Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Falsche Werte an de...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Falsche Werte an den CT klemmen.

12 Beiträge
6 Benutzer
6 Reactions
619 Ansichten
(@dan0025)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
Themenstarter  


Hallo

 

Ich bin dabei meinen Wechselrichter inbetrieb zu nehmen.

Angeschlossen habe ich alles, PV läuft und speisst ein. Batterie wird erkannt und hat auch schon geladen.

Mein Problem ist das er nachts nicht von der Batterie versorgt.

Ich vermute das die CT klemmen komische Werte liefern da der den Aktuellen Hausverbrauch auch nicht Anzeigt.

Kann es sein das es in der Firmenwaren auf meinen WR einen Bug gibt?

Danke schon Mal für die Hilfe,

 

Daniel

 

Dieses Thema wurde geändert Vor 8 Monaten 3 mal von Dan0025

   
Zitat
(@beppo)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 63
 

Hallo Dan0025,

ich weiß ist nicht gerade das netteste mit einer Gegenfrage zu beginnen, aber kannst du bitte deine Inverter ID im Bild unkenntlich machen?

Dann habe ich noch zwei, drei Anmerkungen, unter "Advanced Function" ist es hilfreich den "Signal island mode" zu aktivieren, wenn du den möchtest, dass dein FI auch auslöst im Fehlerfall. (Was es damit auf sich hat kannst du hier im Forum nachlesen)

Im "System Work Mode" hast du "Batterie first" ausgewählt, damit lädst du den PV Strom immer als erstes in die Batterie anstatt dass deine Verbraucher davon gespeist werden.

Und deine Firmware ist schon etwas älter (Main 1128), kann man machen muss man aber nicht, also alles was 1144 und jünger ist, ist aktuell.

Wenn du die Suche im Forum mal ausprobieren willst, findest du schon sehr viele Antworten auf deine Fragen.

Aber wenn du das oben genannte schon mal korrigiert hast würde ich mich fragen ob meine Batterie vielleicht bei Nacht schon 50% Ladestand erreicht hat und deswegen nicht mehr weiter entladen wird.

 

Viel Erfolg

Beppo

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Die CT Klemmen sind so primitiv wie sie sind, die grösste Hürde für die Experten da draussen.

so eine Klemme in der korrekten Ausrichtung....

an das RICHTIGE Kabel zu klemmen

dann die richtige Kabelfarbe beim Deye anzuklemmen

da war die Mondlandung einfacher!

und dann eine fliegende Steckdose an den LOAD angeschraubt und jede Phase einzeln kurz mit einem Heissluftfön als Last getestet und gecheckt ob an Grid und LOAD die last sich auf der gleichen Phase in der gleichen Richtung sich verändert.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@dan0025)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 6
Themenstarter  

@beppo  Danke für deine Antwort.

Das Bild habe ich Durchgetauscht, "Signal island mode" ist eingeschaltet ob wohl ich noch nichts am Load ausgang angeschlossen habe und die Einstellung im System Work Mode habe ich auch zurückgeändert, hatte halt Probiert was das Ändert.

@plastiko-fantastiko habe das noch mal Überprüft. Am Load habe ich nichts angeschlossen, der Deye kann doch auch am Grid ausgleichen und das sollte doch dann gleichen  Strom Fließen wie auf meinen EVU Zähler was der Rausgibt.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Es geht nur darum ob die Phase L1 die die CT-Klemme /Smartmeter misst, auch wirklich R am Deye ist, L2 auch wirklich S am Deye ist.

aber jeder wie er will.


   
Greenhill reacted
AntwortZitat
euro
 euro
(@euro)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 84
 

Guten Abend

Wollte heute die Batterie bei meinem Onkel am deye in Betrieb nehmen, aber die Werte per CT stimmen nicht 

Sie passen bis aufs Vorzeichen, im Schaubild wird aus Bezug auch Einspeisung, es hängt noch ein SMA mit HM1 und Lesekopf am Hauptzähler, damit gut zu sehen

Angeschlossen wie in der Anleitung 

Wenn die Werte quasi invertiert sind, stimmt dann die Richtung nicht, oder sind die CT verpolt angeschlossen, oder was könnte das sein, jemand ne Idee ? 

Mfg Stefan

Axitec @ solax 15kW + Deye sun5k @ Deye 2x 5.1pro
Tesla @ cfos


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

wenn nur das Vorzeichen falsch ist, dann sind die CT-Klemmen falschrum angeklemmt oder angeschlossen

 

 

aber jeder wie er will.


   
euro reacted
AntwortZitat
euro
 euro
(@euro)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 84
 

Umdrehen CTs bewirkt das gleiche wie Adern drehen ? 

Hab die Funktionsweise nicht parat 🫣

Axitec @ solax 15kW + Deye sun5k @ Deye 2x 5.1pro
Tesla @ cfos


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 247
 

ja. 


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

@plastiko-fantastiko es ist heute einfacher, erst Softwarebugs und fehlerhafte Ware aus China zu vermuten. Das ist Zeitgeist. 

Früher stand in der Gebrauchsanweisung des Autos, wie man das Ventil Spiel einstellt. Heute steht drin, du solltest die Batteriesäure nicht saufen. 

 

Die Lösung des Problems ist doch " Batterie First". Zusätzlich zu den CT 


   
AntwortZitat
euro
 euro
(@euro)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 84
 

hatte dem Eli (mein Paps hatte keine Zeit, daher extern beauftragt) nen Zettel mit Pfeilreichtung hingelegt
der lag noch dort, waren dennoch falsch rum drin
Hab die Klemmen nun gedreht, jetzt läufts  🙂

 

 

Axitec @ solax 15kW + Deye sun5k @ Deye 2x 5.1pro
Tesla @ cfos


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

Elektriker haben oftmals eine lange Leitung. 🤣


   
AntwortZitat