Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Zusammen,
ich habe folgende Konfiguration:
DEYE 12K mit Anschluss an EEL-Battery und JK-200A-BMS sowie Solaredge-WR (12kwp) am Gen-Port ohne String-Nutzung direkt am DEYE.
Der Inselbetrieb funktioniert einwandfrei, wenn man den Grid wegschaltet (siehe Screenshots).
Wenn jedoch der Grid dazu geschalten wird und auch keine Last drauf ist und (nachgemessen direkt nach dem Zähler und am Grid-Eingang des WR) zeigt er für ein paar Sekunden auf L2 eine Last von 37 A und noch kurz über 40A darüber an und bringt dann den Fehler F33 und schaltet ab. Bei den anderen 2 Phasen wird 0A am WR angezeigt und es ist auch gemessen nichts, da wir die Sicherungen im Haus auch noch rausgenommen haben.
D.h. er misst intern falsch und schaltet ab. Das geht dann, wenn man den Modus so betreibt im 2-3 Minuten-Takt. Er fährt hoch es geht ganz kurz und es bricht wieder ab auch ganz ohne Last vom Haus.
Ich habe das Gerät auch schon mehrfach resettet und neu eingestellt aber er bringt immer diesen Fehler.
Aktuell habe ich die HMI: Ver 1001-C03E bzw. Main: Ver 2006-1140-1807 auf dem Gerät (Auslieferungszustand).
Jetzt ist meine Frage, ob ich hier mit einem Firmware-Update vielleicht abhilfe schaffen könnte? Momentan ist hier auf der Website die HMI:Ver C042 bzw. Ver 1150 zum Download bereit.
Oder ist das Gerät defekt?
Viele Grüße
Philipp
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Auch sporadisch den Fehler F33. Ich vermute, wenn im Haus 2 Induktionsherde laufen.
Allerdings habe ich auch einen Solaredge mit 24KW Anlage am GEN Port als uWR hängen.
ich habe heute die 1144 installliert. Die 1150 ist nur für Österreich. Du solltest auch die C037 installieren. Also C037 und 1144 sind die aktuellen Versionen ausserhalb von Österreich. Downgrade ist ohne Probleme möglich.
Mal sehen, ob es bei mir besser wird. Sonst muss ich mal untersuchen, ob evtl. zu viele Last auf einer Phase.
Oder doch die 24 KW PV am GEN Port.
Komplettes Haus hängt an Load. PV WR am Micro Inverter Eingang. Und Batterien.
Gruss
rockyrichter
Hallo Philipp,
konntest du das Problem mit dem F33 Fehler beheben? Ich habe genau den gleichen Fehler… also nicht sporadisch oder ab einer gewissen Überlastung sonder sofort wenn GRID anliegt.
würde mich freuen
Grüsse, Marko
Hallo,
habt Ihr eine Lösung für dieses Problem gefunden? Was war die Ursache? Leider habe ich jetzt das gleiche Problem.
Komplettes Haus hängt an Load. Zusätzliche PV WR am Micro Inverter Eingang. Und Batterien. Was ist zu tun?
Gruß vom Fischermann1
Hallo. Zu F33 kann ich heute eindeutig sagen, dass es eine Überlast am Generator Ausgang ist. Habe dort einen 6KW Warmwasserspeicher dran. War lange unauffällig. Nach Neuanschluss wurden N und L3 vertauscht. Dadurch waren 2 Heizkörper auf 400V. Die Last war dann zu hoch und F33 kam nach 2-3 Sekunden. Jetzt ist wieder alles tutti. Laut Bedienungsanleitung soll man den Ausgang Generator auch über die Leistung der PV EInganges steuern können. Hierzu finde ich keine Einstellmöglichkeit. Es ist mit einer anderen Software möglich? Zur Zeit steuere ich das nur über den soc des Akkus. Bei 90% soc Ausgang einschalten, und bei 80% wieder ausschalten. In dem wintermonaten wird das wahrscheinlich nicht gut laufen da ohnehin zu wenig PV-Leistung da ist. Daher wäre aber eine Steuerung über die Eingangsleistung ideal.
Ganz ganz wichtig sind die genauen Phasen einzuhalten. Gerne wird ein linksdrehfeld zu einem rechtsdrehfeld gemacht 😉 also falsche einstellungen. Beim zuschalten hat er dann eine absolute Fehlmessung und verhaspelt sich.
Aktuell habe ich die HMI: Ver 1001-C03E bzw. Main: Ver 2006-1140-1807
Die C03E kannst du voll vergessen. In Kombination mit der 1140 eine komplette Katastrophe. Mach erstmal ein Update und dann kannst du eventuell die Fehlersuche einstellen.
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh

