Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Wäre da nicht zu "verlieb" in die Fraben. Würde zuerst testen ob L1, L2 und L3 richtig sind. Dann falls ein Minus als Vorzeichen kommt entweder umklemmen oder CT-Klemme öffen und drehen. Als Leihe wüde ich dir empfehlen die WR abzuschalten. CT-Klemmen liefern nur wenige mA Messstrom, kannst auch im Zweifel alle CT-Klemmen öffen und dann umklemmen. Bei so Kleinigkeiten wird sich keiner auf einen Rechtsstreit einlassen. In einer halben Stunde sollte das erledigt sein. Hier sollte ein freundliches aber bestimmtes Gespräch reichen.
Bei so Kleinigkeiten wird sich keiner auf einen Rechtsstreit einlassen. In einer halben Stunde sollte das erledigt sein.
Ich bin anderer Meinung. Die Installation wurde nicht fachgerecht ausgeführt.
@Flying Sittich ist sehr sparsam mit Informationen, ich habe nicht verstanden, welche Firma er für welche Aufgaben beauftragt hat. Aber wenn der Elektriker schon einen neuen Schaltschrank eingebaut hat, dann muss er auch den Wechselrichter fachgerecht installieren. Flying Sittich hat einen Wechselrichter mit USV Funktion gekauft, der Elektriker hat durch unsachgemäße Installation den Wechselrichter seiner wichtigen Funktion beraubt (Load ist nicht angeschlossen). Der Querschnitt der Zuleitung ist für diesen WR nicht ausreichend, je nach Entfernung vom Zählerschrank muss er meiner Meinung nach mindestens 6 mm2 betragen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Naja, USV wurde ihm ausgeredet. 10kW gehen zur Not mit 2,5mm und 16A. Die Funktion muss allerdings gegeben sein. Als entweder endlich die CT testen oder die Firma in die Pflicht nehmen.
@amiko also die Firma Bruno solar hat die ganze Anlage montiert im Februar 24. Im Juni 24 wurde ein neuer zählerschrank ersetzt weil der alte nicht kompatibel war mit dem neuen Zähler des netzbetreibers. Ich denke, die Anschlüsse am WR mit 2,5 qmm waren vom solateur.
Nur, das andere Ende hat ja der Elektriker angeschlossen. Der hätt das doch auch bemerken müssen. Laut seinen Aussagen verbaut er auch oft WR. Seltsam.
Hab eben den solateur letzte Frist gesetzt. Schauen wir mal.
Hab eben den solateur letzte Frist gesetzt. Schauen wir mal.
Es wird eine Weile dauern, bis etwas passiert, in der Zwischenzeit könntest du weiter nach Fehlern suchen. Hast du den mehrfach vorgeschlagenen Föntest gemacht? Mit dem Föntest kann festgestellt werden, ob die CTs richtig angeschlossen sind oder ob das Problem woanders liegt.
Der Temperaturfühler kann auch abgeklemmt werden (wurde schon mehrfach vorgeschlagen), dann hast du eine Fehlerquelle weniger.
Du hast ein Foto mit den CTs gepostet, vielleicht kannst du bei Gelegenheit noch ein Foto posten, auf dem man sieht, wo die schwarzen Drähte hingehen. Links zum Klemmblock?
Darf ich fragen, wie alt dein alter Zählerschrank war? Hast du vielleicht ein Foto von dem alten Zählerschrank?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Der alte Schrank war ca 25 Jahre alt und nicht mehr zu verwenden laut netzbetreiber und Elektriker.
Föhntest, nun ja, im Video sehe ich, daß die einzelnen Werte l1 bis l3 dich verändern. Ist der Föhn immer in der selben Steckdose?
Ich hab so etwas noch nie geprüft. Werd mal versuchen, das zu regeln.
Wie gesagt, Asche auf mein Haupt, bin keine leuchte in elektrik. Ihr habt da Sachen drauf, die für euch lächerlich erscheinen. Für mich Dörfer in Böhmen. Respekt an euch.
Der Elektriker kommt heute und schaut sich die Verdrahtung an.
Hätte er auch merken müssen, dass Kabel zu dünn sind.
Föhntest, nun ja, im Video sehe ich, daß die einzelnen Werte l1 bis l3 dich verändern. Ist der Föhn immer in der selben Steckdose?
Nein, es müssen Steckdosen für unterschiedliche Phasen L1, L2 und L3 verwendet werden. Ich glaube, hier hat jemand beschrieben, wie das geht. Würde mit dem Föntest erst abwarten, bis der Elektriker da war. Oder dem Elektriker vorschlagen, den Föntest durchzuführen.
Der Elektriker kommt heute und schaut sich die Verdrahtung an.
mal sehen, was er findet.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@flying-sittich ich kann verstehen, das als Leihe das nicht immer einfach zu verstehen ist. Wenn der Elektriker kommt, musst du folgende Dinge klären:
1. CT-Klemmen richtig anklemmen und unbedingt prüfen siehe Video Farben und Pfeile sind gut aber gab auch schon falsch beschriftete oder defekte CT-Klemmen.
2. Warum deine Zuleitung zum Wechselrichter so weit von der Empfehlung mit 63A abweicht. Argument kann sein, das dein Zähler nur mit 25A abgesichert ist - aber unter 25A würde ich auf keine Fall machen. Die meisten verlegen hier als Kompromiss 6mm² Kabel
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko der, der den Schaltschrank gesetzt hat ja. Der möchte aber den Murks des anderen nicht anfassen. Die Verkabelung am WR war nicht von dem, sondern von dem solar Installateur. Den kabel Durchmesser des WR am Anschluss Schaltschrank hätte er aber sehen müssen. War ihm peinlich.
Wie gesagt, hab Frist gesetzt bis 15.03. Dann Anwalt usw usw. Der Typ hat sich nicht mehr gemeldet. Ich werd noch den Lieferanten und deye China in Kenntnis setzen, um eventuelle Schäden am WR ersetzt zu bekommen.
Mal sehen, ob ich dem depp die anfallenden Kosten und den mehr Verbrauch an Strom in Rechnung stellen kann.
Mal sehen, ob ich dem depp die anfallenden Kosten und den mehr Verbrauch an Strom in Rechnung stellen kann.
Sei nicht zu voreilig, man muss den Fehler finden, dokumentieren, beheben und - was ganz wichtig ist, dem Elektriker nachweisen, dass es sich um seinen Fehler handelt.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.