Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

2 Batterien paralle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

2 Batterien parallel - unterschiedlicher Ladestand

33 Beiträge
9 Benutzer
5 Reactions
2,109 Ansichten
kris
 kris
(@kris)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

@desertdelphin 

Hallo, ist die Skizze richtig, wie man zwei Baterien an einem WR anschließt, oder gibt es auch andere Möglichkeiten, was empfiehlt DEYE?


   
AntwortZitat
(@heinzo)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 60
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

Sorry ist ja klar.

Einfach mal vollmachen und den eingebauten Ballancer ein par Tage lang seinen Job machen lassen.

Die Ermittlung des Ladezustandes ist ja keine präzise Technologie bei der auf 3 Stellen hinter dem Komma was mit SI-Eiheiten messen kann, es ist ein errechnter Wert des BMS.

und ansonsten solangen alles funktioniert und keine rote Lampe brennt.. ignorieren.

 

Meine beiden DEYE RW-M6.1 Batterien weisen, nachdem sie bisher beanstandungsfrei liefen, auf einmal deutlich unterschiedliche Ladezustände auf. Der eine hat 18%, 1 LED, der andere 35 %, 3 LED (dieser so, wie in der TOU vorgegeben). Die Screenshots zeigen die Problematik und die Einstellungen.

Wenn es keine anderweitigen Hinweise zum Vorgehen gibt, würde ich gerne den von Plastiko beschriebenen Weg beschreiten und die Batterien "vollmachen". Als handwerklicher Laie brauche ich hierfür allerdings Unterstützung: Wie macht man das am Besten?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!

 

 

- 1 DEYE Wechselrichter SUN-8K-SG04LP3-EU
- 2 DEYE RW-M6.1 Lithium Batteriespeicher
- 16 Trina Solarmodule Vertex S 425 Wp


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

wenn Du den oberen Hacken der Time of Use Tabelle raus machst wird der Deye die Batterie nur noch im Blackoutfall entladen.

Sollte also die Sonne dieses Jahr nochmal scheinen könntest Du die Batterie voll bekommen.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 562
 

Oder alternativ mittels Gridcharge den Akku aufladen und Belancieren. (Haken links rein und rechts die Prozente auf 100 setzen).

Dann gehts los aus dem Netz.

Max Ladestrom aus dem Netz für GridCharge kann man auch einstellen - ich habe da mal irgendwann 15A eingestellt. Weiss auch nicht so genau, warum, aber es geht...

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@heinzo)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 60
 

Vielen Dank für eure Antworten! Da ich möglichst schnell Gewissheit haben möchte, dass die Batterien ok sind, werden ich sie aus dem Netz aufladen. Ergebnis liefere ich danach...

VG Heinzo

- 1 DEYE Wechselrichter SUN-8K-SG04LP3-EU
- 2 DEYE RW-M6.1 Lithium Batteriespeicher
- 16 Trina Solarmodule Vertex S 425 Wp


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 985
 

@heinzo Hatte ich auch 1 von 3 hat gesponnen. Habe sie neu gestartet und per Netz auf geladen. 

Auf 100 % gestellt das der WR die Nacht nicht zieht und alles wieder Palleti.

Alles Zellen gleich.


   
AntwortZitat
(@heinzo)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 60
 

Guten Morgen... bin euch für eure Tipps sehr dankbar! Auf der Basis bin ich dann auch vorgegangen:

1. TOU: Batt von bisher 35% auf 100% hochgesetzt und in BatterySetting: Haken GridCharge gesetzt.

2. Nach Bestätigung der Einstellungen begann unmittelbar der Ladeprozess.

Nach knapp 5 Stunden waren beide Batterien zu 100% geladen! Die Ladezustände waren auf beiden Batterien identisch = 100%. 

3. Ich habe die Einstellungen wieder auf die Ausgangslage geändert.

Seit dem läuft die Anlage wieder fehlerfrei und macht, was sie soll. Bin darüber sehr erleichtert und hoffe, dass die hier zusammengetragenen Hinweise (Danke nochmal an Plastiko, Hendrik und Grani57) anderen hilft.

LG Heinzo

- 1 DEYE Wechselrichter SUN-8K-SG04LP3-EU
- 2 DEYE RW-M6.1 Lithium Batteriespeicher
- 16 Trina Solarmodule Vertex S 425 Wp


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Voll laden ist die Hälfte der Lösung

dem BMS im voll geladenen Zustand die Zeit geben die Zellen zu ballancieren ist die zweite Hälfte

Einfach stumpf vollladen dass das BMS aufgrund seiner Programmierung "Voll" meldet reicht nicht wenn die Zellen nicht ballanciert sind.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@heinzo)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 60
 

OK... das wäre dann noch zu tun... Wie lange braucht das BMS, um ausreichend ballanciert zu haben?

- 1 DEYE Wechselrichter SUN-8K-SG04LP3-EU
- 2 DEYE RW-M6.1 Lithium Batteriespeicher
- 16 Trina Solarmodule Vertex S 425 Wp


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

schau Dir die einzelnen Zellspanungen an (wenn du kannst)

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 985
 

In zwei bis drei Stunden waren sie durchweg auf gleichem Stand.

Das ein BMS mal mehr zieht wie das andere ist normal.

Tip wenn Akkus  geliefert werden, dann gleich auf den Karton schauen Herstellungsdatum das diese nicht zu weit auseinander liegen.

Mir wurde eine angedreht die bei der SN 50.200 auseinander lagen, und das von vom Forum.

Diese tickt natürlich anders wie die ersten 2 !

Werde das die ersten 23 Monate beobachten, gibt es größere Schwierigkeiten, dann muss Rechtsschutz ran.


   
AntwortZitat
(@heinzo)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 60
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

schau Dir die einzelnen Zellspanungen an (wenn du kannst)

@Plastico Fantastico: Nein, bei meiner "Normalausstattung" (DEYE App) habe ich da, glaube ich, keinen Einblick.

Kannst Du mir ersatzweise eventuell einen Zeitansatz nennen, mit dem man ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass der Balancer genug Zeit hatte, seinen Job gründlich zu erledigen?

 

- 1 DEYE Wechselrichter SUN-8K-SG04LP3-EU
- 2 DEYE RW-M6.1 Lithium Batteriespeicher
- 16 Trina Solarmodule Vertex S 425 Wp


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

gibt ihm einen Sonnentag Zeit...

aber jeder wie er will.


   
Heinzo reacted
AntwortZitat
(@boat_003)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

@heinzo in der Deye App unter devices auf battery und dort den Tab ausklappen. Dann siehst du deine zwei Batterien.

Für jede Batterie findest du ganz unten zumindest die maximale und die minimale Zellspannung gerundet auf 10mV.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 985
 

Wenn er die App nicht als

 

Speichersystem angelegt hat sie er gar nichts.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3