Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Inkompatibilität na...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Inkompatibilität nach einem Jahr? Hochvolt System - Deye WR und FelicitySolar Akku - ältere Firmware gesucht

10 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
386 Ansichten
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Hallo zusammen,

Ich habe seit kapp einem Jahr die Kombi

 

Deye Sun 20k-sg01hp3-eu-am2 (HMI: Ver 2001-C027 MAIN: Ver 3002-1061-1E08)

an

25,6kWh FelicitySolar Hochvolt Speicher BCU600050 (5Packs+BMS)

 

am laufen und bisher nie Probleme.

Jetzt ging auf einmal Nachts ohne Vorwarnung der WR außer Betrieb, ohne Fehlermeldung. 

Die Batterie wird weiterhin über den WR mit allen Daten via BMS erkannt, aber der WR schaltet alle Eingänge aus.

Wenn ich die Batterie im Menü auf "keine" stelle, nimmt der WR ganz normal seine Arbeit wieder auf, aber dann ohne Speicher.

Wenn ich den Speicher wieder im Menü aktiviere, klacken alle Relais und der WR macht nichts mehr.

 

Ich habe mich an den Deye support gewendet. Dort kam die Info, dass der Speicher nicht in der Kompatibilitäsliste vom WR steht und ich einen von den zugelassenen Speichern benutzen muss und das durch diesen Speicher der WR sogar schaden nehmen kann.

Ich habe um ein Firmwareupdate gebeten, mit der Hoffnung, dass dann wieder alles funktioniert. Leider keine Verbesserung. Die aktuelle Version ist jetzt: HMI: Ver 2001-C040 MAIN: Ver 3002-1095-1E08

 

Ich habe dann Deye gebeten eine Analyse durchlaufen zu lassen, ob ich den WR zur Reparatur einschicken muss. Es kam die Antwort zurück, dass der einwandfrei funktioniert und ich nur einen "richtigen" Speicher anschließen muss.

 

Ich bin dann also in Kontakt mit FelicitySolar gegangen und habe denen mein Problem geschildert.

Ich habe eine Handvoll Programme bekommen, mit denen ich dann in Zusammenarbeit mit dem Techniker alle relevanten Daten auslesen konnte. Auch hier sagte der Techniker dann, das der Speicher einwandfrei funktioniert. Wir sind dann alle möglichen Einstellungen im Deye durchgegangen, aber ohne Erfolg.

 

Jetzt habe ich also 2 funktionierende Geräte, die aber nicht zusammen arbeiten.

 

Als letzten Tipp meinte der FelicitySolar Techniker, ich solle die Firmware auf Version 

HMI: Ver 2001-C035 MAIN: Ver 3002-1077-1E08

downgraden. Leider bekomme ich diese Firmware Version nicht.

 

Kann sie mir jemand zur Verfügung stellen? Ich bin echt fast am verzweifeln. Ich habe schon überlegt mir einen anderen Wechselrichter zu kauen, aber das kann es doch nicht sein.

 

Vielleicht kann mir jemand helfen.

 

Eine Frage bleibt auch, wenn es dann wieder gehen soll. Wäre es möglich, dass Deye nicht offiziell Lizensierte Hardware "heimlich" Blacklistet?

 

Ich habe zumindest ein ungutes Gefühl und werde nach die Aktion den Internetzugriff deaktivieren und nur noch via HomeAssistent auslesen.

 

Viele Grüße

Michael

 

 

 

 



   
Zitat
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

hier ein Video vom aktuellen Verhalten

Link



   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 39
 

Hallo Mita,

das ist natürlich ziemlich ärgerlich.

Ich hab tatsächlich noch die 1077 bei mir rumliegen mit der HMI C032, die damals damit verwendet wurde: https://www.dropbox.com/scl/fo/aad1oxgbr4tkvnqfexqjo/AAMGshutnAfaqBpkAbRMwSE?rlkey=49ukvnlau041mudw739yo2v0p&st=amxhebq4&dl=0

Ich hatte mit der 1077 aber Probleme, dass meine PV-Leistung extreme Einbrüche hatte, wenn der Akku auf 100% ging. Wenn du mit der Version ähnliche Probleme hast, würde ich die 1086 oder 1087 versuchen. Mit denen waren die Einbrüche bei mir behoben. Vielleicht unterstützen diese Versionen den Felicity auch noch. Diese Versionen kannst du aus dem Github Repo hier beziehen: https://github.com/Mights001/DeyeFirmware/tree/main

 



   
AntwortZitat
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Hallo Johnny

das ist ja klasse! Ich werde das alles mal runterladen und heute Abend gleich ausprobieren

1000 Dank schon mal

Viele Grüße

Michael

 



   
AntwortZitat
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Leider hat es keine Verbesserung gebracht. Der Felicity Support hat mir auf diese Nachricht nur noch ein "Traurig Smiley" geschickt.

Das ist echt ein Elend mit diesen preiswerten Geräten. Wenn mal was nicht glatt läuft, hat man den Salat.

Der Speicher hat aktuell nur noch 5%. Gibt es eine "unproblematische" Möglichkeit, den ohne WR aufzuladen? Ich habe ein regelbares 240V 15A DV Netzteil im Zugriff, könnte also im reduzierten Set mit dem FS BMS und 2 Akkupacks die nötige Spannung stellen um diese dann zu laden. Hab ich aber auch so noch nicht gemacht. Macht das Sinn?

Irgendwie muss ich rausfinden, welches Teil die Probleme verursacht, damit ich das fixen kann.

Letzte Idee wäre einen HV Wechselrichter kaufen und innerhalb der 14 Tage zurückschicken. Aber so ganz sauber und gut finde ich die Lösung nicht.

 

Wie würdet ihr vorgehen?

 

Viele Grüße

Michael

 

 



   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 39
 

@mita 

ich weiß nicht wie sich die Felicity Speicher verhalten, aber könntest du nicht das BMS des Felicity vom Deye abstecken und in den Battery-Settings auf auf "Use Bat V" schalten? Oder schaltet das BMS des Felicity mit internen Relais / Schützen den DC-Bus weg, wenn keine Kommunikation mit einem WR besteht?
Damit könntest du deinen Akku erstmal wieder auf einen vernünftigen SOC aufladen, um Zeit zu gewinnen.

Bzw. wäre ein Dauerbetrieb mit "Use Bat V" ja auch nicht per se schlecht. Wenn man mit vernünftigen Lade- / Entladeströmen von unter 0,5 C arbeitet und die Temperatur am Standort des Akkus einigermaßen konstant ist, sollte der darunter ja auch nicht wirklich leiden, wenn vernünftige Werte eingestellt sind.
Klar hat man kein "per cell" oder "per pack" voltage sensing mehr, das die zulässigen Lade- / Entladeströme nach Zellspannung und Temperatur regelt, aber bei einem stationären Speicher, der nur geringfügig belastet wird sollte das doch mit konservativen Spannnungs- und Strom-Einstellungen im WR durchaus funktionieren, wäre meine Einschätzung. 



   
AntwortZitat
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Ich hatte über die "BAT V" Einstellung auch schon versucht den Speicher einzubinden, lief aber auch nicht. Aber hatte doch die CAN Verbindung dran. Ob ich den Anschluss "blind" ohne CAN nutzen kann weiß ich gar nicht. Wie verhält sich der WR denn an dem BAT V Port, ohne weitere Kommunikation?

Aber danke schon mal für die Idee

 



   
AntwortZitat
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Ich bin immer noch nicht weiter. FelicitySolar hat alles mögliche versucht um mir zu helfen. Ein wirklich hilfsbereiter Laden!

Deye blockt einfach ab, mit dem Hinweis: schließe eine Batterie an, die offiziell unterstützt wird.

 

Mittlerweile habe ich alle möglichen Kombinationen der Firmware und der Einstellungen ausprobiert.

Ich kann aus allen vorliegenden Daten nur schlussfolgern, dass der Deye WR teildefekt ist. Ich habe leider keinen andern Hochvolt WR zum testen parat.

Der Deye schaltet alle Schütze sofort ab, sobald ich den "noBatt" Modus verlasse, egal ob da eine Verbindung besteht (BMS/Spannung) oder nicht. Dann arbeitet er einfach nicht mehr, ohne eine Fehlermeldung zu schmeißen.

Hat irgendjemand ein ähnliches verhalten schon einmal beobachtet, kennt gar eine Lösung, oder kann mir zumindest beipflichteten, dass das ein unnormales Verhalten ist, welches die Garantie abdecken sollte? 

Gibt es evtl. einen "Promodus", wo ich weitere schritte ausprobieren kann, oder weitere Meldungen lesen kann?

 

Der Deutsche Händler meldet sich auch nicht auf meine letzte Hoffnung der Garantieabwicklung, oder Zusendung eines Austauschgerätes.

Dort habe ich beide Komponenten gekauft, Speicher und WR (JS-Solartechnik)

 

VG

Michael

 



   
AntwortZitat
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Zur Info.

Ich bin gestern nach Stendal zu JS-Solartechnik gefahren, mit dem WR im Gepäck und habe einen neuen bekommen.

Kontakt war sehr nett und auch unproblematisch im Sinne des Garantiefalls. Laut dem Besitzer der Firma ist das ein Fehler, der ihm so noch nie untergekommen ist. Ist also wohl kein Standardproblem.

Über die Aussage von Deye, dass die nur mit Speichern von deren Kompatibilitäts-Liste funktionieren und die daraus keinen Garantiefall ableiten werden, wenn man das mit anderen nutzt, kuckte er nur genervt. Es scheint als ist Deye auf der Garantieseite ein problematischer Partner.

VelicitySolar hingegen ist wirklich top. Die haben mir nach umfangreichen Hilfestellungen (Anleitungen zur Eigendiagnose, Software und Firmwareupdates) sofort ein Ersatz BMS geschickt, was ich am Ende wahrscheinlich gar nicht brauchen werde, weil der Fehler im WR lag (das werde ich am WE nach Einbau sehen)

Was cool ist: Ich hatte die Version mit nur einem Akku-Anschluss, der neue hat 2. Also sogar ein Gratis update, wenn ich mal mehr Speicher benötige.

 



   
AntwortZitat
 Mita
(@mita)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Es war der Wechselrichter. Nach tausch lief alles wieder einwandfrei.



   
AntwortZitat