Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
ich habe einen Deye Sun5kSG03lp1 im Einsatz. Bisher war alles gut, die Anlage speist brav in die 12,5kwh Batterie ein und versorgt das Haus. Heute habe ich zum ersten Mal die Batterie dank sonnigem Wetter voll bekommen.
Hier mein Problem: die Batterie bleibt bei 99% SOC stehen!
Demnach speist er die Überschüsse berschüsse auch nicht ein, sondern probiert die Batterie "fertig" zu laden. Sehr blöd! Der Haken "Zero Export to CT" mit "solar sell" ist gesetzt, also sollten eigentlich alle Überschüsse ins Netz eingespeist werden. Time of use habe ich zurzeit so eingestellt, dass die Batterie nur bis 30% entladen wird.
Ich sehe da noch kein Problem, so eine Batterie hat eine Absorbtionsphase https://www.yachtgutachten.eu/LithiumK.html bei dem je nach BMS der Ladepegel (SOC) nicht steigt, die Batterie aber immer noch Ampere frisst, irgend wann steigt die Spannung und das BMS erklärt das die Batterie voll ist.
Wenn deine PV Leistung also für Hütte und Absorbtion draufgeht, dann wird nix eingespeisst.
Erst wenn due sicher bist dass die PV Leistung grösser sein müsste und der MPPT heruntergeregelt wird läuft was schief, Deine Einstellungen passen zumindest was ich sehe.
Von 99 % auf 100 % dauert urig lange, siehe bei Netzladung.
Meiner hat bei 99 % gestern die Batterien noch mit 1415 Watt bedient und die Leistung vom Dach auf 950 Watt runter geregelt, aber auch nicht auf 100 % geschafft, weil dann die Sonne fort war und am Akku gezogen wurde.
Ich werde es mal beobachten, vielleicht komme ich heute nochmal in die Lage.
Mir war nicht klar dass es lange dauern kann bis 100% erreicht ist, ich hab mir Sorgen gemacht dass ich auf der Batterie ewig "rumlade" ohne dass sich was tut. Werde ich in Auge behalten.
Kann man dem Deye eigentlich auch eine obere Grenze der Batterie geben? Also lade bis max. 90% voll? Würde mich Mal interessieren.
Wenn du nicht die gesamte Kapazität der Batterie nutzen möchtest würde ich eher nach unten begrenzen. Die meisten Batterien fangen bei 90 % mit dem Balancing an. Das dauert bei einigen mal etwas länger. Bis nicht die letzte Zelle ausbalanciert ist, sind es dann eben 99%. Viele Batterien erreichen erst jetzt, bei genügend Sonneneinstrahlung, erstmalig ihre 100%. Dann dauert der Vorgang erst recht wesentlich länger.
Wenn du also nur bis 90% laden möchtest, machst du den sinnvollen Vorgang des Balancing zunichte.
Es begann immer wenn ich unter 17 % der Akkuladung geraten bin. Ich habe vier Akkus a 6,15 kWh. Ich habe im „ Time of use - Table“ alle Werte auf 17 % gestellt, nach ein paar Tagen begann Netznachladen wieder.
Es hat sich herausgestellt, dass die Akkus nach der Entladung sich weiter langsam entladen und ich hab noch ein paar Lüfter dranhängen, die das übrige tun. Die Spannungen der einzelnen Batterien driften dann etwas auseinander. Irgendwann meldet dann das Batterie Management es muss nach geladen werden. Wenn keine Sonne da ist, geht es eben über das Netz.
Weiterhin ist es so, wenn die Akkus voll geladen werden, also 100 % erreicht haben, dann nur dann werden sie alle ausbalanciert, so dass alle die gleiche Spannung haben. Wenn das im Winter lange nicht erreicht wird, driften die Zellen auch auseinander.
dann zeigt möglicherweise das Display am Wechselrichter 25 % an doch ein Akku ist möglicherweise viel tiefer.
die Lösung für mich war einmal mit Netz Strom die Batterien voll aufzuladen, dass sie ausbalanciert werden und dann hoffen dass die Sonne das zukünftig für dich tut. Den Strom hätte man ja sonst auch kaufen müssen, wenn die Sonne nicht scheint und ein bisschen Schwund ist immer. die untere Entladegrenze habe ich dann in Time of use - Table von 17 auf 20 % gestellt. Seitdem hat sich nichts mehr getan. Aber ich hab meine Akkus in der letzten Zeit schon 4…5 mal voll bekommen und da wird ja immer ausbalanciert.
ich habe einen Deye Sun5kSG03lp1 im Einsatz. Bisher war alles gut, die Anlage speist brav in die 12,5kwh Batterie ein und versorgt das Haus. Heute habe ich zum ersten Mal die Batterie dank sonnigem Wetter voll bekommen.
Hier mein Problem: die Batterie bleibt bei 99% SOC stehen!
Demnach speist er die Überschüsse berschüsse auch nicht ein, sondern probiert die Batterie "fertig" zu laden. Sehr blöd! Der Haken "Zero Export to CT" mit "solar sell" ist gesetzt, also sollten eigentlich alle Überschüsse ins Netz eingespeist werden. Time of use habe ich zurzeit so eingestellt, dass die Batterie nur bis 30% entladen wird.
Bei dir stimmt etwas nicht. Ich habe ebenfalls den einphasigen Wechselrichter und den chint dtsu 666. Die von mir montierten Anlage bei einem Freund ist identisch und arbeitet identisch mit meiner, nur etwas andere Einstellung.
Ja, zum Ende regelt der Akku den Strom etwas runter, jedoch speist der Wechselrichter dann den Überschuss schon ein. Sprich: 4k kommen vom Dach, 1k kommt in den Akku, 1k ins Haus, dann speist er 2k ein.
Ich habe andere Akkus, 3x 100Ah mit Pace BMS. Vielleicht liegt es an dem Akku?
Dumme Frage. Hast du nach der letzten Änderung einer Einstellung mal den Wechselrichter neu gestartet? Damit meine ich, AC, DC, PV alles aus?
Was macht deine kommunizieren mit dem Akku? Schau mal bitte, welche Temperatur dir angezeigt wird. Auf Batterie tippen und dann unten rechts auf das Zahnrad.
Schalte auch mal auf selling first. Dann siehst du ob er überhaupt einspeist oder ob es ein anderes Problem gibt. Vorsicht, er jagt dann 5kW ins Netz, bis der Akku alle ist.
Wenn der Akku noch nie vorher voll geladen war weiß übrigens das BMS nicht, wann 100% erreicht sind. Das lernt es erst bei den ersten Ladungen. Nochmals kann sich das ändern wenn man ihn mal bis zur Abschaltung entlädt. Bei mir steckten plötzlich 10 Ah mehr drin.
Mit solar sell werde ich Mal ausprobieren. Allerdings kann es wirklich sein, dass der Akku einfach länger braucht bis auf 100 % zu kommen, das ist bisher noch nicht eingetreten, die Sonne war aber auch erst an einem Tag so, das ich gerade an die 99 rangekommen bin. Ich hatte halt erwartet dass er jetzt umspringt. Ansonsten lade ich den Akku demnächst Mal über AC auf 100 voll, dann kann ich feststellen ob es ein Problem gibt.
Ich habe den Lade- und Endladestrom auf 60A begrenzt, da ich bisher kaum mehr brauchte. Ist bei mir noch in der Findungsphase, der kann 120A, ich möchte den aber nicht mit mehr als 100A laden, eher weniger.
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.