In der aktuellen "hellen" Phase des Jahres benötige ich rechnerisch 3 Akkus (nominell 5,1 kWh) um maximale Autarkie zu erreichen. (Bei den geplanten Änderungen des EEG wird Einspeisung im Vergleich zum Eigenverbrauch immer unattraktiver)
In der "dunklen" Phase des Jahres reicht (geschätzt) die PV Energie, die nicht direkt in den Verbrauch geht für 1, höchstens 2 Akkus. Es stellt sich die Frage wie ich die 3 Akkus während der "dunklen" Phase optimal betreibe.
1) Standardmodus : Alle 3 Akkus werden über einen längerem Zeitraum nur selten vollständig laden. (Ich könnte sie programmgesteuert einmal pro Woche aus dem Netz vollständig laden)
2) Turnusmäßig 1 Akku für einige Tage abschalten (programmgesteuert, zur Not manuell)
3) Die 3 Akkus sequentiell laden, so dass zumindest 1 Akku öfter voll geladen wird (programmgesteuert ?)
Was ist für "Gesundheit" der LFP Akkus das Beste ?
Wie kann ich einzelne Akkus der DEYE SE-GS5.1 PRO Baureihe programmgesteuert ein/aus schalten ? I.d.R. lässt sich der Akku im BMS nur als Einheit steuern und alle Akkus werden gleich behandelt.
Zu beiden Fragen habe ich bisher keine brauchbaren Informationen gefunden. Vielleicht hat sich schon jemand mit dem Thema befasst und/oder hat Hinweise auf interessante Quellen.