Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Minimale PV-Eingang...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Minimale PV-Eingangsspannung

16 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
1,030 Ansichten
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
Themenstarter  

Hallo zusammen, ich habe einen Deye12k mit 12 Modulen in Reihe. Nun will die Solaranlage erweitern. Der einzige Platz dafür ist noch am Balkongeländer. Dort bekomme ich 5 Module à 410 W unter. Das ergibt eine MPPT Spannung nach Datenblatt von 155 V. Allerdings wenn ich die Temperatur mit betrachte bekomme ich im Winter 204 V und im Sommer 131V (-10 bis 70°C). Hat jemand Erfahrungen mit solchen niedrigen Spannungen am Deye. Will eigentlich einen extra Inverter vermeiden, da dieser extra kostet und der ganze Kram sich ja irgendwann rentieren soll.

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
Zitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 362
 

Hast du die Module auch schon da oder werden die noch gekauft `?

Da ich nicht glaube das die 410er Module gut laufen werden Startspannnung mppt ist 200v

wenn du noch keine Module gekauft hast dann eventuell gegen trina tauschen dann schafst du die Mppt Spannung gerade so zu erreichen aber ob das dann schon gut läuft...

 


   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
Themenstarter  

Nein ich habe noch nichts besorgt. Bislang alles noch in der Planung. Ich hatte die Module von ja solar (welche ich auch schon auf dem Dach habe) in aussicht. Will auf jeden fall dieses Jahr noch die Komponenten besorgen wegen der Mwst.

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
 Bo70
(@bo70)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 155

   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 362
 

Dann doch vieleicht Trina Vertex S+ Glas Glas Modul kaufen 445W die haben ca. 42-44V mppt pro modul. Die dürften gerade so reichen, vieleicht sogar bifazial wenns Balkon ist und von hinten etwas licht dran kommt. Ob die dann aber gut arbeiten hmmm sie sind zumindest im mppt drin. Es gibt noch eine ander Variante von Trina die hat 50V ist aber nicht erhätlich hier in unsere gegend da sie 2,3m lang sind.

Oder vieleicht DAH solar DHM 72L9 zwar nicht ganz zulässig in DE aber die Dinger sind nur 1,038 breit (2094mm lang) vieleicht passen ja denn 6 stück ?


   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 362
 

@bo70 dann hat er immer noch sein Problem mit der Spannung .........


   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
Themenstarter  

Mit den Trina Modulen könnte es gerade so gehen. Über 45°C ist die Spannung unter 200V. Hab gerade im Datenblatt vom Deye nachgeschaut, minimal Eingangsspannung sind 160V.

Alternativ muss ich mich dann doch nach einem zweiten Inverter umschauen. Gibt es da sinnvolle Empfehlungen für die ca 2kWp ? Habe auf die schnelle den Growatt MIC 2500 gefunden.

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 362
 

Eventuell Hoymiles 2250-6t dann brauchst nur eine AC leitung ziehen

und noch ne andere Frage ich kann nichts finden das die MWst befreiung mit diesem jahr aufhört

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Haux

   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 362
 

Eine weiter Alternative wäre maxeon 3 spr- max3 425watt modul aber sehr teuer die module 350€+ (65Volt)

oder REC 420 Alpha Pure-R (50 Volt) ca. 220€

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Haux

   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
Themenstarter  

Ich habe nun einen Versuch gestartet und an der bestehenden Anlage unterschiedlich viele Module in Reihe geschaltet. Ausgangssituation war wie folgt:

12 Module in Reihe, 367V, 0,9A, 352W

dann

4 Module in Reihe, 142V, 0A, 0W -> Inverter startet nicht Solarregler

dann

5 Module in Reihe, 176V, 0A, 0W Leerlauf

Nach dem Sarten des Solarreglers 142V, 1A, 147W

 

Ich denke der Deye braucht die 160V vom Datenblatt um den Sokarregler zu starten. Dann kann die Spannung anscheinend wieder niedriger sein. Bei 5 Modulen in Reihe muss jedes mindestens 32V liefern, um auf 160V zu kommen. Wenn an einem heißen Tag der Solarregler neu gestartet wird, kann es sein dass die Spannung nicht mehr über 160V kommt. Was das mit dem MPPT Bereich bedeutet der laut Datenblatt erst bei 200V beginnt kann ich nicht sagen.

 

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Der dreiphasige Niedervolt-Hybrid Deye braucht 160V zum aufwachen, das steht so in der Bedienungsanleitung

 

und wenn er dann 200 V erreicht, dann fängt er auch an die Spannung zu verändern um den Punkt der maximalen Leistung zu suchen, drunter nimmt er halt an Ampere was er bekommen kann.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Ach ja und aktuell hat mein 12K mit seinen 7 Modulen eine Spannung von 274.6V und 100 mA meldet aber 49 Watt... erstaunlich...

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@cooldaddy)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Häng mich mal an mit einer Frage zum gleichen Thema:

Also gelten die Max  und Minimalwerte für Volt oder Ampere pro String und nicht insgesamt für den Deye. Und verschiedene Module an unterschiedlichen Strings sind also auch kein Problem...

 

Gruß

Andreas

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr 2 mal von Cooldaddy

   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
Themenstarter  

verschiedene Module an verschidenen Strings sind kein Problem, sowie unterschiedliche Spannungen. Innerhalb eines Strings sloll alles gleich sein. Der 10k und 12k kann 26A und 13A

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
(@mandelknolle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 70
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko Das finde ich aber fast noch in der Tolleranz die Abweichung. Bei den geringen Strömen ist das schwierig zu messen. Evt Rundungsfehler...

Deye 12k, 12x 410W JaSolar Süd mit 15°, 3x Pylontec US3000C, HomeAssist Dell Wyse5010


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2