Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Induktionskochfeld ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Induktionskochfeld (AEG) meldet (manchmal) Fehler E6 nachdem der Deye Sun 10K in Betrieb ist

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
169 Ansichten
(@gerald_b)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich hoffe meine Frage passt in diese Kategorie. Seit 6.6. betreiben wir nun einen Deye Sun10K inkl Felicity ESS mit 12,5kWh. Alles funktioniert ordnungsgemäß und zufriedenstellend. Nur manchmal, besonders am Morgen, wenn wir den Herd einschalten (egal ob Stufe 1 oder 14) geht der AEG Herd aus Fehler E6. Ein möglicher Grund hierfür: >> Das Kochfeld ist nur an eine Phase angeschlossen. <<

Schalten wir den Deye aus, geht das Kochfdeld zuverlässig an.

Ich habe gesehen, dass es in den Grid Einstellungen auch verschiedene Zeiten gibt (für das "Hochfahren"?).

Ein Wert ist mit 10s angegeben (Normal rampup rate) und ich frage mich, ob man diesen Wert reduzieren darf, damit der Deye "schneller alle 3 Phasen hochfährt" oder ob jemand noch eine andere Erklärung hat, was ich wo einstellen kann/soll. 🙂

Viele Grüße aus Bucholz in der Nordheide

 


   
Zitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 583
 

Wie ist dein Wechselrichter installiert? Ist das ganze Haus am Load?

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Da Mihe
(@da-mihe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 60
 

Unser AEG Kochfeld macht das auch manchmal, hier ebenfalls direkter Zusammenhang mit dem Inbetriebnahmezeitpunkt meiner Deye-Wechselrichter.

Es scheint so, als ob die AEG-Herdelektronik sehr sensibel auf hochfrequente Störungen der Versorgungsspannung reagiert. Sicherung raus und wieder rein, Kochfeld läuft wieder für einige Tagen/Wochen 🙂

Vielleicht sollte man einen Störungsfilter am Herd vorschalten — mich stört's nicht so sehr, darum habe ich da bislang noch nichts unternommen bzw. getestet.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen von Da Mihe

System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3


   
AntwortZitat
(@gerald_b)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 3
Themenstarter  

@amiko Das ganze Haus hängt an Grid und Load. Kann mit einem Netz - 0 - Notstrom Umschalter von Grid auf Load umgeschaltet werden. Bisher hab ich nur in der Netz Stellung getestet.


   
AntwortZitat
(@gerald_b)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 3
Themenstarter  

@da-mihe Schonmal gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin. 🙂 Die Kabel der Batterie waren etwas kurz und die Kabel nur "einfach" durch den Ferritkern geführt. Könnten evtl. längere Kabel, die dann 3-4 mal geschlauft werden evtl. schon helfen?


   
AntwortZitat
Da Mihe
(@da-mihe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 60
 

Ich denke nicht, dass die DC-Seite derartige Störungen verursacht, dass die AC-Leitungen diese auffangen und damit dann Elektronik durcheinander kommt.

Ich würde eher einen Entstörfilter wie diesen beispielsweise direkt am Herd anklemmen oder einen dreiphasigen wie diesen direkt am normalerweise verwendeten Ausgang des Wechselrichters (du schreibst, du nutzt normalerweise den Grid-Ausgang und wohl nur im Notfall den Load-Ausgang). Aber bitte die Strombelastbarkeit beachten, bei einem einphasig angeschlossenen Herd reichen keine billigen 3A-Entstörfilter.

Allerdings wäre mir das zu teuer...

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Da Mihe

System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3


   
AntwortZitat
(@tommy-z)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 25
 

Bei meiner Tochter funktionierte die Lidl Monsieur Cuisine auch öfter nicht richtig (findet man auch im Internet) mit Filter geht es jetzt meist. Und das obwohl sie gar keine PV hat, die Störungen im Netz aber von den Nachbar eingestreut werden (denke aber die haben keinen Deye). 


   
AntwortZitat
(@schmitti)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
 

Guten Tag 

Ich plane gerade meine PV Anlage und hier ist der 20Kw Deye LV eigentlich gesetzt. 
An diesen soll über den Load Ausgang das ganze Haus angeschlossen werden, da der ja 70A pro Phase verkraftet. 

Wir waren jetzt auch bei einem Küchenplaner, welcher uns zu einem AEG Induktionsfeld geraten hat. 
Einer meiner Kollegen besitzt dieses auch und ist sehr begeistert. 
Daher waren wir eigentlich schon sicher, ein AEG in der Küchenplanung mit aufzunehmen. 

Jetzt bin ich jedoch etwas verunsichert, was diese Planung betrifft. 

Ist das ein Typisches Problem mit sensiblen Elektrogeräten, also auch mit anderen Kochfeldherstellern bzw. Fernsehern  ?

Gibt es einen Unterschied das Problem betreffend, ob der Deye Netzparallel angeschlossen wird oder das gesamte Haus am Load hängt ? 

Wegen einigen Großverbrauchern ( Wärmepumpe und Durchlauferhitzer ) denke ich wird es mit einem Entstörfilter am Load Ausgang eher schwierig, oder gibt es da auch etwas?
Wenn es ungünstig zusammentrifft werden da mal soeben mehr als 30 Kw gezogen. 

Die Technik mit Sicherung raus und Sicherung rein würde ich, wegen dem dann doch gestörten Hausfrieden, gerne vermeiden 😉 

 


   
AntwortZitat