Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Moin,
ich plane meinen Speicher um ein weiteres GB-LM4.0 Modul, also von 8KWh auf 12KWh zu erweitern. Ich habe beim Deye Support nachgefragt wie die beste Vorgehensweise ist, hier die (übersetzte) Antwort:
"Die Batterie muss separat vollständig aufgeladen und dann zusammengeführt werden."
Daraufhin auf meine Frage, ob es nicht ausreicht die vorhandenen Batterien auf die gleiche Spannung zu entladen wie die neue:
"Wenn die neue Batterie keinen vollständigen Lade-Entlade-Zyklus durchläuft, ist der SOC-Wert ungenau. Wenn Sie die alte Batterie bei der Montage auf den SOC der neuen Batterie entladen, kann es bei der späteren Verwendung zu einem Sprungproblem kommen."
Es gibt genau 2 Möglichkeiten, das neue Modul auf 100% aufzuladen:
- Man nimmt 2 neue Module (habe aber nur ein neues) und lädt sie ganz normal mit dem BMS auf.
- Aufladen mit Labornetzteil: 120V / 2A und dann warten bis 110V Leerlaufspannung erreicht sind (habe aktuell kein 120V Netzteil). Ich habe ein Word Dokument erhalten, in dem das detailliert beschrieben ist.
Wie würdet ihr weiter vorgehen bzw. gibt es hier Erfahrungen ?
Bisher ging ich davon aus, dass das BMS die unterschiedlichen SOC ausregelt...
SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2, GB-L 12,24kWh
Da mir das auch noch bevor steht hänge ich mich hier Mal mit dran.
Ich meine irgendwer hatte das schon gemacht und hat es so gemacht, dass er die vorhandenen auf ca 50% entladen lassen hat, dann den neuen dazu (die werden ja mit ca 50% ausgeliefert) und das hatte dann geklappt.
Weiß grad nur nicht mehr wer das war, morgen mal gucken ob ich das wieder finde zum verlinken 😀
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1095 / HMI: C040)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
das war @zellenschaden in dem thread hier
https://dy-support.org/community/postid/11311/
@rensle da warst du doch auch schon mit aktiv 😉
vielleicht kann @zellenschaden nochmal berichten ob es mit dem weg den er gemacht hat irgendwelche probs gab oder ob bis heute alles wunderbar läuft
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1095 / HMI: C040)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
@benni82 Das waren aber keine HV-Batterien und ich wollte mal horchen, ob das schon jemand mit den GB-LM4.0 gemacht hat. Man sollte wohl auch nicht zu lange warten mit dem Nachrüsten (<1 Jahr, abhängig von den Ladungszyklen). Können uns ja zusammentun und 2 Stck. auf 100% laden 😉
SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2, GB-L 12,24kWh
stimmt, jetzt wo dus sagst merk ichs auch 😀
war der festen Überzeugung ging um die HV Akkus 😀
Naja hab gestern mal schnell geguckt, so nen Labornetzteil gibts unter 100€. Also denke wenn ich soweit bin sollte es daran nicht scheitern. Frag emich eher wie gut sind die Pins am Akku zugänglich und braucht man evtl speziellen Stecker.
Hab leider kein Bild gemacht als sie noch nicht gestapelt waren.
Ja das mit dem <1 Jahr hatte ich auch schon irgendwo gelesen und am besten gleiche Charge aber denke zumindets zweites wird nicht mehr machbar sein.
Bei mir kommt jetzt erstmal noch Urlaub und denke gegen Herbst werd ich das angehen.
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1095 / HMI: C040)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
@benni82 habe gerade mein neues Modul in Empfang genommen.
Ist z.Z. günstig für 990,- inkl. Versand zu bekommen:
https://solarset.shop/GB-LM40-Batterie-Modul-fuer-Cluster-Hochspannungs-Batterie-GB-L-4kWh-HV-LiFePO4-%7C-40ah-Solarbatterie--226.html
SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2, GB-L 12,24kWh
@benni82 Ja, so sollte man das machen. Nicht nur bei DEYE bei allen Hochvolt und möglichst nicht bei Akkus die schon 3 Jahre laufen.
Bei DEYE kann m,an einfach seitlich PV "ausschalten" und dann den Akku entladen bis es passt. Habe ich noch nie Probleme mit bekommen.
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
So, habe jetzt den GB-LM4.0 nachgerüstet. Vorher Spannung gemessen (104,7V), müsste so auf 25...30% SOC gewesen sein. Dann die vorhandenen Akkus auf 30% laden lassen und dann das neue Modul dazu genommen.
Nach Neustart zeigte der WR 0% SOC an und hat ein Force Charge bis 15% gemacht, danach über PV geladen und dann bei ca. 55% einen Sprung auf 100% gemacht. Seitdem läuft eigentlich alles, die Entladekurve viel flacher und die Lade/Entladeleistung scheint auch zu passen.
SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2, GB-L 12,24kWh
... Vorher Spannung gemessen (104,7V), müsste so auf 25...30% SOC gewesen sein....
Wie kommst du darauf?
Ich habe bei 30 % SOC ohne Last 103,2 V. Bei 50 % SOC ohne Last 105,5 V.
104,7 V wären also eher ca. 45 %?
@jimrockford Verhältnis Anzeige SOC und Spannung ist nicht immer genau linear, habe daher über mehrere Tage abgelesen und das statistische Mittel genommen. Wichtig ist doch, dass die Spannungen nicht allzu sehr auseinander liegen sollten. Die Message sollte hier sein, dass das BMS hier zügig ausgeregelt hat und alles problemlos läuft. Es gibt kein Dokument von Deye wie in diesem Fall ansonsten vorgegangen werden sollte (außer man öffnet die Batterie und lädt mit 120V Netzteil, aber das wollte ich nicht).
SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2, GB-L 12,24kWh
Hey,
ich grabe das Thema noch mal aus, da ich auch gerne ein Modul nachrüsten würde.
Kann ich nicht erst den vorhandenen Akku auf 100% laden, dann die alten Module entnehmen.
Dann das neue Modul auf 100% laden
Und anschließend wieder die alten Module installieren?
Ein einzelnes Modul lässt sich nicht einfach laden, du benötigst mindestens zwei.
Einzeln ist es nur mit erhöhtem Aufwand und weiterem Equipment (CANalyst) möglich, ist hier auch im Forum irgendwo beschrieben.
SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2, GB-L 12,24kWh
So, habe jetzt den GB-LM4.0 nachgerüstet. Vorher Spannung gemessen (104,7V), müsste so auf 25...30% SOC gewesen sein. Dann die vorhandenen Akkus auf 30% laden lassen und dann das neue Modul dazu genommen.
Nach Neustart zeigte der WR 0% SOC an und hat ein Force Charge bis 15% gemacht, danach über PV geladen und dann bei ca. 55% einen Sprung auf 100% gemacht. Seitdem läuft eigentlich alles, die Entladekurve viel flacher und die Lade/Entladeleistung scheint auch zu passen.
This is very bad idea.
You should NEVER expand HV batteries like that!
Always charge all the battery modules separately until they reach 100% SoC first, before joining them together.
There is no reliable way to measure SoC from voltage in LFP. Also what you measured at 104.7V is not 25..30%, but more like 50-60%.
All above is also the reason for the SoC jump from 55% to 100% when you did the initialization charge.
You discharged your existing batteries too deep. So when you reached "100%" SoC after charging, the new battery module was at 100%, and your existing modules were at ~80%. Reducing your overall battery capacity by 20%.
You can now easily check that if you measure module voltage once the battery hits 100%. I'm almost certain that new block will be around 110V and old ones around 106V.
And if you now perform a discharge test, it is almost certain that your SoC will drop from ~20% to 0% during the discharge. Confirming lower useable battery capacity.
I strongly suggest you to go back and charge all three battery blocks seaparately until they reach stable 110V voltage, and then join them back together.
Keep in mind, GB-L battery (like almost all other HV batteries) is not able to balance between modules. It can only balance the cells inside the module.
So this initial error can never be balanced out by the BMS.
BYD macht aber genau das, da wird eine Aufrüstung bei einem SOC von 30% durchgeführt.
Wenn man dann das hinterfragt wird man noch dumm angemacht, im anderen Forum.
Also jeder wie er will
aber jeder wie er will.
Well I don't think following BYD manual for expanding Deye batteries is the best idea.
I don't know what exactly is the topology of BYD batteries, they may as well be able to balance the modules, which Deye definitely cannot.
And for that reason you should only expand Deye batteries when all the modules are top balanced.