Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Wie Deye 12K Warnin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie Deye 12K Warnings / Alarme per Modbus?

17 Beiträge
4 Benutzer
4 Reactions
196 Ansichten
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hi,

 

kann mir jemand sagen welche Modbus Register ich wie auslesen muss um die Warnings und/oder Alarme des WRs zu bekommen?

Danke

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 153
 

Bei mir ist es ab Register 553
Zuerst 2. Warnung und dann 4 Alarm Register
Vermutlich werden die Bit einfach durchgezählt zumindest ist bei mir 552 bit2 (begonnen bei bit0) Fehler F19
Ich lese als Holding Register alle 6 Stück auf einmal.


   
Epo_Deluxe reacted
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 409
 

Ich verwende die Solarman Integration, hier ein Auszug aus der yaml Datei

 

     # Alarm message (word 1 & 2) [0, 65535]
      - name: "Device Alarm"
        class: "enum"
        rule: 3
        registers: [0x0229, 0x022A]
        icon: "mdi:alert-outline"
        lookup:
          - key: 0
            value: "OK"
          - bit: 1
            value: "Fan failure"
          - bit: 2
            value: "Grid phase failure"
          - bit: 3
            value: "Meter communication failure"
          - bit: 30
            value: "Battery loss"
          - bit: 31
            value: "Parallel communication quality"
          - key: "default"
            value: "Error"

      # Fault message (word 1, 2, 3 & 4) [0, 65535]
      - name: "Device Fault"
        class: "enum"
        rule: 3
        registers: [0x22B, 0x022C, 0x022D, 0x022E]
        icon: "mdi:message-alert-outline"
        lookup:
          - key: 0
            value: "OK"
          - bit: 6
            value: "DC/DC Soft Start failure"
          - bit: 9
            value: "Auxiliary power supply failure"
          - bit: 12
            value: "Working mode changed"
          - bit: 17
            value: "AC Over-current failure"
          - bit: 18
            value: "Tz_Integ_Fault failure"
          - bit: 19
            value: "DC Over-current failure"
          - bit: 22
            value: "AC current leakage failure"
          - bit: 63
            value: "Temperature is too high"
          - key: "default"
            value: "Error"

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
Epo_Deluxe reacted
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 153
 

Ja, dann sollte es stimmen ab HEX 229 oder DEZ 553


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @paulmelsec

Bei mir ist es ab Register 553
Zuerst 2. Warnung und dann 4 Alarm Register
Vermutlich werden die Bit einfach durchgezählt zumindest ist bei mir 552 bit2 (begonnen bei bit0) Fehler F19
Ich lese als Holding Register alle 6 Stück auf einmal.

 

Kannst du mir noch sagen wie du die eingestellt hast?

z.B. 16bit, 32, big endian, little endian, float.

Danke!

 

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 153
 

Ich lese mit einer SPS aus und da ist normal alles 16bit oder 32bit.
32bit wären ganz gut 1x32bit Warungen und 2x32bit Alarme
Am Ende ist jedes Bit in den Registern ein eigener Fehler/Warnung
Über welches System machst du es.
@amiko liest alles ein und vergibt dann den Bit Informationen


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@paulmelsec Ich nutze ioBroker. Homeassistant habe ich auch laufen aber eigentlich nur um Ansagen auf Apple Geräten machen zu können.

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@amiko Ich bin in HA noch nicht wirklich fit.

Kannst du mir sagen in welche YAML das muss?

 

Danke

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 409
 

Veröffentlicht von: @epo_deluxe

Kannst du mir sagen in welche YAML das muss?

Ich kann dir leider nicht sagen, in welche yaml-Datei das bei dir eingetragen werden muss, bei mir ist es in der deye_p3.yaml, da wo alle Register beschrieben sind.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

Ok. Trotzdem danke!

 

Ich schau mal bei mir 

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

@epo_deluxe wie ist deine Anbindung genau? Liest du direkt modbus aus? Wenn ja kannst du das am einfachsten in die config. Yaml stecken m schick mir deine Mail oder Handynummer und ich schicke dir meine als Muster.


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@anonym-237 Mit iobroker lese ich über die Modbus Schnittstelle aus, mit HA aktuell über die Solarman integration in Verwendung mit dem Wifi Dongle.

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

Ich habe beides. RS485, geht auch am RS232, und Solarman Integration. Ich schicke dir nach der Arbeit ne Mail 


   
Epo_Deluxe reacted
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 409
 

Veröffentlicht von: @epo_deluxe

mit HA aktuell über die Solarman integration in Verwendung mit dem Wifi Dongle.

Ich benutze auch Solarman integration (von David), da ist die Fehlerauswertung schon drin. Da braucht man die ayml-Datei nicht zu erweitern.

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 48
Themenstarter  

@amiko OK. Muss ich mir mal suchen. Kann die über HACS installiert werden?

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2