Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Dann solltest du noch einmal lesen. Ich habe nie behauptet, es würde einen Unterschied machen. Im Gegenteil. Ich habe immer geschrieben, es macht technisch keinen Unterschied. Keinen. Nochmal?
Es gibt Länder, da ist jegliche Einspeisung unerwünscht oder mit Kosten verbunden. Klassische Nulleinspeisung. Da dies aufgrund der Regelung nicht vollends und vollständig ausgeschlossen werden kann, geht man hier auf einen minimalen dauerhaften Bezug. Ist doch logisch. Jedoch technisch ist es unerheblich ob da Null, zwanzig oder fünftausend eingestellt werden. Die Regelung wird nie zu jedem Zeitpunkt den Wert treffen.
Wer lesen kann, ist meist im Vorteil.
Im übrigen hast du kein Recht auf Antwort. Jedoch erwarte ich mit Spannung deine nächsten Probleme. Aber ich frag mich schon, warum Du nicht den Ersteller der Anlage kontaktierst.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Dann solltest du noch einmal lesen. Ich habe nie behauptet, es würde einen Unterschied machen. Im Gegenteil. Ich habe immer geschrieben, es macht technisch keinen Unterschied. Keinen. Nochmal?
Im übrigen hast du kein Recht auf Antwort. Jedoch erwarte ich mit Spannung deine nächsten Probleme. Aber ich frag mich schon, warum Du nicht den Ersteller der Anlage kontaktierst.
Mitnichten erwarte ich eine Antwort von dir, wäre manchmal ganz froh es käme keine 😉 Der Ersteller hat von den Eigenheiten eines Deye keinen Plan und als Fachinformatiker für Systemintegration und studierter Informatiker interessiert mich jegliches technische Thema und wenn es meine "eigene Baustelle" ist erst recht. Dann will ich möglichst viel darüber selbst wissen und verstehen.
Wie gesgat hab normal auch um die 100W. Aber anscheinend scheint der Befehl ja bei mir auch was anderes zu setzen als bei dir 😀
Strange das er bei mir dann anstatt FFEB 9FF2E rein zu schreiben scheint. Oder er schreibt was ganz anders rein, aber die Dez Anzeige 655150 würde dem eben entsprechen.
Wie wäre denn der Befehl zum lesen? 01030068000102 ?
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Ist jetzt die Frage wie man die Antwort interpretiert 😀
Bei 0W: 0103020000B844 Bei 20W: 01030200023985
Wenn die letzten 4 wieder CRC sind, scheint bei meinem evtl nur eine Stelle die Leistung zu bezeichnen?! Bei 0W die 0, bei 20W die 2?!
Nach Abschicken von 01100068000102FFEBAF07 kommt beim Auslesen 010302FFEBB9FB Er schreibt also FFEB rein aber evtl muss ich nicht -20 sondern -2 reinschreiben?!
Wäre 01100068000102FFFD + CRC oder?
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Ist mir auf jeden Fall lieber als dauerhaft 20W Bezug 😀
Die Frage ist ja aber eigentlich wieder: Macht es überhaupt einen Unterschied ob ich 20W Einspeisung, +/- 0 oder 20W Bezug habe was die "Belastung" für den Deye angeht?! 😀
Ich und wenn ich Roman richitg verstanden habe er, sind ja der Meinung: nein Vorne schrieb jemand "es belaste irgendeine Platine" und Deye selbst hat es (deshalb?) ja wohl auch (teilweise) verhindert, hier 0 einzustellen. Was ist nun "richtig" bzw. das beste für den Deye? 😀
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
@roman Alles voll. Ich speise doch nicht ein. Pool hatte 29 Grad. Pufferspeicher in der Mitte 65 Grad, da nimmt keiner mehr was ab.
Normal wenn die Puffer im Sommer 60 Grad in der Mitte haben, schaltet die Solaranlage auf Kühlung. Habe 20 m Edelstahlwellrohr in der ehemaligen Kläranlage liegen und wenn es eine Woche nur Sonne gibt, hat die Grube mit 5000 l auch 60 Grad.
Ab Ende August bis November, da brauche ich jede kWh.
Habe schon ein Szene programmiert, die ich die nächsten Wochen in Betrieb nehme.
Speicher 75 % die 4,2 KWp Mi aus und bei 74 % schalten sie wieder zu, das nur die 6,2 KWp vom Dach arbeiten.
Wenn man braucht, kommt nichts und wenn man nichts braucht, dann zu viel.
Ein 5 KW hätte mir auch gereicht, aaber Verbrauch 4500 Watt, da schiebst du 3000 Watt in das Netz zum Ausgleich für die anderen 2 Phasen bei 3 Phasigen Verbraucher.
Ich hänge alleine am Strang zur Trafostation und wenn die jetzt die Intelligente Messgeräte dann verbaut haben müssen bis 12/27, dann sieht das ein Blinder. 😎
Was ist nun "richtig" bzw. das beste für den Deye?
Dies ist nur ein Sollwert für den Regler, ob Sollwert 20, 30 oder -20 spielt doch keine Rolle. Man stelle sich vor, es ist bewölkt, die PV-Anlage produziert etwas mehr als im Haus verbraucht wird und der Rest von ca. 20 Watt wird den ganzen Tag ins Netz eingespeist. Hält der WR das aus?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@grani57 das klingt etwas suboptimal. Ich habe meine Anlage auch Monate im Inselbetrieb laufen, manchmal denkt man, die Module sind alle 😄.
Vielleicht stell ich mal meine Anlage vor. Seit Februar ist sie ja in Betrieb genommen. War nicht so einfach, ich habe alles selber gemacht. Nur die Anmeldung wollte keine Firma machen, oder für Gold in Barren.
Aufgrund des geringen Eigenverbrauch konnte ich durch den Winter kommen, mit 18 Tagen Ausnahme. Wie regelst Du, daß du nicht einspeist? Du wirst ja netzparallel laufen und wenn du nicht einspeisen darfst?
@amiko warum sollte er das nicht aushalten, die 20 Watt einzuspeisen? Er kann dauerhaft die Nennleistung einspeisen.
Oder war die Frage rhetorisch um zum selbständigen hinterfragen anzuregen?
Keine Ahnung, wer von Deye diese Nachricht verkündet hat, technisch ist es irrelevant. Er muss bei plus 20 genau so viel regeln wie bei minus 20.
Ich habe auch schon komische Antworten von Deye bekommen. Fragte ich dann eine Ingenieurin über WhatsApp bekam ich eine ganz andere Antwort. Prinzipiell ist der Service bei Deye gut und kompetent, dennoch hängen auch Übersetzungsprogramme dazwischen und oft.... wie bei stille Post.
Mein WR knallt einen Großteil des Tages 5-20kW ins Netz, von daher denke ich ja, sollte er aushalten 😀
Die Sache ist: Deye hat ja wohl irgendeinen Grund gehabt, in dem Feld 0W nicht mehr zuzulassen sondern dort min. 20W zu verlangen. Angeblich ja, weil 0W nicht gut für den WR wäre da er da zu oft hin und her regeln muss oder so. Dazu passend wäre das was vorne jemand schrieb, dass es auf irgend ne Platine gehen würde. Allerdings erschließt sich mir nicht, was da für den WR "weniger belastend" sein soll, ob er nun dauerhaft versucht 0W zu beziehen oder 20W. Er ändert doch bei beidem genau gleich oft. Nur wenn dem wirklich so sein sollte, dass es, warum auch immer, besonders schlecht für den Deye wäre wenn er um die 0W rum regelt, würde es ja Sinn machen da min 20W oder noch besser -20W einzustellen. Wenn nicht ist es völlig egal und man stellt einfach 0W ein 😀
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.