Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Installationsschütz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Installationsschütz zwischen Netz und WR

22 Beiträge
9 Benutzer
11 Reactions
901 Ansichten
(@aguenay)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

Hallo @deye-guru

Hallo Energie-Gemeinde,

 

mal eine Idee für diejenigen, die nicht einspeisen und soviel wie möglich autark mit Ihre Anlage fahren wollen, da ja im On-Grid Modus der WR immer zwischen 20-24 W trotzdem bezieht.

Ganz schlimm ist es wenn die Speicher voll und wenn man nicht einspeist, dann summieren sich die Netzbezüge schonmal auf 1 kW pro tag aber im günstigsten Fall sind das schonmal 15-18 kW Netzbezug sogar bis zur 30 kW im Monat, was man eigentlich auch sparen kann.

Wenn ich nach dem Zähler zwischen WR und LS ein Installationsschütz reinhänge, könnte ich ja quasi diese mit einem Shelly 3EM ( was bereits verbaut und brav messen tut ) schalten, da diese über ein Switchausgang verfügt und das ganze mit Automation.

Ich könnte immer ein Netzausfall vortäuschen.

Ziel ist es den WR so lang wie möglich im Off-Grid Modus zu fahren, wenn reichlich Power von Sonne da ist und auch Speicher vollgeladen sind.

Wenn Speicher kurz vor dem Tiefpunkt ist ebenso nicht die benötigte Power von Sonne kommt, soll der Schütz wieder einschalten und saft vom Netz in WR fließen so dass er in On-Grid wechselt und bei bedarf auch vom Netz Strom beziehen kann.

Was haltet Ihr von diese Idee ?

 

 

Viele Grüße aus der Türkei
23 x 450 W Süd Ausrichtung
Deye Sun 8k SG01lp1
3x Deye RW 6.14


   
Zitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

Wieso nicht?

Wenn man ausreichend Akkuleistung hat um sein Haushalt abzudecken, dann geht das sicher. 

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
MrFreezer
(@mrfreezer)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 73
 

frage ist ob so ein schütz nicht annähernd das selbe braucht wie der wr 🤣 

Balkonkraftwerke "verschuldet": 1x830Wp/800VA, 1x830Wp/600VA, 11x820Wp/600VA, 2x810Wp/600VA, 5x800Wp/600VA, 5x780Wp/600VA, 4x740Wp/600VA, 1x540Wp/600VA


   
AntwortZitat
(@aguenay)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

@mrfreezer 

Habe ich auch dran gedacht aber wenn der WR sein normalen verbrauch hat ist zwar alles ok aber bei Nulleinspeisung wenn der WR anfängt zu regeln, dann schießt der Bezug in die Höhe.

z.B.: der von Schneider A9c20843 verbraucht bei max. 400 V 2,1 w 

 

@deye-guru

Würde es dem WR schaden wenn oft z.B.: jeden Tag einmal der Netzanschluss wegfällt und wieder kommt ?

 

 

Viele Grüße aus der Türkei
23 x 450 W Süd Ausrichtung
Deye Sun 8k SG01lp1
3x Deye RW 6.14


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

@aguenay Nö. In Afrika, Libanon ect ist mehrmals täglich Steom weg und da. Das juckt nicht

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@aguenay)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @deye-guru

@aguenay Nö. In Afrika, Libanon ect ist mehrmals täglich Steom weg und da. Das juckt nicht

🤣 🤣 

 

Viele Grüße aus der Türkei
23 x 450 W Süd Ausrichtung
Deye Sun 8k SG01lp1
3x Deye RW 6.14


   
AntwortZitat
(@aguenay)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

@deye-guru @mrfreezer

Habe umgesetzt.

40A Installationsschütz von Schneider eingebaut.

Hinter Grid zwischen LS und WR habe ich den Schütz dazwischen geklemmt.

Schütz wird vom Shelly 3EM geschaltet.

Automation im HomeAssistant eingerichtet.

Wenn Speicher >90% wird Grid deaktiviert und die ganze Anlage ist im Off-Grid

Wenn Speicher <20% wird Grid wieder aktiviert und die ganze Anlage ist im On-Grid

Klappt wunderbar - für Leute die komplett Nulleinspeisung fahren wollen und soviel wie möglich die Autark sein wollen, kann ich dese Konstellation nur empfehlen.

 

 

Viele Grüße aus der Türkei
23 x 450 W Süd Ausrichtung
Deye Sun 8k SG01lp1
3x Deye RW 6.14


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Das geht auch einfacher wenn man einen 4 NC Schütz wie den hier 

https://amzn.eu/d/0qzxl8m

zwischen Stromzähler und GRID-Deye hängt und ihn mit dem SMART-Load ansteuert, bei xx% SOC bekommt er Strom und öffnet und bei yy% SOC bekommt er kein Strom und verbindet das Grid wieder mit Strom, so zieht der auch nur im Offgrid Modus Strom, und Problemfall hängt man ihn ab und er ist durchgeschaltete. 

aber jeder wie er will.


   
aguenay reacted
AntwortZitat
(@aguenay)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

Stimmt ist auch ne Lösung, vielleicht sogar einfacher im Endeffekt kommt beides auf das gleiche raus außer ich bin nicht Fremdsoftware und Hardware gebunden.

Daher deine Lösung deutlich simple

Viele Grüße aus der Türkei
23 x 450 W Süd Ausrichtung
Deye Sun 8k SG01lp1
3x Deye RW 6.14


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Ich muss das Thema auch nochmal ansprechen aber nur Interessent halber!

das müsste ja der Deye selber auch können das er das Grid wegschaltet oder ist das aus Technischer Sicht nicht möglich?


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Dieses Grid galvanisch wegschalten ist ja nur möglich und auch nur überhaupt ein Gedanken wert wenn die Hardware also WR und Batterie absolut problemlos den Strombedarf zu jeder Zeit stemmen können.

Technisch ist sicherlich möglich, vom Hersteller so nicht vorgesehen.

Das Gerät wurde für zweit und drittwelt Stromversorgungen konstruiert und da ist man glücklich wenn auf der Leitung etwas brauchbares kommt, die Stromversorger die ein Einspeisen verbieten, werden mit der Nulleinspeise Funktion befriedigt.

Unsere doch stark schwankenden Lasten die ja auch die Nennleistung des WR locker übersteigen können, aus dem unendlichen grossen Puffer namens Grid zu bedienen hat schon grosse Vorteile, die Inselanlage die dimensioniert ist dass sie alle Verbraucher jederzeit bedienen kann ist eher selten.

Deye hat ja deswegen seine Produktpalette mit Schaltrelais und smarten EVSEs erweitert, auch damit der Deye im Inselbetrieb ausgewählte Lasten abwerfen kann.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 283
 

Läuft wunderbar mit vierpoligem ABB-Schütz (gibt es auch mit manuell Schalter) 

Ansteuerung über den Generator Trockenkontakt.

Haken bei Grid Signal und Grid Start % legen fest wann es an gehen soll(Unterschreitung von Grid Start %) . 

Aus geht es bei erreichen des % Wertes aus der TOU Tabelle. 

Generelle Inselanlage mit Notzuschaltung wenn Batterie mal auf sehr niedrig <20% fällt. 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Beschreib das doch mal mit Biiiildern... 🙂

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386
 

@stsoft Hört sich interessant an, könnte man auch so machen dass Grid erst zugeschaltet wird wenn SOC 95% erreicht hat und die Anlage zum einspeisen beginnt, dann wäre man nur noch am Netz wenn Überschuss verfügbar ist.


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 283
 

@plastiko-fantastiko

ABB EN40-40N-06 oder größer wenn mann mehr als 40 A durch den WR schiicken will vor dem Grid Eingang.

Eine Phase direkt an den Schalteingang des Schütz, den Neutral über Pin 1-2 con CN2 am WR zum Schütz. (ist mir alles zu friemelig, daher keine Phase über das Relais im WR). 

Bei den Batteriesettings den Haken bei Grid-Signal und darüber die Start % auf einen sinnvollen Wert. 

Anders als im Handbuch beschrieben zieht dann das Generator Relais bei unterschreiten des Grid Start % an. 

Wenn dann wodurch auch immer (Grid Charge oder PV, Ladegerät ) der SOC über den % aus der TOU Tabelle ist, fällt das Relais wieder ab und der WR ist wieder in der Insel. 

Ich nenne das sorgenfreien Inselbetrieb. Klar aufgrund der mittelbaren Netzverbindung leider keine konforme Insel nach Denken der Energiewendeverplaner.

Normkonform wäre es mit der Methode das 4,3 kW 3 Phasen Akkuladegerät statt dem Notfallschütz zu aktivieren. 


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2