Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN 10K-SG04LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN 10K-SG04LP3-EU mit Zusatzeinspeisung über AC Netz

12 Beiträge
7 Benutzer
1 Reactions
941 Ansichten
(@klinzi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 4
Themenstarter  

Gibt es schon Erfahrungen zum Deye SUN und sein Verhalten bei der Nutzung einer z.B. Balkon Solaranlage.

Meine Idee ist eine AC-Kopplung über das Normale Stromnetz zu machen.
Der Grund dafür ist das meine Garage eine Zuleitung mit 5x16mm2 hat.
Ich komme aber dort nicht mehr in den Keller wo der Deye Wechselrichter und mein 28kW/h Akku steht.

Der Victron Unterstütz diese Art der Einspeisung.
Der Überschüssige Strom würde beim Victron in den Akku geladen.

Es ist mir klar, das der Deye zumindest erkennt, dass er kein Strom mehr liefern muss, da alle Phasen durch die Neben-Einspeisung mehr als genug Stom haben.

Würde er dennoch den Überschüssigen Strom in den Akku laden?
Auch wenn er ihn nicht produziert hat?


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

Der Deye benötigt seine CT-Klemmen (Smartmeter) zwischen Stromzähler und Hütte....

dann kann er auch nur an GRID angeschlossen sein

alles was raus ins Grid will wird absaugen und die die Batterie gepumpt sofern die Platz hat,

was die Stromquelle ist, ob das grosse oder kleine WR sind, ob es ein BHKW ist, spielt keine Rolle, Strom der flüchten will wird eingefangen.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@klinzi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 4
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

alles was raus ins Grid will wird absaugen und die die Batterie gepumpt sofern die Platz hat,

was die Stromquelle ist, ob das grosse oder kleine WR sind, ob es ein BHKW ist, spielt keine Rolle, Strom der flüchten will wird eingefangen.

Danke für die Schnelle Antwort !

Für mich entwickelt sich der Deye immer mehr zur eierlegenden Wollmilchsau !
Schön das ich jetzt eine Aufgabe für meinen alten Huawei Sun-2000 gefunden habe.
Ich habe mich so daran gewöhnt keinen Strom mehr aus dem Grid zu holen.
Mal sehen ob das bleibt.

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

ganz so schattenlos ist der Deye nicht, apropoz Schatten, eben das meistert er nicht gut, und wenn du einen dicken Fremderzeuger hast und willst entsprechend massiv einspeissen dann dreht der Deye seine PV-Produktion runter weil er einen Software Bug (ich nenne es bug) hat der die maximale PV Einspeiseleistung sinnloserweise begrenzt.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@gollerna)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 5
 

Hallo, ich habe dazu noch eine Frage. Meine alte Anlage ist nach 20 Jahren auf Überschusseinspeisung umgestellt und der kommt AC in den Hausanschluss. Habe nun über den Grid den Deye 10 KW an den Hausanschluß angeschlossen mit den drei CT. Am Deye ist ein 15 KW Speicher. Der nicht verbrachte Überschuss geht nicht mehr wie bisher ins Netz sondern in den Speicher. Aber Nachts kann ich meinen Eigenverbrauch nicht aus dem Speicher ziehen. Kann mir vielleicht jemand mit den Einstellungen helfen? Ver. 2005-1147-1807. Super vielen Dank.


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 106
 

@gollerna

 

Ließ mal das Handbuch es gibt auch eine deutsche Version ...

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

Du muss dem Deye schon sagen was er mit dem gespeicherten Strom machen soll

aber jeder wie er will.


   
roesslerm reacted
AntwortZitat
(@gollerna)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 5
 

Hallo, danke für die schnelle Rückantwort. So läd er mir aber meinen Speicher vom Netz auf. Und mir schwebte vor, dass er den Überschuss nicht ins Netz abgibt, sondern in den Speicher. Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

Hast Du die beispiele jetzt einfach mal abgetippt?

das die erste Spalte höchsten was für Tibber Kunden ist sollte klar sein

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 ak68
(@ak68)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Wochen
Beiträge: 1
 

Kann an den LOAD-Anschluss (bei mir: gesamtes Hausnetz) noch eine zusätzliche PV-Anlage angeschlossen werden (über externen Wechselrichter) ?

Was passiert mit überschüssigem Strom ?

Fließt dieser wieder "zurück" zum Deye-Sun und lädt die Batterie ?


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 408
 

Veröffentlicht von: @ak68

Kann an den LOAD-Anschluss (bei mir: gesamtes Hausnetz) noch eine zusätzliche PV-Anlage angeschlossen werden (über externen Wechselrichter) ?

Was passiert mit überschüssigem Strom ?

Fließt dieser wieder "zurück" zum Deye-Sun und lädt die Batterie ?

Ja, es ist möglich, eine zusätzliche PV-Anlage an den Load anzuschließen. Wenn du unter Gen Port Einstellungen Micro Inv Input aktivierst, wird die Energie zum Laden der Batterie verwendet, ansonsten wird der Überschuss eingespeist. Das Problem kann im OffGrid Modus auftreten, wenn die zusätzliche PV-Anlage mehr Energie erzeugt als im Haus verbraucht wird.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

Fairerweise muß man aber auch anmerken daß die Regelung bei AC Kopplung nicht mehr ideal ist. Meine Erfahrungen hat gezeigt, die Deye Modulwechselrichter regelt er gut, einen Stringwechselrichter einer anderen Marke führt zu bis zu 25% Einspeisung des Stromes trotz das Platz im Speicher ist. Der Deye pendelt praktisch zwischen Bezug und Export. 


   
AntwortZitat