Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Evtl. wurde bei der Montage des neuen Zählers (ehz) das Drehfeld vertauscht. Wobei der Zählermonteur das Drehfeld normalerweise nicht ändert. Wenn er das bei der Zählermontage feststellt, dann wird in der Regel der eingetragene Installateur beauftragt das Drehfeld zu ändern.
Sowie Flying Sittich geschrieben hat, sind die Probleme erst nach der Montage des neuen Zählers aufgetaucht.
Es wurde auch schon geschrieben, dass die Pfeile auf den Wandlern in die falsche Richtung zeigten.
LG
Evtl. wurde bei der Montage des neuen Zählers (ehz) das Drehfeld vertauscht
Wenn das Drehfeld falsch wäre, dann würde der Deye einen Fehler anzeigen und immer offgrid bleiben,
@amiko ja, das Problem ist, erst mal den geeigneten Anwalt zu finden und dann einen kompetenten Fachbetrieb, der das alles im Vorfeld dokumentiert und vor Gericht bestand hat.
Es wäre mir auch lieber, wenn der oder die Fehler fachgerecht behoben werden. Ich kenn leider keinen. Vielleicht du oder einer von euch? Da draußen?.
Ist klar, dass das bezahlt werden muß. Ich hab mich mit meinem Fehler, diese Firma zu beauftragen ja schon abgefunden.
Wenn ihr jemanden kennt, bitte teilt mir mir das bitte mit. Danke
Na ja, ich habe es ein bisschen anders gemeint. Die ganzen Klagen dauern unglaublich lange, aber du brauchst die Anlage jetzt. Deshalb solltest du die Fehlersuche selbst in die Hand nehmen. Für so einen Föntest muss man nicht vom Fach sein. Das Problem wird wohl kaum der Querschnitt der Zuleitung sein, sondern eher der falsch montierte oder gar defekte CT. Deshalb habe ich um das Foto des Zählerschrankes gebeten, um zu sehen, wo die schwarzen Adern hinführen.
Leider kenne ich keinen Elektriker, der sich mit den Deye WR auskennt.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko also, hier Bilder vom Schaltschrank
CT 1 an L1, hängt an sicherung 1, Wohnzimmer
CT 2 an L2, sicherung 2, Heizung
CT 3 an L3, Sicherung 3, Waschmaschine
Aktuelle Aufnahme, voller Akku sonnig.
Ich werde nach verstreichen der Frist am 15.03 eine fachfirma bitten, beweistechnisch belegbar die vorhandene elektrik zu dokumentieren.
Fehler beseitigen lassen und alles andere den Anwalt machen lassen. Klar, daß ich in Vorlage gehen muss. Oder auch komplett auf den Kosten sitzen bleib.
Leider kann ich auf den Fotos nicht erkennen, wie die schwarzen Drähte verlaufen. Gehen die direkt zu den Sicherungen ohne FI dazwischen?
Bei mir wird im Moment auch eingespeist, alle LD sind bei mir positiv und die CTs negativ. Ich vermute, dass bei dir CT1 und CT2 falsch angeschlossen sind. Bin mir aber nicht sicher.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Manche machen es einem schon schwer ihm zu helfen.
Du schreibst einen Durcheinander - ich habe es leider immer noch nicht verstanden.
Du verklagst den Solateur obwohl die Anlage vor Verteilertausch gelaufen ist.
Den Elektriker lässt du wieder fahren ohne das er die CT-Klemmen kontrolliert hat.
Suchst aber gleichzeitig einen Elektriker der dir helfen kann.
Letzter Versuch dann bin ich raus:
Bitte mache den Belastungstest mit Föhn, Wasserkocher, Heizlüfter oder sonst einem Gerät mit hoher Leistung.
Möglichst bei Grundlast im Haus also keine Waschmaschine, Trockner, Herd oder sonstige Großverbraucher.
1. Werte CT1-3 merken/notieren Föhn oder Sonstiges im Wohnzimmer (L1) einschalten - Änderung sollte bei CT1 +Föhn sein.
2. Werte CT1-3 merken/notieren Föhn oder Sonstiges bei Heizung (L2) einschalten - Änderung sollte bei CT2 +Föhn sein.
3. Werte CT1-3 merken/notieren Föhn oder Sonstiges bei Waschmaschine (L3) einschalten - Änderung sollte bei CT3 +Föhn sein.
Werte oder Bilder bitte hier posten, dann kann man dir sagen was zu machen ist.
Das spart dir vielleicht den Rechtsweg und die Anlage läuft.
@amiko für mich sieht es so aus als ob L1-3 unten in die Verschienung von F1-3 gehen.
Bei F4-6 geht es scheinbar auf die 2. Reihe LSS
FI sollte bei neuen Verteiler nicht fehlen.
War extra noch im Dachboden und bei mir ist CT1-3 ca. -1600W und LD1-3 ca. -1800W
bei 4800W Einspeisung und 600W Eigenverbrauch. Alles sehr gleichmässig bei Grundlast.
@paulmelsec prüfen muss ich das noch lassen. Der Elektriker hatte gestern keine Zeit. Ist nur kurz vorbeigekommen, wegen der Verkabelung mit 2,5 qmm. Dem hatte ich deswegen ne saftige Mail geschrieben. Das war der Chef der Firma und hat sicherstellen wollen, dass sein Arbeiter keine 2,5 verbaut hat. Das haben die nicht berührt. Die haben das falsche Kabel wieder angeschlossen. Ist dem Arbeiter nicht aufgefallen. Denke, das war dem einfach zu viel Arbeit.
Das hätte man sehen müssen .
Wegen der"Suche nach dem Elektriker " hab ich denjenigen gemeint, der mir das ganze neu verkabelt min 4 bis 6qmm und im selben Zuge dann auch meine Anlage so einstellt, dass der Speicher genutzt wird.
Weil der Verursacher meldet sich nicht mehr. Deswegen die Frist und Anwalt.
@paulmelsec Elektriker kommt am Wochenende und prüft mir das. Halte dich auf dem laufenden.
Und danke
direkt an die Sicherung
Wo findet man solche Elektriker? Hat er überhaupt einen FI installiert?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko nun ja, F I ist im Schrank verbaut. Ich bezweifle, dass der WR so abgesichert ist, wenn die das meinst.
Die Kabel, an dem die CT klemmen angebracht sind, gehen direkt auf die Sicherungen 1 - 3.
Der Monteur des WR war ja nicht derselbe, der den Schaltschrank gesetzt hat. Hätte der FI vom solar mann gesetzt werden müssen?.
Wenn der das auch verbockt oder "vergessen" hat, müsste dann nicht der Elektriker des Schaltschranks FI setzen? Oder zumindest mir solch einen Mangel mitteilen wie die kabelstärke?.
Wenn ich am Fahrzeug Wasserpumpe erneuere, kann ich ja nicht einen defekten antriebsriemen oder nur Wasser einfüllen. Z. B.
nun ja, F I ist im Schrank verbaut. Ich bezweifle, dass der WR so abgesichert ist, wenn die das meinst.
Poste bitte ein Foto von deinem neuen Zahlerschrank.
Ich habe meinen Zählerschrank auch wegen PV komplett erneuert, der abnehmende Elektriker hat max. 8 LSS pro FI gefordert, also habe ich 3 FI verbaut. Der LSS für den WR läuft nicht über FI, alle anderen Verbraucher im Haus sind über FI abgesichert. So muss es auch bei dir sein.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR