themenstarter  

@trilobyte, PF alle anderen die hier mit diskutiert haben.  

Vor und nach meinem Urlaub hatte ich Kontakt mit Sunket und der Support war sehr gut und schnell.

Ich hatte eine wenig rumgeschleimt, war ja 1992 für ein paar Monate in China und kannte daher Einiges von dort. 

Sunket hatte während meiner Urlaubszeit  2 Batterien und einem Deye im Labor auf dem Teststand..  Lt. Sunket verlief dort alles ohne Probleme.

Während des Urlaub hatte ich die Kiste ja auf Aus  und alles auf nach dem Urlaub verschoben. Tip von PF 😉

Also habe ich dann beide Batterien im Einzelbetrieb auf 100% geladen und gewartet bis alles ausbalanciert war, so wie trilobyte es beschrieben hatte.

DELTA V von 2-3 mV zeigte das BMS an. Auch das Abschalten des Ladestroms und defensive Anfahren der 100% SOC war schön zu beobachten.

Dann habe ich die Software zum Einstellen der BMS Parameter von Sunket bekommen, welche die Cell Spannungen und alles andere anzeigt. Damit konnte ich nun auch auf das HOST Batterie System das Parameter Set  "Parallel host parameter.xml" laden. Die Slave Batterie behielt ihr altes NORMALES Parameter Set.

Da mich die Sache nun näher interssiert hat habe ich beide Sets verglichen und bei einigen Parametern kleine Abweichungen festgestellt. Im Forum wurde das als Ursache für Fehler vermutet, doch ich vertraue erst einmal Sunket.

Vor ein paar Tagen habe ich die Battrien wieder parallel geschaltet und

                                            seitdem läuft alles wie geschmiert. 😍 

Ábi 98% wird der Ladestrom langsam reduziert ... bis dann die 100% erreicht sind und der Ladestrom letztendlich abschaltet. So soll es sein!

Ich bin erst einmal zufrieden ... und hoffe das es so bleibt ...

Gruß Thomas

 

 

 

 

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
trilobyte reacted
AntwortZitat
(@aresnv)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 3
 

Hallo @tommyta,

ich habe folgendes Problem - meine 10kwh Sunket-ESS Batterie wird nur mit Max 50A geladen, wenn ich Deye Batterieeinstellungen auf "Lithium" und Mode "00" setzte.
"Max A Charge" und "Max A Discharge" im Deye greifen erst an, wenn ich die Eistellungen auf "V" oder "%" setzte. Aber dann zeigt mir den Deye SOC immer 100% an.
Ich wollte schauen, wie das Sunket BMS konfiguriert ist, aber finde keine Software dafür. Könntest Du bitte mir die, die du von Sunket bekommen hast, zusenden? Oder Sunket Support Email sagen, weil ich die auch nicht finde... 🤯 

Danke!


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 106
Themenstarter  

@aresnv Hallo Wasa hast du denn Im Deye für Werte angegeben. "Max A Charge" und "Max A Discharge" 

Ich denke das sind die DEYE WERTE um die Ströme zu limitieren.  Wenn dein BMS diesen Strom nicht zulässt kannst du da wer weiss was einstellen .. 

Ich habe an SUNKET ESS geschrieben und nachgefragt ... wie man auf höhere  Discharge /Charge werte  kommt.

info@sunket.cn       dann        hat polly@sunset.cn   oder       link@sunset.cn   geantwortet.

Ich habe dann Erklärungen und die BMS Software mit engl. Anleitung als pdf. bekommen.  Super Support ...

PS: Wenn ich im BMS z.B 102 A charge einstelle, akzeptiert der DEYE die Hälfte also 51A.

   bei discharge ist es wieder anders dort werden aus 102 A in Deye 92 A akzepziert.

Warum auch immer. Es ist halt so. Ich habe woanders auch davon gelesen ...

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
aresnv reacted
AntwortZitat