Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Probleme mit Parall...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Parallelbetrieb (Deye SUN-10K-SG04LP3)

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
93 Ansichten
drskill
(@drskill)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo,

Ich habe zwei SUN-10K Wechselrichter parallel geschaltet, aber leider funktioniert bei hoher Last (z.B. Laden vom E-Fahrzeug) die Lastaufteilung zwischen Netz/PV/Batterie nicht richtig, wie im Screenshot gut zu sehen ist. 

Warum nimmt er die fehlende Leistung nicht aus der Batterie sondern aus dem Netz? Sollte da nicht mehr Leistung bei 2 WR im Parallelbetrieb möglich sein?

LG


Dieses Thema wurde geändert Vor 3 Wochen von drskill

   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
 

Mal nachsehen, ob das BMS den entladestrom begrenzt. Dazu auf die batterie drücken, und rechts unten auf BMS drücken.

 

Dann nachsehen, ob du in den batterie einstellungen den entladestrom begrenzt hast



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2051
 

was dürfen die WR denn gemäss der Time of Use Tabelle ziehen?


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
drskill
(@drskill)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hier ein paar Screenshots der App. Ich frage mich wie das dann beim Parallbetrieb von zwei Wechselrichtern ist. Für mich schaut es so aus, als ob die Leistung nur von einem WR gekommen ist...



   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 556
 

Sind denn beide Geräte in der App verbunden?
Sind die Werte AN den Geräten denn vergleichbar und dieselben? DIe App kann man gerne mal vergessen.
Ein Grundsetting macht man IMMER an den Geäten und nicht über die App.

Weitere Infos wie Akku typ, Kapazität und Lade/Entladeleistung wären hilfreich. Ebenso Bilder deiner Einstellungen (Battery Settings und Time of Use)

Zudem solltest du Batt First auf Load First ändern 🙂 Er will sonst immer die Akkus zuerst aus der PV bedienen.


Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat