Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN-20K-SG01HP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN-20K-SG01HP3-EU-AM2 - mir fehlen 500W, wer weiß wo die hingehen?

26 Beiträge
5 Benutzer
1 Reactions
1,059 Ansichten
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Hab die 2.2.1 unter Android.

Welche hast du denn und wo hast du die her?

In der Weboberfläche wird es mir auch mit minus angezeigt und die dürfte ja für alle gleich sein.

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 110
 

@benni82 Dieselbe Version, Google Playstore


   
AntwortZitat
Sonnensucher
(@sonnensucher)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 29
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @jimrockford

Insofern verstehen ich nicht, warum mein Wechselrichter bei vergleichbarer Konfiguration einen viel höheren Verlust hat.

Ggf. liegt es an der Softwareversion? Ich habe noch 1031.

@JimRockford

ich hab die Version 3001-1066-1C08, bei mir mit ca. 500W. Denke nicht das es an der WR-Version liegt. Was hast für nen Stromzähler? Chint oder Eastron. Evtl. wird Einspeisung net sauber berechnet.

Was wäre denn die aktuellste Version für den SUN-20K-SG01HP3-EU-AM2 ?

 


   
AntwortZitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 110
 

@sonnensucher Weder noch, bei mir sind die Stromwandler (CT) verbaut. Der Deye zeigt dieselben Werte an wie mein Hauszähler. Die Einspeiseleistung ist also korrekt.


   
AntwortZitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 110
 

Aktuell (01.05. 13 Uhr) sieht es so aus (Live Werte, lokal in Home Assistant dargestellt):

Das sind 7,6 % Verlust - und das finde ich zu hoch!


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Dein PKW Motor hat meistens um die 90% Verlust.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 110
 

Hier geht es darum, dass bei meinem Deye HV-Wechselrichter die Verluste im PV-Betrieb deutlich höher sind als bei bspw. @Benni82, trotz vergleichbarer Anlagenkonfiguration. Dies muss eine Ursache habe. Abgesehen davon passt das auch nicht zu dem Wirkungsgrad, den Deye im Datenblatt angibt (Euro-Wirkungsgrad 97,0%).

Insofern wäre ich für konstruktive Beiträge dankbar. Der Verweis auf eine andere Technologie (der obendrein sogar zahlenmäßig völlig daneben liegt) gehört sicherlich nicht dazu.


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

In diesem Modus hat der 10kW 260 Watt,.mein 5kW 121 Watt bei fast Vollast. Manchmal zeigt die Deye App aber Grütze an. Hast du vielleicht irgendwo einen Verdrahtungsfehler? 


   
AntwortZitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 110
 

@roman Die Werte von meinem letzten Screenshot kommen ja vom Wechselrichter selbst, die dieser im lokalen Netzwerk an Home Assistant liefert. Die Deye App ist hier außen vor. Und "Inverter Power" ist ja die Leistung, die der Wechselrichter selbst AC-seitig bereitstellt. D.h. bis hierhin spielt es ja nicht einmal eine Rolle, wie der Wechselrichter AC-seitig angeschlossen wurde.

Jetzt könnte natürlich einer der beiden Messwerte - PV Power oder Inverter-Power - falsch sein. 

Nun plotte ich die Messwerte ständig mit. Und PV Power entspricht den Leistungswerten, die ich bereits mit meinem früheren String-Wechselrichter erzielt hatte. Und Inverter-Power passt zu der Leistung, die mir mein Hauszähler anzeigt (abzgl. Hausverbrauch im Ruhezustand). Dies alles nicht nur als Momentaufnahme, sondern über den ganzen Tagesverlauf.

Selbst die letzten Tage, wo die Ausgangsleistung aufgrund der kalten Temperaturen tagsüber bei 15 bis 16 kW lag, blieb der Wirkungsgrad unter 94 %. Da lag dann eine Verlustleistung von etwa 1.000 W an ... und laut Deye-Datenblatt sollten es dann aber nur 500 W sein.


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

Mit Verkabelung meine ich natürlich auch die CT. Phasen und Polung richtig? Stimmen Messwerte mit denen am Wechselrichter überein? Es gibt einige Möglichkeiten, die ich ausschließen würde, wäre es meine Anlage. Schau mal ob dein Verhältnis der CT in den Einstellungen auf 2000:1 steht. 

Bei 1kW Verlustleistung müsste der Inverter glühen. 1kW Wärme...  Temperatur mal ausgelesen? Nicht alles über Home Assistent 


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @sonnensucher

Veröffentlicht von: @benni82

Was ich nicht ganz verstehe:
1. Müsste bei Netz nicht ne Minuszahl angezeigt werden?!

Würd mich aber auch interessieren bzgl der Frage von Benni82, warum bei euch bei dem PV-Überschuss kein Minus bei Netzt steht. Denk mal das ihr je einspeist...

Scheint, dass in der App Plus angezeigt wird, im Webinterface Minus.
Mein Screenshot war aus der Weboberfläche und in der App hab ich auch positive Werte

 

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2