Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Ersatzlast wird ohn...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ersatzlast wird ohne bzw. bei geringer DC-Spannung vom anliegenden Netz getrennt

17 Beiträge
5 Benutzer
1 Reactions
878 Ansichten
Famelazar
(@famelazar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

Hallo ihr Lieben!

Mein kürzlich installierter Deye-Hybrid (Sun 12K-SG04LP3, FW 1150, noch ohne Akkus) "überrascht" mich mit folgendem Verhalten:

Liegt eine (PV-)DC Spannung unter 24V/0,2A an, z.B. nach Sonnenuntergang, schaltet er mir die Ersatzlast, trotzdem er "on Grid" ist, komplett ab und kurze Zeit, etwa 10 Min., später sich selbst. Er bleibt dabei aber mehr oder weniger aktiv, was sich durch ein leises Klicken (von Relais??) bemerkbar macht.
Nun das Fatale: An die Ersatzlast sind Festnetztelefon, einige Server, Firewall, Kabelmodem, LTE Backup-Router und, noch viel wichtiger, die Wärmepumpe mit ihrer Inneneinheit, angeschlossen. 
Die Hauslast läuft "on Grid" und der Deye ansonsten netzparallel dazu.

Hat jemand eine Idee ob bzw. wie man dieses Verhalten des Hybriden ändern kann??

Viele Grüße
Thorsten

 

 

__________________________
Deye SUN 12K-SG04-LP3, 38x Jolywood HD108N 435W, SSW
am MI/GEN Port (L1) des 12K:
Deye SUN 1600G3-EU-230, 4x Jolywood HD108N 435W, SSW
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah (im "Bau")


   
Zitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Akku installieren

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 283
 

genau das Verhalten würden sich viele auch mit Batterie für den Winter wünschen..... 


   
AntwortZitat
Famelazar
(@famelazar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@benni82 Hallo!
Ich habe im Post leider vergessen zu erwähnen, dass es noch etwas dauern wird bis die Akkus fertig sind: Zellen prüfen usw.. 

Gibt es keine Alternative bzw. Einstellung die dieses Verhalten ändert? Die Netzspannung liegt ja noch an, da erschließt es sich mir leider nicht warum dann die Ersatzlast UND der WR abgeschaltet werden.
Anm.: Die 5-6W die der WR aus dem Netz brauchen würde wenn er das Netz weiterhin an der Ersatzlast lässt wären mir tatsächlich mehr als egal...

VG
Thorsten 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von Famelazar

__________________________
Deye SUN 12K-SG04-LP3, 38x Jolywood HD108N 435W, SSW
am MI/GEN Port (L1) des 12K:
Deye SUN 1600G3-EU-230, 4x Jolywood HD108N 435W, SSW
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah (im "Bau")


   
AntwortZitat
Famelazar
(@famelazar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@stsoft Hallo!
Umso besser wenn sich das an- und abschalten ließe... 🙂  
VG
Thorsten

__________________________
Deye SUN 12K-SG04-LP3, 38x Jolywood HD108N 435W, SSW
am MI/GEN Port (L1) des 12K:
Deye SUN 1600G3-EU-230, 4x Jolywood HD108N 435W, SSW
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah (im "Bau")


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Wenn der Deye zwischen LOAD und Hausverteilung einen Sontheimer hat, den einfach auf Netz umschalten 😉 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Famelazar
(@famelazar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko Moin!
Hat er leider nicht 😉 
Ich konnte mir leider nur schwer vorstellen dass Deye so etwas in der FW nicht berücksichtigt hat... 
Aber mittlerweile glaube ich, da etwas naiv gewesen zu sein *seufz 
Schade nur, dass die Firma die den "Diggen" und auch die WP sowie die neue Verkabelung installiert hat diesen Fakt nicht berücksichtigt hat, zumal klar war dass die Akkus erst später installiert werden können...

VG
Thorsten 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von Famelazar

__________________________
Deye SUN 12K-SG04-LP3, 38x Jolywood HD108N 435W, SSW
am MI/GEN Port (L1) des 12K:
Deye SUN 1600G3-EU-230, 4x Jolywood HD108N 435W, SSW
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah (im "Bau")


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Wie hier schon sehr oft gesagt wurde:
Der Deye/seine Arbeitsweise ist so designt, dass er (vor allem Backup/das was an Load hängt etc) nur richitg funktioniert, wenn eben eine Batterie vorhanden ist. Ist sie das nicht, muss man mit dem Verhalten dann klarkommen.

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
Famelazar
(@famelazar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@benni82 
Na "bestens"! 😶 
"Gut", dass man/ich bei der Installation des Ganzen darauf aufmerksam gemacht wurde.
Danke @all für die Infos und Replies

LG
Thorsten

__________________________
Deye SUN 12K-SG04-LP3, 38x Jolywood HD108N 435W, SSW
am MI/GEN Port (L1) des 12K:
Deye SUN 1600G3-EU-230, 4x Jolywood HD108N 435W, SSW
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah (im "Bau")


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

@Famelazar

Dann würde ich so einen Sontheimer nachrüsten lassen.

Das eine komplexe Hardware wie der PV-Inverter als Single Point of Failure meine Hausversorgung beendet würde ich nicht akzeptieren

mein Deye soll die Versorgungssichereit erhöhen, nicht sie reduzieren. (ich kann mir selbst helfen, aber trotzdem habe ich von Anfang an den Bypass eingeplant)

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Famelazar
(@famelazar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko
Was die Versorgungssicherheit angeht war das auch mein Plan, gerade für die "Backup-Load"😉.
Was weitere Pläne angeht, haben sich meine für das kommende WE gerade radikal geändert 😉.
Zumal sich der Installationsbetrieb gerade dezent aus der Kommunikation zurückgezogen hat.

VG
Thorsten

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten 2 mal von Famelazar

__________________________
Deye SUN 12K-SG04-LP3, 38x Jolywood HD108N 435W, SSW
am MI/GEN Port (L1) des 12K:
Deye SUN 1600G3-EU-230, 4x Jolywood HD108N 435W, SSW
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah (im "Bau")


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 979
 

Immer merken, Deye baut nicht nur für Dummland oder Messerland, sondern für Länder wo es zu Stromausfällen oder Schwankungen kommt.

Soll jetzt Deye extra für eine Minderheit extra Firmware anbieten und dann noch am besten den 12 KW Hybrid WR für 999 € anbieten?

Als 2012 die ersten Hybrid von MPP in D die VDE 0126 bekamen, waren die schon Jahre in Australien und Südafrika am laufen.

Nennt mir ein deutscher Anbieter der für 50 € eine Software anbietet wie Solar Assistant.

Wenn einer was anbieten würde, müsste man noch seine Hardware kaufen, dass das Teil überhaupt laufen würde.


   
AntwortZitat
Famelazar
(@famelazar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@grani57 
Hui! Was für eine "starke" Antwort... 😐 
Mir ist schon klar dass ich mich damit, vorerst, abfinden muss.
Wenn es so ist wie ist: Gut. Gibt es keine FW die den 12K entsprechend steuert, auch gut.
Ich habe im Endeffekt ja nur gefragt ob es eine Einstellung dazu gibt.
Die Frage ist nur ob ich eine, gelinde gesagt, so polemisch/aggressive Antwort erwartet habe.

 

__________________________
Deye SUN 12K-SG04-LP3, 38x Jolywood HD108N 435W, SSW
am MI/GEN Port (L1) des 12K:
Deye SUN 1600G3-EU-230, 4x Jolywood HD108N 435W, SSW
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah
1x GP-SR1-PC200 mit EVE M31 314Ah (im "Bau")


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

ach da muss man hier drüber stehen, gibt da so paar Kandidaten, 2 hast du schon kennen gelernt, wobei plastiko hier ja sehr nett war 😀
wart mal ab bis sich Roman an einem deiner Threads beteiligt...  😉

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 283
 

Batterie  mit 48V Ladegerät simulieren und Deye so einstellen das er im BattV Mode weder läd noch entläd. 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von stsoft

   
AntwortZitat
Seite 1 / 2