Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Battery Alarm und S...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Battery Alarm und SOC macht "Sprünge" nach Erweiterung von 20 kW auf 40 kW

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
18 Ansichten
(@hariboo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

Habe im März den Speicher von 20 kW auf 40 kW erweitern lassen (4 x SBFC LFD 10 KWH /LV, gleiche Firmware). Im Juli ist mir aufgefallen, dass die SOC gelegentlich springt, irgendwas zwischen 10 % und bis zu 40 % in aller Regel nach unten. Ich lese unter HomeAssistant den Inverter (Deye 10 K LP3) aus, dieser meldet täglich mehrmals Battery Alarm (Problem), Device Alarm und Device Fault mit den Meldungen "Hat Problem erkannt" und "wurde nicht verfügbar" bzw. "Geändert zu OK". Meine Installationsfirma kann sich keinen Reim auf die SOC-Sprünge machen. Die Fehlermeldungen sehen die in der Solarman-App nicht. Ist so ein Problem bekannt? Was kann man tun?


Dieses Thema wurde geändert Vor 2 Stunden von Hariboo

10 KWp; Deye Sun 10K-SG04LP3; 2 x Sunket LFP 10 kWh/LV


   
Zitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 279
 

Veröffentlicht von: @hariboo

4 x SBFC LFD 10 KWH /LV

Schwierig aus den zusammengewürfelten Zeichen etwas herauszulesen.
Erst deine Signatur bringt etwas Licht in die Sache.

Wenn ich Google richtig bedient habe, hat hier jemand gute Vorarbeit geleistet.
https://akkudoktor.net/t/how-to-manuelles-balancing-und-verbesserung-der-hardware-einer-schlecht-verarbeiteten-batterie/18692

Versuche als Erstes herauszufinden, ob bei dir auch die Zellspannungen bei Akku Voll/Leer davonlaufen.
Dazu musst du noch nichts öffnen und kannst am Display die Werte ablesen.
Wenn die Akku neu sind und deine Zellspannungen auch 200mV Abweichungen aufweisen würde ich die Installationsfirma damit konfrontieren.

 



   
AntwortZitat
(@hariboo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 11
Themenstarter  

@paulmelsec 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und Entschuldigung für die zusammengewürfelten Zeichen, so waren die Batterien auf dem Lieferschein deklariert. Meine Batterien haben leider kein Display, aber ich werde die Installationsfirma informieren, die wollten sowieso nachmessen.  


10 KWp; Deye Sun 10K-SG04LP3; 2 x Sunket LFP 10 kWh/LV


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 640
 

Über HA kannst du die SOC einzelner Batterien auslesen. Die Zellspannungen je Batterie kannst du ebenfalls auslesen, allerdings nicht jede einzelne Zelle, sondern nur die Zellen mit den minimalen und maximalen Spannungen. Du kannst die Werte auch in der Deye-Cloud ansehen.


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat