Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
(Ergänzung, es handelt sich bei dem genannten WR Model um einen 1 Phasen Wechsler. Nicht alles identisch mit 3 Phasen WR)
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und der Text ist nicht zu lang.
Bisher war ich nur passiv dabei um mich in die Deye Welt einzulesen.
Für mein Projekt habe ich mich für den Deye SUN-5K-SG03LP1-EU und zwei SE-G5.1 Pro-B Speicher entschieden.
Das Ganze soll ein reines Inselsystem werden, kein Fremdnetz, es gibt keinen Anbieter vor Ort. Ggf. später Anschluss eines Stromgenerators.
Leider habe ich erst nach dem Kauf erfahren das der Wechselrichter kein Relais verbaut hat.
Was mich auch gleich zu ersten Fragen kommen lässt.
Der WR hat nur 110 V zwischen L +PE und hier fängt der Bereich an wo mich nicht mehr wirklich auskenne.
Ich habe gelesen das man extern eins dazwischen bauen kann aber welches und wie genau?
Es wurde auch von einer festen Brücke gesprochen, aber auch hier möchte ich auf die Sichere Seite und Nachfragen. Da man wohl laut Deye N+PE im Inselbetrieb nicht brücken darf.
Habe auch öfters gelesen das Nutzer Fi´s verbaut haben. Nur ist mir auch hier nicht ganz schlüssig wie man einen 30ma Fi´s dazwischen bauen darf/kann. Laut Deye am besten keinen oder 300ma.
Ich dachte an 30ma (Personenschutz).
Kurz zusammengefasst, wie komme ich auf 230V gegen Erde.
Gibt es eine Möglichkeit eine 30ma Fi zu verbauen.
----------------
Und zu guter Letzt eine Frage Richtung Software. Ich habe eine ähnliche Frage bereits im Forum gefunden. Der Nutzer hatte aber keine Deye Speicher. Vermutung Inkompatibilität mit Fremdspeicher.
Wenn ich auf der obersten Ebene direkt auf Akku klicke. Sehe ich die LI-BMS Daten. Die Charge V wird mit 58,4V angegeben. Ich dachte um den Akku zu schonen evtl. etwas senken. Fand aber dann keine Einstellungsmöglichkeiten. Dann viel mir auf das ich die einzelnen Werte der Packs nicht sehen kann.
So bin ich dann auch auf den bereits erwähnten Forumseintrag gestoßen. Und habe so erfahren das eigentlich rechts noch zwei Felder sind. (SumData, DetailsData). Diese werden bei mir nicht angezeigt. Erst wenn ich das Netzwerkkabel zwischen WR und Speicher trenne. Erscheinen diese aber alle Werte sind genullt.
Evtl. eine Inkompatibilität der Speicher und WR Software obwohl alles von Deye?
BMS Ver: 2008, WR HMI:0000-C372 Main: Ver 0-3386-1515
Hoffe dringend auf Hilfe und bin für jeden Tipp Dankbar.
Wünsche allen einen schönen Sonntag.
Guten Morgen
Zuerst einmal funktioniert der Deye super als Inselsystem 🙂
1. Was meinst du mit Relais?
2. Der N wird Automatisch generiert, der Wechselrichter muss aber geerdet werden. Zwischen Load Ausgang und Verbraucher ein FI einbauen. Steht auch so in der Montageanleitung. 30mA passt. Keine Brücke zwischen N und Pe.
3. Netz richtig einstellen. Vde 4105 mit 230 / 400 V
4. Batterieeinstelkung auf Lithium... umstellen und dann kannst du die A von 200 A z.B auf 100 A Ladestrom reduzieren. Sind dann ca. 5,2 kw.
Dann sollte es direkt funktionieren
Mfg
Hallo Lars,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich springe kurz vorweg zu Punkt 3 deiner Antworten. Hätte ich wohl gleich zu beginn erwähnen sollen das ich diese Einstellung bereits gesetzt hatte. Jedoch 230V, 230/400V gibt es bei mir nicht da mein Model nur über eine Phase verfügt.
1.
Daher eine kurze Rückfrage, hast du den 3 Phasigen (L) WR ? Wenn ja dann ist bei dir das genannte Relais bereits von Werk aus verbaut. Wenn ich es richtig verstanden habe schaltet diese Relais automatisch N und PE zusammen (Brücke per Realis) bzw. Trennt je nachdem ob es sich um ein reines Inselsystem oder wenn am Grid ein externes Netz anliegt.
Hier ist wohl auch der wichtige Punkt zwischen den 1Phasigen und den 3 Phasigen WR.
Ich kann den Grund nicht finden bzw. verstehe auch nicht warum ich zwischen L und PE nur ~110V habe.
2.
Wieder mal, hätte ich gleich erwähnen sollen. Der WR ist bereits geerdet.
In mein Handbuch wird nur ein FI 300ma am/vor dem Netz (Grid) Anschluss empfohlen.
`` Warnung:
Der Wechselrichter verfügt über einen eingebauten Fehlerstrom-Schutzschalter. Ein
RCD des Typs A kann zum Schutz gemäß den geltenden Bestimmungen an den
Wechselrichter angeschlossen werden. Wenn ein externes Fehlerstrom-Schutzgerät
angeschlossen wird, muss dessen Betriebsstrom mindestens 300 mA betragen, da
der Wechselrichter sonst möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.``
Wobei ich aber nicht den Grid Anschluss primär meinte, da ich da nichts angeschlossen habe. Ich wollte alles über Load laufen lassen und dort einen 30ma FI setzen. Nur finde ich im Handbuch dazu nichts. Darf dort ein 30ma gesetzt werden oder nicht? Ich habe auch Deye schon angeschrieben. Aber bin mir nicht sicher ob die meine Anfrage richtig gelesen haben. Ich habe explizit LOAD Anschluss genannt. Sie Antworten aber nur mit nein, 300ma aber das wäre ja laut Handbuch Grid. (Oder es gilt für beide Anschlüsse??)
- Das hatte ich auch schon eingestellt (115A) war aber irritiert das die benannte V zahl sich nicht geändert hat. Aber der Punkt wäre für mich damit erledigt.
Danke nochmal für deine Antworten.
Wäre nett, wenn du nochmal kurz Rückmeldung gibst ob es sich bei dir um einen 3Phasigen handelt. Wenn nicht, hast du schon mal L-PE gemessen?
FI für den Load ausgang (*Hausnetz) sollte man vorsehen 30mA, wenn noch keiner vorhanden ist. (Dazwischen bauen kann ?!)
Wenn du nur 110V zwischen L/PE hast ist die Brücke*Relais nicht geschalten unter Erweiterte Funktion *Inselmodus (PEN), ob es beim 1 Phasigen WR genauso ist muss man mal nachlesen, ist überhaupt ein Erder vorhanden ?
im CAN Modus Deye Batterien werden die Infos nicht angezeigt Sum Data, Details Data -> Auslesen über Modbus oder Solarassitant möglich bzw eventuell auch Deye APP
Die 58,4 Volt kann man nur im Akku BMS einstellen *drosseln da es über den CAN Bus vorgegeben wird.
vermütlich bist du kein Elli oder dergleichen, eventuell hilfe direkt vor ort suchen, schäden an geräten sind nicht ausgeschlossen bei falscher Installation
Hallo Haux,
danke für die Infos´s.
Richtig kein Elli aber etwas mehr Erfahrung. Aber leider nicht wirklich viel mit Wechselrichtern.
Und deren Innenleben. Letzte Installation ist über 15 Jahre her und bei dem Wechselrichter konnte man so gut wie nichts einstellen.
Fi 30ma war von mir ein geplantes muss. Nur stand im Handbuch mindestens 300ma.
Und der Deye Support hat dies auf meine Anfrage wiederholt. Daher war ich verunsichert. Im Schaltplan ist der 300ma im Grid vorgesehen. Zum Load fand ich keinerlei Infos.
Das heißt ich kann ganz normal in meine Unterverteilung mit FI 30ma und LSS bestücken. Die UV hängt dann an Load.
-------
Erdung am Installationsort vorhanden.
Da das aber weiter weg ist und ich nicht so lange Urlaub habe. Wollte ich das ganze hier soweit vorbereiten und konfigurieren (ohne PV aufbau). Daher habe ich aus der Not hinaus die Erdung vom Hausnetz genutzt.
Der 1 Phasige hat dieses Relais zum Brücken nicht verbaut soweit ich das in Erfahrung bringen konnte. Leider erst nach dem Kauf vom fehlenden Relais erfahren.
Der Einphasige hat auch den Inselmodus, ob aktiviert oder nicht, immer 110-112 V.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich extern festbrücken soll/ technisch darf, da es niemals einen Hausanschluss (Grid) geben wird? Wahrscheinlich nur ein Inverter-Stromaggregat aber das nur bei Bedarf manuell, wenn das gehen sollte und nicht mit einer Brücke kollidiert.
Gibt es solche Relais zukaufen, das ich das extern vorschalte?
Schaltplan Handbuch:
Dies habe ich noch zum Thema Relais gefunden, bekomme das aber jetzt nicht mit ATS im Kopf zusammen.
--------
Ok über CAN Bus nicht möglich. Hatte in Videos das Menü gesehen und mich gewundert das ich es nicht habe.
BMS Ok. Dann weiß ich bei den beiden Punkten Bescheid.
Was denkst du wegen den 110V, weil das aktuell mein dringendstes Problem ist.
Und danke für die Unterstützung.
Ihr liegt alle falsch.
Würde man die Videos vom Mr.Minning verfolgen wüsste man wie geht.
Wenn nur Insel Betrieb, dann reicht eine dauerhafte Brücke wie bei einem Stromaggregat wenn das ins Haus einspeisen soll und der FI arbeiten soll.
Auch bei diesen Powerstationen muss man das machen.
Man nimmt eine Phase am Ausgang und brückt diese mit dem PE.
Auch muss der PE vom Hausanschluss oder mit einem Tiefenerder verbunden sein.
https://www.youtube.com/watch?v=Ur9KlUhavZU
Man nimmt eine Phase am Ausgang und brückt diese mit dem PE.
Eine Phase mit dem PE brücken???
Das macht BUMMMM.
@mrezapauk In welchem Land ist deine Anlage installiert? Welches Netz hast du in den Einstellungen gewählt? Poste bitte ein paar Fotos von den Netz- und Batterieeinstellungen, auch ToU (Time of Use).
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@grani57 Hallo, werde nach dem Video suchen. Der Link ist zu keinem Mr. Minning Video. Muss schauen ob das zu meinem 1 Phasen Wr passt.
Erstmal danke
@amiko Hallo,
steht in Deutschland.
Der WR ist aktuell nur mit Speicher verbunden und grundlegen Konfiguriert (inkl Schutzschalter und DC Busbar, Erdung).
PV noch nicht angeschlossen.
ToU noch nicht konfiguriert.
Inselmodus aktiv.
Vde 4105 mit 230V. (Es handelt sich um einen 1 Phasen WR)
Die gewünschten Screenshot reiche ich später nach bin gerade nicht zuhause.
Vielen Dank
Hallo,
im folgenden die Bilder. Wenn etwas auffallen sollte bitte melden.
SystemWorkMode:
BatterySettings:
GridSettings:
@mrezapauk Nicht auf alle Spezialisten hören die sich in Foren tummeln.
Ab Minute 5 wird die Nullungs Brücke behandelt.
https://youtu.be/3mijZAqaPrU?si=yHOFe6ym3Z4rZnVU
Kleine Anmerkung, wenn du keinen FI eim Inselanschluss verbaut hast, geht dir das am Hintern vorbei.
Einphasiges Aggregat hat auch den IT und wenn das auf einer Baustelle eingesetzt wird, wird auch keine Brücke gemacht, sonst wäre es gefährlich.
Nicht auf alle Spezialisten hören die sich in Foren tummeln.
Der beste von den besten ist jetzt da, da kann nichts mehr schief gehen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Non avrebbe funzionato senza i vostri commenti. Ti sei sentito interpellato?
Non avrebbe funzionato senza i vostri commenti. Ti sei sentito interpellato?
Нет
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR