Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN 10K-SG04LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN 10K-SG04LP3-EU mit Zusatzeinspeisung über AC Netz

22 Beiträge
10 Benutzer
2 Reactions
2,004 Ansichten
(@klinzi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Ich habe derweil meine Anlage mehr als einmal umgebaut. 
Deye SUN 10K-SG04LP3-EU:

AC-Kopplung: 
Funktioniert hatte aber bei mir das Problem das der Deye häftig arbeiten musste. 
Er muss den zuviel produzierten Strom erkennen um ihn in den Akku zu laden.
Das funktioniert, ist aber mit dem Problem verbunden das er bei schwankender Last mal etwas zu viel in die Straße schickt oder zuviel von der Straße holt.  Es war aber nie recht viel. 

Separate Leitung für Mikrowechselrichter.
Ich habe jetzt eine seperate Leitung zur Garage verlegt, an der nur die Modulwechselrichter angeschlossen sind (3600 Watt peek). 
Die Leitung geht and den "Generator port" / "Modul Wechselrichter Port" in den Deye. 
Jetzt läuft alles super. Ich kann die Leistung sehen die von den Mudulwechselrichtern reinkommt und die Einspeisung / Bezug von der  Straße ist auch konstant. 

Mein Komplettes Haus läuft beim Deye über Ersatzstrom. So bekomme ich Stromausfälle auch überhaupt nicht mehr mit 😉 

Ansicht bei AC-Gekoppelten Laden



   
AntwortZitat
(@galliag)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 8
 

@klinzi 

NUr aus interesse!  Wie viele Stromausfälle hattest du in der letzten Zeit ?



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2124
 

Wie oft hats bei Dir gebrannt? und trotzdem Rauchmelder und eine Feuerversicherung?


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@klinzi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @galliag

@klinzi 

NUr aus interesse!  Wie viele Stromausfälle hattest du in der letzten Zeit ?

Das längst war 4 Tage (Flutkatastrophe) - Zentralverteiler des RWE stand 4m unter Wasser. 
Dann 1 x 25 Stunden 
Sonst pro Jahr max 1-2 mal 
Während der Flutkatastrophe habe ich mit einem Generator mein ganzes Haus betrieben.

Das ist auch der Grund warum ich im Winter 40% im Akku lasse. Ok der hat auch 27KW/h .

 

 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Klinzi

   
AntwortZitat
(@galliag)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 8
 

@klinzi 
Ja, das zeigt uns doch das es durchaus sinnvoll ist und nicht so sehr an den Haaren herrangezogen ist, wie es auf den ersten Blick oft erscheint...
Drücken wir uns die Daumen, das es trotzdem die Ausnahme bleibt 👍



   
AntwortZitat
(@klinzi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hat es jemand mal geschafft einen 230v Generator am Deye zu betreiben ? 
Ich denke mal daran wenn der Strom in Winter nicht zurückkommt !
Ich meine gelesen zu haben das nur Drehstrom Generatoren unterstützt werden.

 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2124
 

mach bitte da weiter

https://dy-support.org/community/anschluss-inbetriebnahme/gen-betrieb-einstellungen/


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2