Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

2 Deye 6k SG05Lp1-E...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

2 Deye 6k SG05Lp1-Eu Parallel off Grid

12 Beiträge
4 Benutzer
1 Reactions
150 Ansichten
(@slimshady2222)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 7
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

 

ich habe 2 Deye 6K SG05LP1-EU im Einsatz möchte gerne den Parallelbetrieb aktivieren.

Firmware beider HMI und Main sind identisch.

Master 01 Parallel A (klassisches Netzwerkkabel), CT HM angeschlossen, Load und Gen nicht angeschlossen

Slave 02 Parallel A (klassisches Netzwerkkabel) Load und Gen nicht angeschlossen

Die Kommunikation scheint zu funktionieren da die Einstellungen vom Master auch im Slave übernommen werden.

Beider laufen OHNE Parallel Betrieb sauber

 

Sobald ich den Master das Häkchen auf Parallel setze klickt es und er geht auf off Grid das gleiche beim Slave.

Wie gesagt ist ein Einphasig Aufbau also kein Hexenwerk eigentlich.

 

Kann mir da jemand helfen?

 

Viele Grüße

Andre

 

 


Dieses Thema wurde geändert Vor 4 Wochen von slimshady2222

   
Zitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 278
 

Hallo,

wie ist der Akku eingebunden. Welche Meldung wird angezeigt.



   
AntwortZitat
(@slimshady2222)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 7
Themenstarter  

Ich habe kein Akku und Load angeschlossen



   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 278
 

Verstehe leider den Sinn dahinter nicht.
Soweit mir bekannt ist braucht man für parallel Betrieb einen Akku auf beiden WR.
Man zwar einen WR über den GEN Port von anderen verbinden, damit nur eine Messung und ein "Master" die Regelung übernimmt.
Verrate uns doch was du erreichten möchtest - so macht das irgendwie keinen Sinn für mich.



   
Boy007 reacted
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 429
 

Ohne Akku macht das kein Sinn, da wäre auch ein Stringwechselrichter  effektiver als ein Hybridwechselrichter, da dein Eigenverbrauch durch die zwei Hybridwechselrichter bei ca +200Watt liegt ein Stringwechselrichter hätte vieleicht 10W. Das sind ca. 2KwH jede Nacht macht 730KwH im Jahr. 730KwH x 0,32Cent= 233,5€ für Nichts. Vieleicht sind die 200Watt etwas übertrieben bei den 1Phasigen Hybrid

aber selbst wenns die hälfte wäre sind es immer noch 115€



   
AntwortZitat
(@slimshady2222)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 7
Themenstarter  

Momentan habe ich die bei als reine wechselrichter in Betrieb. Die nächste Ausbaustufe wäre dann mit einem Akku an beide WR‘s. Bis dahin dachte ich das beide WR‘s im parallelbetrieb die Leistung gemeinsam selbst regeln und wie ein großer WR arbeiten. Da jetzt beide WR‘s für sich standalone arbeiten steigt einer oft wegen AC Oberload 258V aus. Außer ich gebe Last auf Haus dann passiert nichts. Das war mein Gedanke. 
Die Geräte laufen in mallorca da gibt es leider auch nur eine Phase.


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen von slimshady2222

   
AntwortZitat
(@slimshady2222)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 7
Themenstarter  

@paulmelsec 

ja bei dem einen hab ich den CT angeschlossen bei dem anderen nicht. 



   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 278
 

@slimshady2222 so wird das schon klarer. Der Parallel Betrieb wird dir bei Überspannung aber leider nicht helfen. Ein Akku schon eher. Damit kannst die Mittagsspitzen in Akku schieben und später nutzen. Je besser die Leistung über den Tag verteilt wird, desto weniger Probleme mit zu hoher Netzspannung.



   
AntwortZitat
(@slimshady2222)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 7
Themenstarter  

Ja ihr habt recht muss mir jetzt schnellstens einen Speicher zulegen. 

was haltet ihr von diesem speicher

FelicityESS FLA48500

https://ebay.us/m/EgssGD



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2011
 

kostet da beträchtlich weniger

https://solarscouts.de/Felicity-25-kWh-Speicher-FLA48500-LiFePO4-Lithium-Solarbatterie-48V-500Ah-Versandkostenfrei-Aktion


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@slimshady2222)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Wochen
Beiträge: 7
Themenstarter  

Ich habe hier in Spanien eine einspeisebegrenzung von 6kw da beide nicht im prallelbetrieb sind und jede Anlage unterschiedliche Ausrichtungen hat, möchte ich das beide WR gemeinsam nichtbmehr als 6kw einspeisen.

 

geht das nur im parallelbetrieb? Solbald ich die Dinger ohne Akku derzeit noch auf parallel umschalte kommt off grid



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2011
 

Ich wüsste nicht warum die einspeisebegrenzung nicht funktionieren sollte im Parallelbetrieb

Der Parallelbetrieb funktioniert nur bei komplett installierten Systemen??

Das wundert mich jetzt nicht, also erst einmal fertigstellen.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat