Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Nach Kommunikationp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nach Kommunikationproblemen 1 Felicity 12.5KW Speicher mit blinken der LEDSpeicher

40 Beiträge
6 Benutzer
7 Reactions
844 Ansichten
(@maik1)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 20
Themenstarter  

Hallo, danke für Deine Antwort ich habe dort 2 LPBF 48250 mit 12,5 KW.

Beim Master Speicher wirklich alle DIP Schalter aus? laut dieser Tabelle von Felicity sollen der erst und der letzte Speicher jeweils noch die 5 gesetzt werden wenn ich das richtig verstanden habe.?

Die RJ 45 Buchsen sitzen hier nebeneinander, welche ist der Eingang? 

Ich habe das Kabel aus 4adriger Flachleitung gebaut 1-4 sind belegt auf der Deye Seite und 5-8 (wobei eben die 1-5 und die2-6 Verbindung da ist) auf der Speicherseite, wenn das ein Problem sein kann ändere ich das natürlich umgehend auf nur 2 adrig.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 310
 

Hey Leute,

Ich hab gestern meine 3 stück 15kWh Blöcke bekommen und Angeschlossen.

Laut Anleitung die dabei war die dip schalter eingestellt und nur die beiden Adern vom RS485 zum Deye verbunden,

Laut meiner Anleitung mit Litium Mode 19

Funktionierte auf Anhieb!

Am Deye sieht man unter Battery die 3 Blöcke mit den Spannungen und der Gleichen.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

so sollte es sein, alles andere ist heute nicht mehr akzeptabel

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

@maik1 ich schrieb glaube ich schon einmal. nur die can - adern zum deye. also 2. 

bei deinem akku die zusätze beachten, der 5. dip. das macht glaube ich sonst keiner, felicity will es so. die ersten 4 sind die adressschalter. die linke rj45 müsste für die parallelkommunikation sein, genau ist das nicht beschrieben. mach erst die komm zwischen deye und master. 


   
AntwortZitat
(@maik1)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 20
Themenstarter  

Hallo zusammen,

gestern abend bin ich dazu gekommen mir das wieder anzusehen.

Ich habe sogar ein original Kabel von Felicity genommen Pin 1/2 zu 5/6, die Dip Schalter eingestellt. Mode 12 , aber es bleibt das alte Bild, jeden Speicher für sich erkennt er problemlos, stecke ich das schwarze mitgelieferte Link Kabel ein um beide Speicher zu verbinden, gleich W31 Kommunikationsfehler.

 

 

 

Ich habe jetzt nochmal auf das andere Kabel gewechselt CAN H/ CAN L , Mode 00 und siehe da, keine Fehler, beide Speicher werden vom WR erkannt, das BMS gibt ein Discharge von 240A raus also erkennt er beide Speicher.

 

Aber verstehen tue ich es nicht, beide Speicher wurden jetzt über das Netz auf 100% gebracht und jetzt schauen wir mal.

 


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

Also can, und nur can, zum Wechselrichter, mitgelieferte Kabel zwischen den beiden Akkus? 


   
AntwortZitat
(@maik1)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 20
Themenstarter  

hab das mitgelieferte CAn Kabel wieder genommen, vom WR zum Speicher.

und für die Verbindung der Speicher untereinander ist immer ein mitgeliefertes Link Kabel dabei, sobald ich das einstecke kommt der Fehler bei RS 485 bei CAN nicht. ich denke das der Fehler evtl. am Link Kabel liegt das dieses nicht für 485 gepinnt ist, hier sind ja auch nur 2 Adern vorhanden. wie muss das denn gepinnt sein?


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

Irgendwie schreibst du sehr schwer verständlich. Diese zwei Kabel sind sehr mühsam? 

Es wurde immer wieder geraten, in jedem der gefühlt tausend Fragen um diesen scheiß Akku, zum Wechsel nur Can Bus zu verbinden und nicht RS 485 oder beides und für die Akkus untereinander die Herstellerkabel zu verwenden. Was ist da jetzt wieder nicht verständlich? 

RS 485 nutzt zwar auch RJ 45 als Anschluss, ist jedoch ein ganz anderes Bussystem. Andere Protokolle und so weiter.  Felicitydinger sind da empfindlich, andere Akku eben nicht. Immer wieder grüßt das Murmeltier....

Was macht eigentlich die trulla von Felicity, die hier immer mal rumspringt. Ist die bei solchen Sachen überfordert oder ist Service nach dem Kauf ein Fremdwort? Irgendwie nerven diese Felicity nicht nur Besitzer.... 


   
AntwortZitat
(@maik1)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 20
Themenstarter  

trotzdem danke für Eure Mühen ;-),

"s wurde immer wieder geraten, in jedem der gefühlt tausend Fragen um diesen scheiß Akku, zum Wechsel nur Can Bus zu verbinden und nicht RS 485 oder beides und für die Akkus untereinander die Herstellerkabel zu verwenden. Was ist da jetzt wieder nicht verständlich?"

Hab ich gestern so gemacht jeweils eigenes Kabel mit 2 Adern (vom Hersteller). RS 485 funktioniert nur jeder Speicher einzeln, egal ob Mode 12 oder Mode 19. Mit dem parallel Kommunikation Kabel des Herstellers beide Speicher verbunden, kommt Fehler W31

mit dem CAN Kabel und dem parallel Kommunikation Kabel des Herstellers funktionieren beide Speicher scheinbar, mit dem Mode 00

Ich hätte ggf. auf ein falsches Pinning  getipt für RS 485, aber ich weiss nicht welche Pins für RS485 sind in den Com ports. eigentlich müsste 5/6 durchgeschleift werden. aber 5/6 sind im parallel Kommunikation Kabel des Herstellers definitiv nicht belegt.

 


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

Noch einmal zum wiederholten Male. Der parallel Bus ist auch EIN RS 485 jedoch NICHT der selbe wie ein RS 485 zur Kommunikation mit dem Wechselrichter. Die parallele Kommunikation ist ein eigenständiger Bus in dem die masterbatterie den Master gibt und die angeschlossenen anderen Akkus die slaves. Das hat nichts mit der Kommunikation zwischen Deye und Masterakku zu tun. Deswegen bei Schrott-Akkus nur die beiden benötigten Adern zum Deye! Eingang am Deye 1,2/7,8 bei RS485 und 4,5 für can. Alles Dutzendfach beschrieben. Und dann sollte man immer die richtige der beiden Buchsen für das jeweilige Kabel nehmen. Der Felicity Thread ist voll davon....

Im Vorfeld einer Planung sollte man schon drauf achten, ausreichend Schnittstellen zu haben und auch abklären ob eine Kombination wirklich ideal miteinander arbeiten wird. Als nächstes kommt ein Monitoring dazu und.... 


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3