Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Netz-Last auf -10 W...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Netz-Last auf -10 Watt stellen

47 Beiträge
19 Benutzer
9 Reactions
3,220 Ansichten
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Veröffentlicht von: @matthias65

Rein technisch gesehen kann ich mir durchaus vorstellen, dass diese Bezugsgröße in den Regelkreis mit einfließt.

Ist aber auch nur eine Vermutung, die nicht belegt werden kann....

Ich denke schon, dass es die Stellgröße für den Regler ist. Der WR regelt doch dadrauf mit so +/- 10 Watt.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@matthias65)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 415
 

Veröffentlicht von: @amiko

Veröffentlicht von: @matthias65

Rein technisch gesehen kann ich mir durchaus vorstellen, dass diese Bezugsgröße in den Regelkreis mit einfließt.

Ist aber auch nur eine Vermutung, die nicht belegt werden kann....

Ich denke schon, dass es die Stellgröße für den Regler ist. Der WR regelt doch dadrauf mit so +/- 10 Watt.

 

...und deshalb würde ich nicht mit Tricks arbeiten, um ein Perpetuum Mobile zu bauen und es bei den 20W lassen. 😎 

 


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Veröffentlicht von: @matthias65

..und deshalb würde ich nicht mit Tricks arbeiten, um ein Perpetuum Mobile zu bauen und es bei den 20W lassen.

Durch die Einstellung auf minus 20 Watt wird es leider kein Perpetuum Mobile, die Energie wird der Batterie oder der PV entzogen. Mir sind die 20 Watt aus der Batterie lieber als die aus dem Netz.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@matthias65)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 415
 

Veröffentlicht von: @amiko

Veröffentlicht von: @matthias65

..und deshalb würde ich nicht mit Tricks arbeiten, um ein Perpetuum Mobile zu bauen und es bei den 20W lassen.

Durch die Einstellung auf minus 20 Watt wird es leider kein Perpetuum Mobile, die Energie wird der Batterie oder der PV entzogen. Mir sind die 20 Watt aus der Batterie lieber als die aus dem Netz.

Jeder kann machen was er will 😎 

 


   
AntwortZitat
(@alfredmeier)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 15
Themenstarter  

Ich wollte mit meiner Aussage zur technischen Einschränkung auch nur sagen, dass ich nicht glaube, dass irgendwelche Kondensatoren daran etwas hindern. In der Nacht hat der WR einen relativ hohen Eigenverbrauch. Dazu kommt der eigene Haushalt von 200W. Es werden also circa 250W aus dem Akku gezogen. Dazu kommen noch circa 20W aus dem Netz. Der WR erzeugt also in diesem Zustand immer eine positive Ausgangsleistung (180W) für den Ausgang auf GRID. Am Zähler kommen davon aber nichts an.

Da sehe ich es tagsüber schon viel kritischer: Der WR lädt den Akku über PV. Gleichzeitig kommt auf einer Phase Strom vom Balkonkraftwerk in den Haushalt. Diese Phase ist also schon negativ. Gleichzeitig brauchen die anderen Phasen noch zusätzlichen Strom, um auf 20W am Zähler zu kommen. Ich habe das noch nicht gemessen, aber eventuell zieht der WR dann in diesem Augenblick sogar Strom aus der einen Phase? Ich weiß es nicht.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 294
 

Also mich hat das auch immer sehr gestört! Das der Deye immer so 20-50W aus dem Netz zog!

Überhaut wenn man den MI aktiviert ist es schon viel mehr als 20W.

Kann schon sein des es manchen egal ist und manchen eben nicht soll bitte jeder selber entscheiden was er möchte!

Ich hab das so gelöst das ich einen weiteren 24H Verbraucher über die 3 CT Klemmen geführt habe.

So komme ich bis jetzt im März, also die ersten 7 Tage, auf einen Netzbezug von 0,07 kWh.

So wie ich das sehe kann es dem Deye jetzt nicht schaden den er glaubt ja immer das er auf 20W ausregelt.

 


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 111
 

@mosti wie hast du das gelöst, dass das funktioniert?


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 294
 

Wie schon oben geschrieben einen Dauer Verbraucher nochmal nüchtern die CT Klemmen durchschleifen und fertig


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 111
 

@mosti also eine Phase von einem Verbraucher (zum Beispiel Router) durch alle 3 CT's ( erst durch L1, dann L2 und dann L3 - für 3 fache "Zählung"?) oder nur durch eine? 

 


   
AntwortZitat
(@assa13)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 30
 

Veröffentlicht von: @maitschi

oder nur durch eine? 

Durch eine, einfach mehrfach hindurchziehen (wickeln) 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 294
 

Ich schätze das es egal ist ob du den Verbrauch vom Router jetzt um die erste CT Klemme(Phase 1) 3 mal Wickelst oder durch alle 3 CT Klemmen 1 mal durch.

Ich hab mein Netzwerk samt Heizungsteuerung nur durch die erste CT Klemme(Phase 1) geführt.

Das sind ca 150W.

Zurst dachte ich das es zu viel ist aber wenn man starke verbraucher hat die ein und ausschalten dann passt das mit den 150W.

Zumindest bei mir

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Mosti

   
Maitschi reacted
AntwortZitat
(@wdomi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
 

@mosti

Veröffentlicht von: @mosti

Ich schätze das es egal ist ob du den Verbrauch vom Router jetzt um die erste CT Klemme(Phase 1) 3 mal Wickelst oder durch alle 3 CT Klemmen 1 mal durch.

Das ist ganz und garnicht egal, mit allen 3 Wandlern wäre das durch die Phasenverschiebung ein "Nullsummenspiel" Die Phasenlage des zusatzstroms muss mit der jeweiligen Phase zusammenpassen.


   
Maitschi reacted
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 294
 

@wdomi ok danke für die aufklärung!

Wieder was gelernt.


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 111
 

@wdomi da war ich mir nicht sicher, ob sich das auswirkt,  deshalb hab ich nachgefragt.

Dankeschön für die Erklärung. 😎


   
AntwortZitat
(@coesfeldhaus)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 12
 

Veröffentlicht von: @mosti

Also mich hat das auch immer sehr gestört! Das der Deye immer so 20-50W aus dem Netz zog!

Überhaut wenn man den MI aktiviert ist es schon viel mehr als 20W.

 

 

 

 was ist unter  „aktivierte MI“ genau zu verstehen?

 


   
AntwortZitat
Seite 3 / 4