Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@da-mihe Die meisten Messtellenbetreiber machen das nicht selbst und haben Firmen die die Zähler wechseln, jedenfalls bei uns. Als die den Zähler vom Gewerbeanschluss ab gebaut haben, hat er gleich bei den Nachbarn noch Zähler gewechselt wo die Serie die Eichung nicht bestanden haben.
Vom Schwiegersohn der Neffe arbeitet bei so einer Firma.
@autarkist Ohne einen Plan kann man gar nichts sagen, Jeder Zählerschrank ist anders aufgebaut.
Wenn in der Garage eine 32 A Steckdose sitzt kann man verwenden z.B.
Gibt viele Möglichkeiten.
Hast du ein BKW angemeldet?
Nein habe ich nicht ich würde wenn dann gleich mit was „richtigem“ starten.
Weil ich das ganze gedöns mit Marktstammregister etc meiden will darum auch Insel.
Ich würde das ganze anders angehen.
Du kannst keine Inselanlage betreiben (bitte hier lesen, besonders den Bereich "Ausnahmen von der Registrierungspflicht", ab dem Unterpunkt "Inselanlagen"), weil du den Anschluss ans öffentliche Stromnetz in direkter Nähe liegen hast und damit zumindest ein "mittelbarer Anschluss" vorliegt. Damit musst du die Anlage grundsätzlich im MaStR registrieren — ob du nun eine Nulleinspeisung machst oder über ein Schütz trennst oder damit auch nur eine lokale Powerstation lädst, ist egal. Und damit wird auch der Netzbetreiber auf deine Anlage aufmerksam.
Eine PV-Anlage auf dem Dach ist übrigens auch nicht sooo unauffällig, dass die keiner bemerkt, z.B. auf Überflugaufnahmen oder von neidischen Nachbarn. Irgendwann wird es womöglich Fragen geben, warum deine Anlage im MaStR nicht gelistet ist. Und dann wird es unangenehm für Dich.
Selbstbau ist ok, wenn man keine zwei linke Hände hat. Einen Elektriker finden, der sich um die Anmeldung beim Netzbetreiber kümmert, ist auch nicht unmöglich (manche Anbieter bieten diese Dienstleistung auch aus der Ferne). Und die Anmeldung im MaStR ist nun absolut kein Hexenwerk. Zudem hat man im Sommer oft ordentlich Überschuss, den man selber nicht sinnvoll verbraten kann. Die "paar Cent" addieren sich in den Sommermonaten schon zu ansehnlichen Beträgen — kann man im Solar-mageren Winter gut gebrauchen.
Dieser ganze Aufwand mit Umschaltern, Nulleinspeisung etc. ist doch mehr Stress, als eine Anlage ordentlich zu betreiben und zu melden.
Zunächst müsste ja der Betrieb nachgewiesen werden. Ich bin schon an 2 Häusern in Käffern rum gefahren da war zwar auf dem Dach ne PV aber da hat keiner gewohnt bzw sah es nicht so aus. Richtig runtergekommen, immer Jalouisien zu etc.
Bei mir könnte ich mir ähnliches vorstellen. Stell dir mal vor du planst so ein Projekt, willst vieles selber montieren etc. Dann liegen die Platten auf dem Dach bzw Schienen werden aber nie angeschlossen. Kann man ja alles logisch erklären. War halt nie in Betrieb. Ist vlt. Selten kann der EVU aber erstmal nicht das Gegenteil beweisen, wenn der Verbrauch jetzt nicht um 50% einbricht.
Ins Radar geraten möchte ich um ehrlich zu sein gar nicht. Auflagen sind da zu viele, Elektriker die irgendwelche Zertifikate haben müssen und und und. Kostet Geld und ist meiner Meinung nach unnötig. Wieso braucht ein Poltiker der nebenbei diese sinnlosen Gesetze ins Leben gebracht hat keine Zeritifkate oder sonstige Qualifikation?
Ich tue mich ehrlichgesagt schwer damit irgendwelche Regeln von Menschen zu befolgen die selber über keine oder weniger Qualifikation verfügen wie ich es tue. Wenn diese Personen dann noch in Skandale oder dubiosen Deals verzwickt sind tue ich mich dann nochmals schwerer mich an „Regeln“ zu halten.
Zum Thema Mittelbar und Unmittelbar darüber lässt sich sicherlich streiten. Wenn es mal soweit ist kann der EVU gerne die Leitung nach HAK abklemmen und den Zähler mitnehmen wenn hart auf hart kommt. Ansonsten Anlage aufs Dach und ne Blechhütte mitten in den Garten gestellt und da alles an Installationsmaterial rein. Ne Fette Zuleitung über Erde ins Haus und an die Verbraucher ran. Manueller Umschalter zum „Notstrom“ und wieder zum „Bordnetz“. Ist an sich ja auch eine legitime Sache wenn auf der anderen Seite ein echtes Notstromaggregat hängt.
Mach, was du für richtig hältst. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass das illegal wird.
System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 bzw. derzeit wieder 1066 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3
Vielleicht könnte man mal beim Netzbetreiber anfragen was er dazu sagt.
Ich habe damals auch nur Inselbetrieb machen wollen und der NB gab mir die Nummer des Hauseigentümer Prüfers der alle Anlagen abnimmt.
Seine Aussage damals war: Wechselrichter nicht einspeisefähig und ein Netzinfrastruktur zur Trennung notwendig, also Sontheimer.