Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Und dieser Logger vom Solarman funkt zum Deye nach China? Kann man das nicht irgendwie unterbinden?
Wenn du die Fritz Box hast, probier das mal aus, ich habe es selbst nicht getestet.
Bin ja von Haus aus Informatiker und sollte auch die andere Lösung über Home Assistant und Modbus hinbekommen, aber mit dem Rasberry Pi habe ich noch nicht gearbeitet.
Für den HA würde ich eher einen Intel NUC mit einer SSD-Festplatte empfehlen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
ich denke schon, dass man verhindern kann, dass der Stick "Nach Hause telefoniert". Wenn man im Router bei der IP-Adresse des Loggers die Internetverbindung sperrt zum Beispiel. Dann kann man den Stick zumnidest immernoch als Modbus TCP Schnittstelle fürs Heimnetz nutzen.
Sollte auch gehen würd ich sagen.
Bei mir eher aus anderen Gründen die Raspi-Lösung geworden: Ich hab kein WLAN im Keller beim WR. Der Logger mit Ethernet kostet 80€ und einen Pi3 hab ich eh im Netzwerk für EVCC. Der sitzt jetzt neben dem Deye und liest die Daten über RS485 aus.
@flying-sittich : Das ist ja schon allerhand! Da kann ja sonstwas passieren. Hast Du den Deye Support damit einmal konfrontiert? Damit ziehen sie sich doch den Unmut der Kunden zu. Die Chinesen sind das vielleicht gewohnt...
@paddy72 viel Glück dabei. Nix verstehn in Athen. Das ist doch denen egal. Support gleich null. Und wenn, erst nach Wochen. Kann man sich sparen.
Ich versuch mal herauszufinden, (vielleicht weiß das ja einer) ob und wie man ein update machen kann, ohne deren Willkür. Bis dahin bleibt der logger weg.
Der Lieferant hat ja auch mit Stilllegung gedroht, weil ich dem eine brutale Rezension gegeben hab. Das hat mich kalt gelassen aber auch nachdenklich. Und dann hab ich das mit USA und GB gehört.
Daher : ich brauch die solarman app nicht. Logger raus.
Ps: der Speicher hat auch einen logger. Kann man den per fernzugriff auch beeinflussen?
Ich versuch mal herauszufinden, (vielleicht weiß das ja einer) ob und wie man ein update machen kann, ohne deren Willkür.
Das Update kann selbst durchgeführt werden, die Vorgehensweise ist hier beschrieben. Dazu brauchst du den Logger.
Der Lieferant hat ja auch mit Stilllegung gedroht, weil ich dem eine brutale Rezension gegeben hab.
Er hat kein Recht, deine WR Still zu legen, du hast die Ware vollständig bezahlt.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Er hat kein Recht, deine WR Still zu legen, du hast die Ware vollständig bezahlt.
Ich weiß, deswegen hab ich nur gelächelt.
Hab da nichts gefunden.
upps, etwas ist schief gelaufen. Ich habe den Link oben korrigiert, hier noch einmal zur Sicherheit.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
viel Glück dabei. Nix verstehn in Athen. Das ist doch denen egal. Support gleich null. Und wenn, erst nach Wochen. Kann man sich sparen.
Ich hatte die auch mal angeschrieben, über die offizielle Deye Website Vertrieb mit einigen technischen Fragen. Kam bis heute nie eine Antwort und ist schon ca. 2 Wochen her. Das klingt ja nicht so gut. Wenn dann noch ein verrückter Update aufgespielt wird und man weiß davon gar nichts, kann man sich noch nicht einmal beim Support informieren? Tja, es gibt leider kaum Alternativen zum Deye mit NV-Batterie - bis auf Victron, aber man braucht dann 3 WR an der Wand zum 3-fachen Preis. Auch keine Alternative.
Da der WR ja nur aus dem Internet erreichbar ist weil der Dongle eine Verbindung zu einem Server aufbaut kann man in dem Dongle selbst das nach hause telefonieren auch abstellen:
http://IP-Adresse-des-loggers/config_hide.html
Da einfach bei den beiden Servern evtl. vorhandene IP Adressen löschen und als Server URL was sinnvoll nicht erreichbares eingeben. (die vorhandenen Server URL merken wenn mann es doch mal wieder aktivierten will)
Auf der normalen Webseite sollte dann bei beiden Servern not connected stehen.
So kann mann den Dongle z. B. für die direkte Home Assistent integration weiter nutzen.
@stsoft danke, leider stimmt mit dem link etwas nicht. Seite nicht erreichbar?!
Werde das trotz meiner mangelhaften basic-Programmiersprachen Kenntnisse probieren 🤣
das ist kein Link zum klicken!!!
IP-Adresse-des-loggers durch vom Router dem Dongel gegebene IP Adresse des Loggers ersetzen oder alternativ mit dem WLAN des Dongles verbinden und den Klickmich-Link:
http://10.10.100.254/config_hide.html
benutzen