Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Mein Vorhaben, so u...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Vorhaben, so umsetzbar? SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 & Felicity LUX-X-96050HG01 Hochvoltspeicher & 3xSolarege WR

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
5 Ansichten
(@nasdero)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo Leute,

ich hoffe, ich habe das richtig Forum erwischt, wenn nicht, dann bitte verschieben.

Wir bekommen nächsten Monat den SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 und den Hochvoltspeicher Felicity LUX-X-96050HG01.

Meine Idee wäre, die 3 Wechselrichter von Solaredge (SE 5000) mit LG Resu 10h Akku am 1. WR, an den Generator Anschluss anzuschließen, wenn ich das richtig verstanden habe, würde der Deye dort den 3 WR ein Netz und 50Hz zu Verfügung stellen, das diese auch produzieren, vor allem auch wenn das Netz vom VNB / Netz ausfällt, richtig?

Das ganze Haus würde dann an LOAD kommen, so das wir Netzersatz nutzen können, von der PV von den SE-WR / LG Resu 10H Akku und den neuen Felicity Hochvoltspeicher, das sollte funktionieren, oder? Vom Stromausfall sollte wir so ja nicht mitbekommen im Hausnetz.

Am Netzanschluss kommt dann die Leitung vom Zähler, das Smartmeter von SE ist in der Leitung und die CTs von Deye kommen auch da hin?

Unsere Zählerschrank ist mit 50A abgesichert, der SUN-12K kann 80A vom Netz zum LOAD durchleiten, wenn ich das richtig verstanden habe.

Was würde beim Ausfall des Deye passieren? Ich vermute, es wird nichts vom Netz zum LOAD durchgereicht, oder?

Die 3 SE-WR schaffen bei optimalen Wetter ca. 14kW, muss ich die begrenzen, oder ist das für den Deye ok? Die Leistung kann ich auch  mit dem LG Resu 10H verringern wenn er noch nicht voll ist.

*Mikro-Inverter-Eingang AUS: Wenn der Batterie-SOC den eingestellten Wert überschreitet, schaltet sich der Mikro-Wechselrichter oder der netzgekoppelte Wechselrichter ab.

^Wie macht er das? Nimmt die Spannung weg, oder verändert die Frequenz? Das ist aber auch nur nötig, wenn kein Netz verfügbar wäre oder bei einer Inselanlage, oder?

Viele Fragen, der SUN-12K kann halt einfach viel :D. 

Viele Grüße,
Andreas 


   
Zitat