Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Ich habe die beiden Akkus wieder parallel angeschlossen und zusammen aktiviert. Die BMS Kommunikation wieder hergestellt.
Das beobachte ich mal weiter.
Ja - Akkupack 1 hat 185,6Ah und Akkupack 2 hat 199,1Ah.
Mittels eine Software sollte ich die Kapazität des !85Ah-Akkus hochsetzen, damit sie gleich sei. Das habe ich noch nicht gemacht, da ich von der Firmware "3.0" hier gewarnt wurde. Vielleicht hat sich da schon was neues ergeben?
Viele Grüße
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Bin echt gespannt welche Akkus zu erst aussteigen in den nächsten 10 Jahren. Deye oder Zulieferer.
Ob ich es erlebe ist die 2 Frage, nur schön wäre es.
@hendrik Kapazität in der Software des BMS hochsetzen? Was soll das? Das BMS misst Strom rein und raus und errechnet die Kapazität. Dazu sollte der Akku mal bis zur Abschaltung entladen werden. Das BMS lernt sich selber an.
Ich habe auch Pace BMS in meinen Akkus. Bei Freunden auch. Keiner brauchte jemals Updates für das BMS.
Inzwischen vermute ich, es hat mit der Qualität der felicity zu tun. Wie dein BMS ja die Kapazität erkennt. Vielleicht doch 185er Zellen nur verbaut?
Wie hoch waren die Spannungen im vollen Zustand? Ich bat dich, die einzeln zu messen.
Hallo zusammen,
Besitze auch pace bms 4packs je 5,12kw also insgesamt 20,48kw
sind parallel mittels sammelschiene verbunden
wie bemerkt der Deye oder BMS dass die Packs voll sind?? der SOC ist bei 100% aber der Deye oder BMS ladet weiter??
bis es von selbst aufhört zu laden ??
die Full Package Voltage bei den Parametern habe ich bereits verändert aber bermerte kein Unterschied
Problem dazu habe ich bei einer Zelle die kurz vor dem Ladestopp in OVP geht..
Kann mir vielleicht jemand helfen??
Du stellst am Deye keine Spannungen ein, das BMS kommuniziert dem Deye alles was er braucht. Spannung, Strom, SOC.
Woher weißt du daß eine Zelle in over voltage geht?
Erkennt der Deye alle Akku Packs? Zeigt er dir 400 Ah im Batterie Menü an?
Wenn nein, Kommunikation überprüfen und die Adressschalter. Masterbatterie mit CAN zum Deye, den ersten Adressschalter hoch. Bei der zweiten Batterie den zweiten Adressschalter nur hoch, beim dritten Akku den ersten und zweiten Adressschalter hoch und beim 4. Akku den dritten nur hoch.
Gib dann erstmal Rückmeldung.
Hallo Roman,
Die Gesamtspannung bei 100% SOC ist bei 55,88V...55,97V und sinkt bei inaktivem Akku auf 55,52V - Messwerte lt. Systemaufzeichnung auf Solarman. Allerdings weiss ich nicht, wie genau die BMS Anzeige wirklich misst.
Da ich meine beiden Speicher mit einem Zeitabstand von ca. 2 Monaten gekauft habe, vermute ich, dass das erste Akkupack tatsächlich nur 185Ah hat, während das zweite mit 199Ah daherkommt.
Die Anleitung und Empfehlung zum manuellen Hochsetzen der Kapazität bei Akku 1 kam von Titansolar per Email - kann ich gern weiterleiten. Umgesetzt ist es noch nicht...
Gruß
Hendrik
PS: Bei Akku 1 lag der OVP Wert gestern bei 909.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@roman
Meine Packs werden ordentlich im Deye angezeigt, kommunikation zu den Packs einwandfrei CAN Protokoll 00 für Pylon /Deye
habe dazu parallel solar assistant laufen und PBMS tool läuft auch einwandfrei
OVP sehe ich jeden Tag(Volladen) beim Pack 2 - dieser schaltet komplett weg die anderen 3 Packs machen Erhaltungsladungen
OVP wird auch im Record oder im pbms tool angezeigt bei mir 3,65Volt
Heute waren die Zellen highest 3,62 und die lowest bei 3,42 bei Ladestopp also recht vernünftig
kurze Zeit später (vermutlich erhaltungsladung) OVP und der Akku schaltete wieder weg
Möchte dass der Akku nicht so weit zur Grenze 3,65V ladet sondern kurz vorher schon aufhört ??
Natürlich kam der Vorschlag von Titan Solar. Damit du zufrieden bist. Ändert aber nichts an der Kapazität des Akkus. Ich wette, du hast 200 Ah gekauft und 185er Zellen drin. Der eine ist etwas drüber, passiert, der andere im Nennbereich.
Ich würde ihn bis zur Abschaltung entleeren und dann laden. Dann sagt das BMS, was rein ging.
Ich habe auch das Gefühl, daß Updates für das BMS nur bei Titan Solar zu haben sind. Vielleicht basteln die selber? Hmmmm.
Eine Änderung der Einstellung macht die Kapazität dann größer? Der Trick wäre echt Gold wert.n
Mein Dealer hat bei Pace angefragt, ob es geänderte Software oder Updates gibt. Antwort von Pace war: keine Updates
Keine Ahnung, warum mache Händler doch Updates anbieten, vor allem um deren Probleme zu regulieren 😁🙂. Soweit sollte jeder selber denken.
Danke - ich habe - wie gesagt - die neue Firmware noch nicht installiert.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Ich kenne das nur von FM Solar und die raten eigentlich davon ab das update zu machen so der letzte Stand. So wie es aussieht sind die Preise bei den Batterien gesunken und FM bietet mittlerweile andere an entweder die lassen die auslaufen weil es zuviel Probleme damit gegeben hat oder es ist wirklich ein Preisverfall.
@andi-79 , sorry ich hatte dich übersehen.
200 mV Zellendrift finde ich persönlich schon etwas viel. Kontaktiere den Hersteller/, Händler und bestehe auf Wandlung.
Ich habe auch bisher gute Erfahrungen mit Pace BMS gemacht, in 4 Anlagen im Freundeskreis laufen jeweils 3 Akkus parallel. Die höchste Drift liegt bei SOC 100 bei unter 20 mV. Wenn dann entladen wird gleichen die BMS im Zusammenspiel wieder an auf 5-10 mV bei Catl Zellen und bei Eve siehe Foto.
Hallo roman
kannst du mir deine Parametereinstellungen beim pace bms geben??
Danke im voraus
lg andi
@andi-79 ich habe nichts eingestellt. Das BMS redet mit dem Deye, die Parameter in den Akkus hat der Hersteller eingestellt. Lief alles problemlos von Anfang an.
Deswegen kann ich den Ärger mit anderen Herstellern nicht nachvollziehen. Ich brauche auch keine Updates des BMS, um irgendwelche Symptome zu kaschieren.
Wenn deine Zellen so stark driften, liegt es sicherlich nicht am BMS sondern an den Zellen. Entweder eine ist Murks oder der Hersteller hat die Zellen vor Montage des Packs nicht sorgfältig aussortiert. Nicht jede Zelle ist technologiebedingt gleich. Mein Hersteller sagte damals, sie werden ausgesucht zusammengestellt und nach Fertigung wird das Pack getestet, sprich geladen und diagnostizieren.
Danke roman
dann wirds vermutlich an einer Zelle fehlen
lg