Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Fehlerhafte Synchro...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fehlerhafte Synchronisation der SOC-Werte -> SOC-Status an DEYE 12K ungleich SOC-Status an Batteriespeicher

25 Beiträge
8 Benutzer
1 Reactions
807 Ansichten
(@angie)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 13
 

@pv2024 dip switch setting should be like this


   
AntwortZitat
(@angie)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 13
 

Veröffentlicht von: @angie

@pv2024 dip switch setting should be like this

after changing this setting pls restart each module to activate it (battery can only be restarted when disconnect from inverter)

 


   
AntwortZitat
(@pv2024)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 30
Themenstarter  

Guten Abend!

Kurze Rückmeldung -> Kommunikation funktioniert nun einwandfrei, Daten sind synchron. Ursache war tatsächlich ein No-Brainer: das Abziehen und Wiedereinstecken des Kommunikationskabels am WR. Diesen Vorgang hatte ich damals nach der Anpassung der DIP-Schalter nur am Speicher durchgeführt.

@angie: funktionierendes Protokoll bei mir ist die 19.

Danke an alle für eure Hinweise und Ratschläge!


   
AntwortZitat
(@pv2024)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 30
Themenstarter  

Ich muss den Thread nun nochmal aufmachen, weil ein weiteres Problem aufgetreten ist. Möglicherweise passt es nicht zum ursprünglichen Problem aus dem Titel dieses Threads, ich mach aber trotzdem vorerst hier weiter.

Möglicherweise existiert das Problem schon länger, aufgefallen ist es mir aber erst gestern Abend durch eine blinkende LED an einem der 6 Batteriemodule. Das Blinken wird bei einem SOC-Stand auf Batteriemodulebene <10% aktiviert.

Ich habe mir also die SOC-Daten sämtlicher Batteriemodule angesehen und festgestellt, dass der Ladestand unterschiedlich hoch ist, die Abweichung bei dem Modul mit dem blinkenden LED sogar gravierend ist. Bei eben diesem Modul ist auch die Stromstärke <60A (siehe Foto im Anhang!).

Ist dies nun wieder/immer noch auf ein Kommunikationsproblem zwischen Deye und Felicity Speicher zurückzuführen oder ist die Ursache eine andere? 

Wie kann ich das Problem lösen?

Danke euch!

 


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 270
 

Wann letztes mal auf 100 % geladen ?


   
AntwortZitat
(@pv2024)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 30
Themenstarter  

Das ist sicherlich schon > 1 Woche her via PV Generator. Bisher habe ich den Speicher auch ausschließlich über die PV geladen, nie über das Grid.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Du hast also 6 Batteriemodule und 6 BMS kommunizieren mit dem Deye.

Das klappt ja wunderbar.

 

Dein Problem wird das ganz normale Problem sein das alle haben die ihre LFP Batterie nicht regelmässig voll laden und dann das BMS die Zellen nicht ballancieren kann.

Du hast in Batterie 6 evtl. nur eine einzige Zelle die zu wenig geladen ist und jetzt das BMS der Batterie deshalb einen SOC von 6% ausgibt.

Stell den Deye auf Betriebsmodus Bat first und schalte die Time of Use Tabelle ab, dann die Batterie laden und wenn sie voll ist gibt ihr mindestens einen Tag zum ballacieren.

Dann überlege wie tief Du die Batterie um diese Jahreszeit entladen willst, entlade nur so weit dass sie wenigstens einmal die Woche auch wieder voll werden kann, ansonsten lass den Betriebsmodus auf Bat first und entlade erst ab Sonnenuntergang und dann nur bis 50% oder halt so weit dass die Batterie auch regelmässig voll geladen werden kann.   

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@pv2024)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 30
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

dann die Batterie laden und wenn sie voll ist gibt ihr mindestens einen Tag zum ballacieren.

 

D.h., die Batterie muss voll bleiben, um ballancen zu können?

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

korrekt eine LFP Batterie kann erst ballanciert werden wenn die Zellen mindestens 3.45V erreicht haben alles unterhalb ist sinnlos, ja sogar schädlich

https://meintechblog.de/2023/05/11/operation-hausspeicher-serielles-lfp-topbalancing-meintechblog-style/

 

Es gab da Leute die haben sich einen günstigen und guten aktiven ballancer an Ihre Batterie gehängt und dachten sie tun was gutes...

der hat permanent gearbeitet und hat es verschlimmbessert.

Der Andi von der Youtube "Offgrid-Garage" hat da einige Videos dazu gemacht.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@pv2024)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 30
Themenstarter  

Ok, verstanden.

Ich habe den Betriebsmodus auf Bat. first umgestellt und den Haken bei Time of Use rausgenommen. Ich werde über den Fortschritt berichten...

Danke!


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2