Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN-12K-SG04LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Anschluß Generator

10 Beiträge
5 Benutzer
3 Reactions
1,251 Ansichten
(@kosfado)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 15
Themenstarter  

Hallo in die Runde! Ich suche auch nach einer Photovoltaiklösung. Als Wechselrichter wird es wohl der Deye sein. Jetzt gibt es aber noch Fragen bezüglich des Anschlusses des Generators.

Der Generator ist ein einphasiger Dieselgenerator mit 6KVA.

  • Wie schließe ich den Generator an? Eine Phase, oder gebrückt auf allen drei Phasen?
  • Wie "sauber" muss der Strom sein?
  • Welche max. Eingangsleistung verkraftet der Wechselrichter vom Notstromaggregat?
  • An dem Wechselrichter kann eine Leistung eingestellt werden. Ist das Limit für den Wechselrichter? Wenn da 4kW eingestellt werden, nimmt er nicht mehr als 4kW?

Bin mal gespannt auf die Antworten

Beste Grüße an alle, Jens Lindner



   
Zitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 289
 

Einphasig geht nicht am 3-phasigen Deye, damit kannst Du höchstens ein Ladegerät betreiben welches die Batterie lädt.....



   
AntwortZitat
(@kosfado)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 15
Themenstarter  

Wie wird denn das Balkonkraftwerk angeklemmt, was ja wohl auch an diesem Anschluss angeschlossen werden kann? Das ist ja wohl kaum dreiphasig?



   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 613
 

Im Fall der MicroInverter wird der Port anders konfiguriert als im Generator-Fall.

Wahrscheinlich können einphasige Generatoren sich nicht auf ein Netz passend aufsynchronisieren.

Das kann der MI vom Balkonkraftwerk aber wirklich gut.

Gruß

Hendrik


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 289
 

Genau,

es kommt drauf an wer den Ton angibt, wenn das Grid dran ist, natürlich das Grid, der Deye und die MIs synchronisieren sich damit.

Der Generator kann das nicht, deswegen geht der auch nur offgrid 3-phasig, dann gibt der Generator den Ton an, und ersetzt quasi das

Grid.



   
AntwortZitat
(@kosfado)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 15
Themenstarter  

Danke für die Antworten, ich denke, ich werde das mit dem Vorschlag - Ladegerät - weiterverfolgen. Das ist ja eh nur für den Notfall



   
AntwortZitat
(@kosfado)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 15
Themenstarter  

Eine Frage noch gibt es vielleicht hier irgendwo eine "verbesserte" Bedienungsanleitung. Das Original von Deye ist doch eher lückenhaft.



   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 289
 

Leider nein, es gibt ein paar YouTube Videos von Deye, ansonsten hier fragen.



   
AntwortZitat
(@siss28)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2
 

Hallo, habe das selbe Problem wie der Erstverfasser; habe eine 1.Phasigen 230V Notstromaggregat und möchte im Notfall über den Deye + Batterie weiter das Haus versorgen.
welche Ladegeräte würden sich hier anbieten und wie muss das dann eingebunden werden ?

habe Anlage mit 15kwp PV und dem Deye Sun-12-SG04LP3-EU + 10kW Batterie  



   
AntwortZitat
(@rebbo)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 2
 

@siss28 Bin auch auf der Suchen nach einem Ladegerät mit ca. 2000W.

Wenn jemand was passendes gefunden hat, bitte Teilen.



   
AntwortZitat