Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo,
leider habe ich seit ein paar Tagen das Problem, dass die Parallelschaltung meiner beiden DEYE Sun 12 K Hybrid Wechselrichter immer in den Alarmzustand geht. Schalte ich den Slave WR ganz aus und den Master WR separat ein, dann kommt der Fehlercode F13. Schalte ich den Slave WR dann dazu, dann kommt an beiden der Fehlercode F29.
Die -Anlage hat jetzt monatelang ohne Beanstandung gut funktioniert, bis ich den zweiten Speicher dazu „konfigurieren“ wollte.
Obwohl ich dann den Uhrzustand wieder hergestellt habe, kommt seitdem immer wieder der Alarm.
Wenn ich das Häkchen bei “Parallel“ nicht setze und beide “separat“ einschalte, dann funktionieren beide eigenständig ohne Alarm.
Normalerweise müsste es so funktionieren:
Beide WR kpl. ausschalten,
vorher noch beim “Master“ und beim “Slave“ das Häkchen bei “Parallel“ setzen.
Master Modbus 01
Slave Modbus 02
Die Kommunikationsleitung ist beim Master WR in “B“ und bei dem Slave WR in “A“ eingesteckt.
Anschließend NUR den Master einschalten. Dann kommt aber schon der Fehlercode F13.
Wenn ich dann den Slave noch dazu einschalte, kommt der Fehlercode F29.
Ich habe auch schon den Speicher abgeschaltet und den Stecker vom Speicher zum BMS abgezogen und bei “Batterie Setting“ auf “No Bat“gestellt, Der Alarm bzw. die Fehlermeldung geht nicht weg. Eine Parallelschaltung mit “Master -Slave“ Einstellung funktioniert einfach nicht mehr. Weitere Paramater Änderungen haben auch nichts gebracht.
Im Moment habe ich beide Hybrid WR jeweils separat am gleichen Netz laufen. Damit funktioniert die Anlage zumindest.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich hier im Forum passende Hilfestellung bekomme.
Im Voraus vielen herzlichen Dank.
VG Bernd
Guten Tag,
ich habe jetzt folgende Nachricht per E-Mail erhalten. Leider verstehe ich nicht was mir diese Nachricht mitteilen soll?????
"Vielen Dank für ihr Abo. Dies ist eine automatische Antwort. Wir freuen uns, ihnen mitteilen zu können, dass Sie nach Bestätigung Updates von Parallelschaltung Master-Slave funktioniert nicht mehr".
Wenn ich dann auf den Link per Maus klicke, dann werde ich zum Forum geleitet. Dort steht dann oben rechts in der Ecke mit rot unterlegt "Dein Abo für dieses Element konnte nicht bestätigt werden"
Hello CLBernd!
Thank you for subscribing.
This is an automated response.
We are glad to inform you that after confirmation you will get updates from - Parallelschaltung Master-Slave funktioniert nicht meht.
Please click on link below to complete this step.
Hallo Boy007,
vielen Dank für deine Unterstützung!
Vom Zählerschrank habe ich die Zuleitung die zu den beiden WR geht, mit einem 3poligen Ls-Schalter B32A abgesichert. Diese Zuleitung geht dann in eine 2reihige Untervertelung. Dort teilt sich die Zuleitung dann zu den beiden WR auf. Diese sind dann jeweils auch wieder mit je einem Ls-Schalter B32A abgesichert.
Diese habe ich auch bei meinen 20 bis 30maligen versuchen immer wieder ein- und ausgeschaltet. Die Hebel der Ls-Schalter sind alle oben. Aber ich gehe jetzt sofort runter und messe ob alle drei Phasen durchgeschaltet haben.
Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber ganz ausschließen kann man das natürlich auch nicht.
VG Bernd
Hallo Boy007,
alle drei Phasen, sind vorhanden. Ich habe auch hinter den beiden 50A dreipoligen Neozed Elementen die in den beiden Deye WR sind, die Spannung gemessen. Auch dort sind alle Drei Phasen vorhanden.
Ich bin am überlegen, ob ich den Master WR auf "Werkseinstellung" zurücksetzen soll. Vieleicht hat sich irgendwo bei den Parametern "eigenständig" etwas verändert und deshalb kommt diese ALARM- Meldung. Keine Ahnung, aber versuch macht klug.
Wie bereits erwähnt, habe ich beide WR im Moment eingeschaltet und das funktioniert auch, bzw. kommt dann keine Fehlermeldung!
Wir erwähnt, ohne das Häkchen bei "Parallel" zu setzen kommt die Störung F13 nicht und ich kann beide WR zum laufen bringen.
Bernd
Datenkabel o.k. ?
Hallo x-ray und Boy007,
vielen Dank für euere Hilfe.
Ich werde das ausprobieren und berichten.
Welches Datenkabel ist denn gemeint? Diw Verbindung vom Master zum Slave, oder vom Master zum Speicher? Das Datenkabel vom Master WR steckt in "A" und beim Slave WR ist die Datenleitung in "B" eingesteckt.
Hier sicherheithsalber die Fotos der Firmware. Diese Firmware habe ich von Deye Ende April aufgespielt bekommen. Aber 100% identisch sind die Angaben nicht, Bin mir jetzt nicht sicher, weil einmal "2006" und einmal "2005" dort steht, ob das dann doch eine andere Firmware ist.. Aber von selbst können sich die Angaben ja nicht ändern. Außerdem hat die Sache bis vor einigen Tagen auch mit Master-Slave funktioniert.
Das habe ich auch schon probiert. Aber auch ohne Erfolg. Die Firmware stimmt also an beiden WR? Oder ??????
Der Master geht sofort nach dem einschalten schon auf Alarm und bringt den Fehlercode F13. Obwohl der Slave noch garnicht eingeschaltet ist.
Dabei ist es egal ob die Datenleitung eingesteckt ist oder nicht. Auch ob ich A oder B nutze, der Alarm und F13 kommt immer.
Ich sitze jetzt gerade an den beiden Kisten und werde jetzt beibe auf die Werkseinstellung zurück setzten.
VG Bernd
F13 bedeutet doch nur der Workmode wurde geändert.
Das sollte von selbst verschwinden.
F29 ist die Kommunikation und sollte wenn es schon mal gelaufen ist auch von selbst verschwinden.
Hast du schon mal 5 Minuten gewartet nach dem alle Einstellungen und Geräte aktiv waren.
@clbernd Das mit der Firmware sollte passen. Kann es sein dass einer das Deutsche Sprachpaket darauf hat so wie es aussieht.
Ja Boy007 bei dem neuen WR kann ich das deutsche Sprachpaket einstellen, bei dem anderen WR kann ich zwar bei den Einstellungen "deutsch" einstellen, aber das funkioniert nicht und bleibt in englischer Sprache.
Vielen Dank für euere Unterstützung!!!!
Master-Slave Parallelschaltung funktioniert wieder.
Ich habe beide WR auf Werkseinstellung zurückgesetzt und eine Datenleitung getauscht. Außerdem die Datenleitung beim Master auf "B" gesteckt und beim Slave WR auf "A". Nach dem ich beide WR zurückgesetzt habe, habe ich beide WRausgeschaltet und nach 10 Minuten eingeschaltet.
Anschliessend eingeschaltet und dann hat es wieder funktioniert.
Eigentlich ist das Problem vor ein paar Tagen aufgetreten weil ich meinen 2. Felicity Speicher dazu konfigurieren wollte. Das werde ich jetzt ein paar Tage verschieben und ersteinmal weitere Infos dazu im Netz sammeln und dann den zweiten Versuch starten.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße.
Bernd
ich würde die Büchse immer auf Englisch lassen, da ist die Trefferchance wenn man was im Internetz sucht grösser.
aber jeder wie er will.
Ja das stimmt!
Einen habe ich in deutsch und den anderen in englisch. Die hängen beide Nebeneinander, dann bin ich flexibler.

