Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo
Ich hab Deye jetzt eine neue LiFePo4 Batterie an meinen fast neuen SUN-8K-SG04LP3-EU angeschlossen. Reden tun die beiden zwar miteinander (Signale werden von beiden über die beiden CAN Leitungen gesendet), aber verstehen tun sie sich nicht, zumindest kommt beim Deye keine Info an und er zeigt entweder -75°C oder -100°C für die Batterie an. Spannung wird aber angezeigt. SoC nicht. Und er Inverter zieht ein paar A Energie, die mir von der Batterie und vom Inverter übereinstimmend angezeigt werden. Soweit ich das verstehe, sollte der Deye trotzdem prinzipiell fähig sein die Batterie zu laden oder zu Entladen. Ich plane die Firmware des BMS (JK-PB2A16S-20P)
upzudaten und hoffe dass das das Problem der Kommunikation löst. Das Problem was mich aber am meisten verwundert und stört ist, dass die PV Leistung auf 0W geht, sobald ich von "No Batt" auf "Li Batt" schalte und "use battery" den Haken setze und dann den Trennschalter an der Batterie schließe. Beim Umschalten piept und meckert der Deye ein bischen, aber dann geht er in den normalen Modus zurrück und saugt langsam Energie aus der Batterie und produziert keinen Strom aus der PV mehr. Wenn ich das ganze rückgängig mache, piept er wieder eine kurze Weile rum und dann produziert die PV Anlage wieder. Das hab ich insgesammt 3 Mal reproduziert und im Anhang sieht man das Bild der heutigen Leistung der PV wie sie genau dann auf 0W geht und genau danach wieder anfängt. Die anderen beiden Versuche waren ein paar Tage her. Im Moment ziegt sich die Sonne leider nur selten.
Hat jemand eine Ahnung was hier schief geht?
moin,
auf jeden Fall darfst Du bei Lithium Batterie den Haken für " use battery" nicht setzen
und das die beiden miteinander reden glaube ich auch noch nicht so wirklich.
Da ich aber das JK nicht kenne, kann ich dazu nicht mehr sagen
@feinsicherung Welcher Hersteller ist das von dem Akku hast du ein Bild ? Hast du schon mal in die Batterieliste von Deye geschaut. https://www.deyeinverter.com/deyeinverter/2024/01/04/deyeapprovedbatterylistdy-lv48-0076.pdf
@feinsicherung Welcher Hersteller ist das von dem Akku hast du ein Bild ? Hast du schon mal in die Batterieliste von Deye geschaut. https://www.deyeinverter.com/deyeinverter/2024/01/04/deyeapprovedbatterylistdy-lv48-0076.pdf
ich habe kein Problem damit.
die Frage kam von @blablubbb
wenn WR und Batterie nicht korrekt miteinander fuktionieren geht der ganze DC Teil (incl. PV) auf Stop
Hatte das als ich meine Anlage von 2 auf 4 Blöcke erweitern wollte.
Gab da ein Problem das die neuen nicht mit den alten/dem BMS "reden" konnten oder so.
Das ganze funktionierte nur in einer bestimmten Reihenfolge (ist ein Stapelsystem).
Sobald ich eine andere Reihenfolge genommen habe hat es nicht funktioniert und der DC Teil ging auf 0
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
@benni82 Möglichkeiten gibt es mehrere da reicht oft schon ein Dipschalter falsch zu setzen. Das Problem wir wissen überhaupt nicht um welchen Hersteller es sich handelt um mal eine Grundvorraussetzung zu schaffen. Es kann auch sein dass der Akku über nicht mit dem 00 Protokoll sondern mit einem anderen funktioniert siehe Felicity.
genau. wollte damit nur sagen, das Verhalten ist in gewisser Weise "normal" wenn Akku und Inv nicht korrekt miteinander kommunizieren und/oder arbeiten, dass dann auch PV auf 0 geht
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hab jetzt den Modus auf Use Batt V umgestellt und den Haken bei Aktivate Batterie weggenommen und jetzt klappt es, dass die PV die Batterie lädt und auch teilweise entlädt. Entladung hat aber kurz nach Sonnenuntergang aufgehört. Ich werde mir da die Spannungen alle genau anschauen müssen und mit den Einstellungen der Batterie abgeichen.
Die Batterie ist Eigenbau mit einem DIY set.
Ich verwende 16* 280Ah EVE LiFePo4 Batterien und gesteuert wird das von einem JK BMS Model: PB2A16S20P. Hier das Modell auf der Hersteller Seite: https://www.jkbms.com/product/jk-pb2a16s20p-jk-pb2a16s-20p/
Also es ist genau für 16 Zellen mit bis zu 200A maximal DC Strom und 2A Active Balancer.Der Dip-Schalter steht auf 0, was Master sein sollte und ich hab auch schon 1 probiert. Das BMS zeigt mir auch an dass der Dip-Schalter dann auf 0 bzw. 1 steht.
Das BMS hat ein Frontpanel, das ähnlich aussieht wie bei einigen anderen Batterienherstellern mit 3 CAN Anschlüssen und einer RS485. Die beiden Rechten CAN sind für Kommunikation zwischen paralellen Batterien und der einzelne, der zweite von Links sollte mit dem Inverter verbunden werden. Ich hab alle Ports ausprobiert, auch mit einem speziellen Kabel das nur beide CAN Kanäle durchlässt. Beim CAN Protokoll hab ich natürlich das für Deye probiert, aber auch Pylon und andere. Und der Deye war auf 00 gestellt. Hab einmal auch probiert den DEYE auf 12 zu stellen, das Kabel statt des CAN auf den RS485 beim BMS und das Protokoll im BMS auf das RS485 von Pylon gesetzt. Das hat der Deye dann aber ganz und gar nicht gemocht und einen BMS Fehler ausgespuckt. Bei all meinen Versuchen mit CAN wurde nie ein Fehler ausgespuckt, nur dass keine Informationen übertragen wurde. Die Buchsen selber sind aber nicht tot, sondern, auch wenn man nur eine Seite anschließt sieht man dass am Kanal High ist oder zwischen High und Low dauernt geschalten wird. Also sprechen tun beide, aber sie verstehen sich nicht.
Activate battery ist ausschließlich zum Wiederbeleben von tiefentladenen Akkus!
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Activate battery ist ausschließlich zum Wiederbeleben von tiefentladenen Akkus!
Blei Akkus.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
So, jetzt läuft es bei mir auch im Lithium Mode. Nach all dem Rumgefummel und was ich alles ausprobiert hab, war die Lösung am Ende ganz einfach:
BMS neu starten (den Einschalftknopf ein paar Sekunden gedrückt lassen).