Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo,
2x SUN-12K-SG04LP3-EU
6x SEPLOS Maison 280Ah 14,3kWh
Master Wechselrichter hat eine ordentliche Kommunikation mit den Batterien.
Batterien natürlich auf beiden Wechselrichtern Parallel geschaltet.
1) Mir ist nun aufgefallen, dass der Masterwechselrichter die Batterien teilweise mit mehr Leistung Be- und Entlädt als der Slave-WR. Am Slave-WR werden unter "Batterie" auch nicht die BMS-Werte angezeigt wie beim Masterwechselrichter. Slave ist natürlich ebenso mit "BMS" eingestellt. Mir kommt vor als würde der Slave-WR bzgl. Batterie hier nicht ordentlich mit dem Master kommunizieren.
Auf welche Einstellungen muss hier geachtet werden? Ich gehe nicht davon aus, dass beide WR mit dem BMS via Kabel angebunden werden müssen bzw. wird das auch nicht ohne Kommunikations-Konflikte funktionieren... Was sind das für Dip-Switches links unten auf der Platine? müssen diese irgendwie gesetzt werden?
2) Ich benutze Solarman-App. Müssen nun beide WR via Data-Logger eingebunden werden oder genügt nur der Master? Derzeit habe ich nur den Master eingebunden und die Werte von PV1 und PV2 stimmen hier nicht....
3) Wie kann die Regelung via DRM-RJ45 realisiert werden? Es wird beim verbinden der Pin´s zwar "RCR 0%" oder "RCR 30%" angezeigt aber die Wechselrichter reagieren nicht!? Muss hier ebenso noch was eingestellt werden?
Bitte um eure Unterstützung.
Vielen DANK!
Hy,
wäre für eine Unterstützung und eure Expertise dankbar.
Vielen Dank!
Ist auf beiden die gleiche Firmware drauf.
Steht am Master M01 und am Slave S02
Werden alle Einstellungen vom Master am Slave übernommen.
Die DIP-Schalter sind vermutlich die Abschlusswiederstände - bei kurzen Datenleitungen relativ egal. (Falsches Bild)
DRM funktioniert nicht mit jeder Firmware gleich hier braucht man mehr Infos.
Die Suchfunktion kann dir sicher weiterhelfen.
Ist auf beiden die gleiche Firmware drauf.
Jap und nun die österreichische 1150 beim erstellen meines Themas war es noch die 1149.
Steht am Master M01 und am Slave S02
natürlich.
Werden alle Einstellungen vom Master am Slave übernommen.
Einstellungen werden übernommen.
Die DIP-Schalter sind vermutlich die Abschlusswiederstände - bei kurzen Datenleitungen relativ egal. (Falsches Bild)
okay danke.
DRM funktioniert nicht mit jeder Firmware gleich hier braucht man mehr Infos.
ja das Stimmt für DRM gibt es mittlerweile eigene Threads nämlich dieser hier:
https://dy-support.org/community/technische-fragen/rundsteuerempfaenger-fuer-deye-12k-hybrid/paged/18/
Wenn du Ahnung hast warum es bei der 1149 bzw. 1150 hier Probleme gibt dann bitte dort unterstützen.
Bei DRM kann ich leider auch nur beitragen, dass es mit der Österreichversion nicht geht.
Doppelt blöd, weil wir jetzt überall die 0%/100% Regelung bekommen.